29. April 2011 | 07:10 Uhr

Beet-und-Balkonberater2.jpg © obi

Gärtnern

Machen Sie es ganz natürlich

Zaubern Sie ein natürliches Paradies.

Mit dem OBI-Ratgeber "Natürlich Gärtnern" verwandelt sich jedes Stück Grün in ein natürliches Gartenparadies. Erhältlich in Ihrem OBI Markt oder unter www.obi.at.

Wer es mit dem eigenen Gemüseanbau einmal versucht hat, wird rasch Freude daran finden, wie alles wächst und Früchte ansetzt.

Im Gemüsegarten sind Selbermacher in ihrem Element: Hier gibt es viel gesunde Bewegung! Sei es beim Graben, Säen, Pflanzen, Gießen oder Ernten. Und auch das Unkrautzupfen ist ein unverzichtbarer Bestandteil des "Natürlich Gärtnerns". Sie pflegen damit nicht nur ihren Garten, Sie lernen ihn dabei auch sehr viel besser kennen.

Salat-Anbau auf Balkon und Terrasse
Für Balkon und Terrasse sind Schnitt- und Pflücksalate zu empfehlen. Sie sind leicht aus Samen zu ziehen und schon nach 6 Wochen reif für die Ernte: Gesund, Frisch und schmecken der ganzen Familie.

Richtig Düngen
Umwelt, Sicherheit und Natürlichkeit werden im eigenen Garten groß geschrieben. Besonders beim Pflanzenschutz und der Pflanzenpflege spielen sie eine große Rolle. Wer ökologisch gärtnern will, sollte zu organischen Volldüngern greifen. Dazu gehören alle Dünger und pflanzlichen und tierischen Rohstoffen, sowie natürlich der eigene Kompost.

Helfer aus der Natur
Wer seine Pflanzen schützen möchte, muss nicht zur Chemiekeule greifen. Auch Pflanzen bieten uns eine Reihe von Grundstoffen, die sich auch hervorragend als natürliche Pflanzenschutz-Wirkstoffe eignen. Zum Beispiel: Natürliches Rapsöl gegen Schädlinge oder Lavendelöl gegen Maulwürfe.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Abkühlung, Schauer und Gewitter 19/27°

Südlich des Alpenhauptkammes ist es am Vormittag noch trocken und zeitweise zeigt sich die Sonne. Sonst ist es veränderlich bis stark bewölkt und es ziehen Regenschauer über das Land hinweg. Auch einzelne Gewitter müssen eingeplant werden. Örtlich können die Regengüsse kräftig ausfallen. Ab der Mittagszeit verlagern sich Wolken, Regenschauer und Gewitter mehr und mehr über den Alpenhauptkamm nach Kärnten, in die Südoststeiermark und ins Südburgenland. Dazu beruhigt sich das Wetter an der Alpennordseite und die sonnigen Phasen werden mehr. Der Wind aus Nordwest bis Nord bläst mäßig, in Teilen Niederösterreichs, generell über den Alpen und am Alpenostrand auch lebhaft aus nordwestlichen Richtungen. Tageshöchsttemperaturen 23 bis 31 Grad, mit den höchsten Werten im Süden und ganz im Osten. Außerdem kann sich die feuchte Luft gebietsweise noch unangenehm schwül anfühlen.
mehr Österreich-Wetter