11. September 2012 | 11:42 Uhr

apfel_sxc.jpg © sxc

Gartenkalender

Gartentipps September

Was jetzt zu tun ist

Der Altweibersommer ist da! Und auch jetzt gibt es im Garten noch jede Menge zu tun.

Nutzgarten
- Obsternte

Die meisten Äpfel-, Birnen- und Pflaumensorten sind jetzt reif und können geerntet werden. Pfirsiche nach der Ernte kräftig zurückschneiden.

- Weinreben
Weinreben ausgeizen und direkt nach der Ernte schneiden.

- Spinat und Feldsalat
Bis Mitte des Monats können Spinat und Feldsalat ausgesät werden.

- Beete
Nach dem Auflockern frei gewordener Beete Gründüngung einsäen.

 

Ziergarten
- Stauden

Stauden können jetzt neu gepflanzt oder geteilt werden.

- Hecke
Immergrüne Hecken werden jetzt geschnitten.

- Blumenzwiebeln
Jetzt können Blumenzwiebeln in die Erde. Darüber freuen wir uns dann im Frühling.

- Winterharte Blumen
Winterharte Chrysanthemen oder Erica pflanzen.

- Schöner Rasen
Jetzt besteht auch wieder die Möglichkeit, Rasen und Wiesen anzusäen.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Regnerisch und windig. 13/18°

Störungseinfluss bringt österreichweit dichte Wolken und Regen bzw. Regenschauer, die teilweise auch kräftig ausfallen. Am wenigsten regnet es in Osttirol und Oberkärnten. Besonders im Südosten können auch noch Gewitter eingelagert sein. Im Laufe des Nachmittages geht die Schauerneigung etwas zurück, in der Westhälfte ergeben sich auch kurze Sonnenfenster. Der Wind bläst meist mäßig, in exponierten Lagen und in der Obersteiermark sowie im südlichen Niederösterreich auch lebhaft bis kräftig aus West bis Nordwest. Tageshöchsttemperaturen 13 bis 20 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Mittwoch werden die Regenschauer allmählich weniger, die Wolken lockern aber nur zeitweise etwas auf. In der Westhälfte gehen stellenweise die ganze Nacht Regenschauer nieder. An der Alpensüdseite hingegen geht es meist trocken durch die Nacht. Der Wind bläst im Norden und Osten sowie im Bergland mäßig bis lebhaft, in exponierten Lagen kräftig aus West bis Nordwest. Tiefsttemperaturen 7 bis 15 Grad.
mehr Österreich-Wetter