19. März 2012 | 11:00 Uhr

kompost_obi.jpg © obi

Natürlich

Kompost anlegen

So kompostieren Sie richtig

Ein Komposthaufen bietet jede Menge Vorteile: Organische Abfälle aus Haushalt und Garten sind schnell entsorgt, Vögel finden dort zahlreiche Insekten zur Nahrung und zu guter Letzt haben Sie dem entstandenen Kompost kostbaren Biodünger frei Haus.

Wohin mit dem Komposthaufen?
Der Komposthaufen sollte vor praller Sonne und Wind geschützt sein und am besten im Halbschatten liegen. Das wirkt sich positiv auf den Zersetzungsprozess aus: Regenwürmer, Asseln und Mikroorganismen fühlen sich dort besonders wohl.

Was darf auf den Kompost?
- Gartenabfälle
- Rasenschnitt
- Laub
- Strauch- und Baumschnitt
- Eierschalen
- Obst- und Gemüseabfälle
- Kaffeesatz, Teesud
- Stroh, Heu, Hobelspäne

Kompost anlegen: Hier finden Sie alle Infos!

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Sonnig, im O auch Wolken. 12/25°

Verbreitet scheint die Sonne bis zum Abend von einen teils wolkenlosen Himmel. Im Bergland machen sich regional ein paar harmlose Quellwolken bemerkbar. Vom Weinviertel bis ins Burgenland halten sich jedoch noch mitunter dichte Wolkenfelder, aber es bleibt weitgehend trocken. Die Wolken lockern nach und nach auf und die Chancen auf sonnige Auflockerungen nehmen mehr und mehr zu. Der Wind weht schwach bis mäßig, am Alpenostrand auch lebhaft, aus Nordwest bis Nord. Die Nachmittagstemperaturen liegen zwischen 21 und 27 Grad. Heute Nacht: In der Nacht zeigen sich ein paar aufgelockerte Wolken sowohl im äußersten Westen, als auch zwischen dem Weinviertel und dem Burgenland. Dort lösen diese sich aber bald auf. Sonst funkeln die Sterne von einem weitgehend wolkenlosen Himmel. Der Wind weht nur schwach aus unterschiedlichen Richtungen. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 7 und 15 Grad.
mehr Österreich-Wetter