07. April 2011 | 09:20 Uhr

Kinderpflanzen-Berater.jpg

Gartenspaß

Ein Zaubergarten für Kinder

So schaffen Sie ein kleines Familien-Paradies.

Kinder können im eigenen Garten einiges lernen - früh übt sich, wer einmal ein großer Gärtner werden möchte.

Der Garten ist für Kinder Spielplatz, Versteck, ein Ort für Entdeckungen und vieles mehr. Hier lernen schon die Kleinsten den Kreislauf der Natur kennen. Von der Aussaat über das erste Wachstum bis zur Ernte und zur Vegetationspause im Winter kann alles genau beobachtet werden.

Tipps und Tricks: Wie man mit Kindern einen Garten anlegt

Tolle Pflanzen
Gut geeignet für den "Kinder"-Garten sind unter anderem Blumen wie Kornblume, Cosmea oder Kapuzinerkresse. Empfehlenswerte Gehölze sind zum Beispiel Ahorn-, Linden- und Pappelarten, Felsenbirne oder Forsythien.

Genau beobachten
Im Garten kriecht und fliegt einiges herum. Gerade für wissbegierige Kinder gibt es einiges zu entdecken: von nützlichen Insekten bis zu den vielen Vögeln, die gerne einmal im Garten landen. Umso wichtiger ist es, den Garten tierfreundlich zu gestalten.

Von Regenwurm bis Eichhörnchen: Hier finden Sie nützliche Infos

Das eigene Apfelbäumchen
Pflanzen Sie mit Ihrem Kind einen Baum. Apfelkerne auf ein feuchtes Wattestück legen, warten bis sie keimen, dann vorsichtig ins Beet pflanzen. Funktioniert auch mit Paprika, Sonnenblumen, Kresse, Kräutern, Tomaten und Zierkürbissen.

Gärten für Kinder: Hier finden Sie tolle Tipps & Tricks

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Wechselhaft mit Schauern. 11/20°

Zur Wochenmitte liegt der Ostalpenraum im Einfluss einer straffen nordwestlichen Strömung. Mit dieser stauen sich an die Alpennordseite Wolken und Niederschläge. Die Schneefallgrenze liegt vor allem in den westlichen Landesteilen nur knapp über 2000m Seehöhe. Abseits des Berglands gibt es hingegen einen steten Wechsel aus Sonnenschein und dichteren Wolken. Diese bringen von Salzburg und Oberösterreich ostwärts wiederholt Regenschauer. Weitgehend trocken geht es hingegen in Osttirol und Kärnten sowie in der Südoststeiermark und im Südburgenland durch den Tag. Der Wind weht mäßig bis lebhaft, im Nordosten auch kräftig, aus West bis Nordwest. Mit 16 bis 23 Grad sind die Tageshöchsttemperaturen erreicht. Heute Nacht: In der Nacht auf Donnerstag regnet es vor allem im Bergland zwischen dem Tiroler Unterland und dem Mostviertel nach wie vor aus dichten Wolken. Überall sonst geht es hingegen wechselnd bis gering bewölkt durch die Nacht. Während es im Süden und Südosten sogar meist trocken bleibt, können in den nördlichen und östlichen Landesteilen einzelne Regenschauer durchziehen, besonders während der Morgenstunden. Der Wind aus West bis Nordwest weht mäßig, im Osten auch teils lebhaft. Die Tiefsttemperaturen 9 bis 16 Grad.
mehr Österreich-Wetter