28. April 2011 | 08:09 Uhr

Bewässerungstechnik-Berater.jpg © obi

Lebenselexier

Kostbares Wasser für den Garten

Wie Sie kostbares Wasser sparen.

Wasser ist unser kostbarstes Gut, darum sollten wir sparsam damit umgehen. Wozu also Trinkwasser zum Gießen des Gartens verwenden? Es gibt genügend umweltfreundlichere Alternativen.

Regentonne und Grundwasser
Ob Regentonne, Bach oder Grundwasser - greifen Sie auf eine der zahlreichen alternativen Wasserquellen zurück.

Mit komfortablen Pumpen lässt sich Wasser bequem fördern: Sie sind auf vielfältige Weise zur Gartenbewässerung einsetzbar, erhöhen – wo notwendig – den Wasserdruck, dienen zum Ab-, Um- oder Leerpumpen und versorgen sogar das ganze Haus mit Brauchwasser. Vollautomatisch.

Regenwassernutzung
Mit Bewässerungspumpen können Sie alternative Wasserquellen optimal nutzen. Die Regentonne, zum Beispiel. Einen eigenen Brunnen, eine Tiefenquelle oder eine Zisterne.

Mit einer Regenwasser-Nutzungsanlage können Sie kostbares Trinkwasser sparen. Eine Garten-Komplett-Anlage übernimmt die vollständige Bewässerung des Gartens, während eine Haus-Garten-Komplett-Anlage darüber hinaus ausreichend Regenwasser für Waschmaschine und WC-Spülung bereitstellt.

Alle Infos zur richtigen Bewässerung finden Sie hier!

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0

Im W kräftige Schauer, sonst gewittrig, im O und SO sonnig, 14/28°

Der Vormittag verläuft in weiten Teilen Österreichs noch sehr sonnig. Aus Westen ziehen aber bereits am Morgen dichte Wolkenfelder auf und erste Schauer sind in Vorarlberg und Tirol wahrscheinlich. Am Nachmittag breiten sich die Regenschauer weiter nach Osten aus und gleichzeitig steigt auch die Gewitterneigung. Von den Schauern und Gewittern weitgehend verschont bleibt der äußerste Osten und Südosten Österreichs. Der Wind weht meist schwach bis mäßig, im Donauraum teils lebhaft, aus Südwest bis West. Frühtemperaturen 12 bis 19 Grad, Tageshöchsttemperaturen 23 bis 32 Grad mit den höchsten Werten im Burgenland.
mehr Österreich-Wetter