11. August 2021 | 23:31 Uhr

Jetzt kommt Sternschnuppen-Regen | Spektakel am Himmel © Symbolbild/Getty Images

Himmelsphänomen ist heuer besonders gut sichtbar

Heute ist die Nacht der Sternschnuppen

Theoretisch könnten bis zu 110 Sternschnuppen pro Stunde zu sehen sein. 

Wien. Am heutigen Donnerstag ist es wieder so weit: Der Höhepunkt der sogenannten Perseiden – ein jährlich in der ersten Augusthälfte wiederkehrender Meteorstrom – ist heute zwischen 21 Uhr und Mitternacht besonders gut zu sehen. Das Himmelsspektakel, bei dem theoretisch bis zu 110 Sternschnuppen pro Stunde zu sehen sein könnten, ist am besten mit freiem Auge zu bestaunen. Das Phänomen entsteht, wenn die Erde die Bahn des Kometen 109P/Swift-Tuttle kreuzt, dessen Staubspur dann den Sternschnuppen-Regen der Perseiden erzeugt.

Staubkörner kollidieren mit der Erdatmosphäre

Dies geschieht, weil die Staubkörner mit ungefähr 60 Kilometern pro Sekunde mit der Erdatmosphäre kollidieren. Dort verdampfen sie in großer Höhe und bringen dabei die Luft ­hinter sich zum Leuchten. Die Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie (WAA) spricht von „nahezu perfekten Bedingungen“, da der heuer zunehmende, lichtschwache Mond in Wien um 22.13 Uhr untergeht und sich danach re­lativ ausgeprägte Dunkelheit einstellt. Im Vorjahr fiel das Maximum der Perseiden in die Tageszeit. 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Abkühlung, Schauer und Gewitter 19/27°

Südlich des Alpenhauptkammes ist es am Vormittag noch trocken und zeitweise zeigt sich die Sonne. Sonst ist es veränderlich bis stark bewölkt und es ziehen Regenschauer über das Land hinweg. Auch einzelne Gewitter müssen eingeplant werden. Örtlich können die Regengüsse kräftig ausfallen. Ab der Mittagszeit verlagern sich Wolken, Regenschauer und Gewitter mehr und mehr über den Alpenhauptkamm nach Kärnten, in die Südoststeiermark und ins Südburgenland. Dazu beruhigt sich das Wetter an der Alpennordseite und die sonnigen Phasen werden mehr. Der Wind aus Nordwest bis Nord bläst mäßig, in Teilen Niederösterreichs, generell über den Alpen und am Alpenostrand auch lebhaft aus nordwestlichen Richtungen. Tageshöchsttemperaturen 23 bis 31 Grad, mit den höchsten Werten im Süden und ganz im Osten. Außerdem kann sich die feuchte Luft gebietsweise noch unangenehm schwül anfühlen.
mehr Österreich-Wetter