10. September 2012 | 12:03 Uhr

frost © APA

Tipps

Winterschutz für Pflanzen und Bäume

Die besten Tipps

Wenn es frostig wird, brauchen Pflanzen und Bäume einen besonderen Schutz, damit Sie die kalte Jahreszeit unbeschadet überstehen.

Kübelpflanzen
Empfindliche Kübelpflanzen überwintern am besten IM Haus. Im Winterquartier sollte es je nach Pflanze nicht zu hell aber auch nicht zu dunkel sein. Vergessen Sie nicht auf das regelmäßige Gießen, sonst trocknet die Pflanze komplett aus und wird kaputt.

Kübelpflanzen können aber auch in einer windgeschützten Ecke auf der Terrasse überwintern. Stulpen Sie der Pflanze ein Winterschutzvlies über!

Zu groß gewordene Kübelpflanzen können noch vor dem Umzug aus dem Garten zurückgeschnitten werden.

Bäume und Sträucher
Junge Pflanzen freuen sich über einen Schutz in den ersten Wintern. Junggehölze können ab Dezember ca. 15 cm hoch mit lockerer Erde oder Gartenkompost angehäuft werden. Herausschauende Triebe werden am besten mit Nadelholzreisig abgedeckt. Auch eine Schicht trockenes Laub kann die Wurzeln vor dem kalten Winter schützen.

Die besten Tipps fürs Gartenjahr

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

Sonnig, im Bergland gewittrig. 16/29°

Während sich der Himmel im Norden und Osten zunächst oft wolkenlos ist, halten sich ansonsten noch einige Restwolken. Später kommen im Bergland gehäuft Quellwolken auf, und im Laufe des Nachmittags entwickeln sich daraus vor allem von den Ötztaler Alpen ostwärts über die Tauern einige Schauer sowie lokale Gewitter. Abends können sich einzelne Zellen auch ins kärntner Unterland ausbreiten, ansonsten bleibt es hingegen überwiegend sonnig und trocken. Abseits der Gewitter weht der Wind nur schwach bis mäßig aus unterschiedlichen Richtungen. Tageshöchsttemperaturen 24 bis 32 Grad, mit den höchsten Temperaturen im Osten.
mehr Österreich-Wetter