12. September 2024 | 18:22 Uhr

AppSchneewarnung

Technischer Fehler

Große Verwirrung: Wetter-Apps mit Schnee-Warnung für Wien

Zahlreiche Push-Nachrichten erreichten am Donnerstag die Smartphones der Wiener und sorgten ob ihrer Inhalte für mächtig Verwirrung.

Am Donnerstagnachmittag sorgte eine überraschende Schneewarnung für Verwirrung in Wien. Wetter-Apps meldeten "Neuschnee bis zu 80 Zentimeter". Handys in der gesamten Stadt bimmelten Alarm, doch die angekündigte Schnee-Katastrophe stellte sich als Irrtum heraus. Der Wetterdienst GeoSphere Austria bestätigte: Wien wird definitiv nicht von Schneemassen heimgesucht.

Warnsystem mit technischem Fehler

Der Fehler entstand, als beim Versenden der Sturmwarnung falsche Einheiten eingetragen wurden. Anstatt km/h für die Windgeschwindigkeit wurden mm angegeben, was etliche Wetter-Apps fälschlicherweise als Schneemenge interpretierten. GeoSphere Austria bemerkte den Fehler schnell und korrigierte die Warnung. Die eigentliche Gefahr für Wien: Starke Windböen, jedoch kein Schnee.

Keine Schneedecke in Sicht

Wien kann also aufatmen, eine Schneedecke wird es - noch - nicht geben. Laut UBIMET gab es die früheste Schneedecke in Wien am 24. Oktober 2003 mit 8 Zentimetern. Ein derartig früher Wintereinbruch wäre also historisch gewesen, bleibt aber aus – stattdessen ist wie gesagt mit stürmischem Wetter zu rechnen.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

Im W sonnig, im O Wolken, 5/14°

In Teilen Ober- und Niederösterreichs, aber auch in Teilen Tirols und Kärntens scheint die Sonne. Wolkenfelder, die sich vom Tiroler Unterland bis ins Burgenland, sowie nach Kärnten erstrecken, bringen ganz im Osten noch Regenschauer mit sich. Sonst lockern die Wolken besonders abseits der Berge zusehends auf. Der Wind weht nur schwach. Die Nachmittagstemperaturen liegen zwischen 11 und 17 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Freitag werden die Wolken alpennordseitig wieder dichter. Im Osten und Südosten sind auch noch unergiebige Regenschauer dabei. In den inneralpinen Tälern und alpensüdseitig bilden sich teils zähe Nebelfelder aus. Der Wind weht nur schwach. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen meist zwischen minus 2 und plus 7 Grad.
mehr Österreich-Wetter