07. August 2018 | 11:42 Uhr

Waldbrand © Getty Images

16.500 Hektrar zerstört

Feuerinferno in Portugal hält an

Auch am fünften Tag ist der Waldbrand an der Algarve nicht unter Kontrolle.

Der Waldbrand an der Algarve im Süden Portugals wütet weiter: Die Flammen in der bergigen Gegend um die Kleinstadt Monchique wurden am Dienstag von mehr als 1.100 Einsatzkräften bekämpft, wie der Zivilschutz mitteilte. Über 330 Fahrzeuge, 13 Löschflugzeuge und Hubschrauber waren im Einsatz.
 
Unter Berufung auf Forstexperten berichtete die Zeitung "Publico", das Feuer habe bisher mehr als 16.500 Hektar zerstört. 29 Menschen seien verletzt worden. Der Brand war auch am fünften Tag noch nicht unter Kontrolle.
 
Starke Winde und die hohen Temperaturen erschwerten im nur schwer zugänglichen Hinterland der Algarve die Löscharbeiten. Die trockenen Pinien- und Eukalyptuswälder fachten die Flammen zusätzlich an. Mehrere Häuser und auch ein Hotel mussten evakuiert werden. Die Rauchwolken erreichten die bei Touristen beliebten Strände.
 
Nach mehreren Tagen Rekordhitze mit Temperaturen von teilweise über 46 Grad wurde ab Mittwoch kühleres Wetter erwartet. Für Monchique wurden für die nächsten beiden Tage maximal 25 Grad angekündigt. Für verschiedene Regionen im Süden sowie im Norden und Osten des Landes galt jedoch weiter hohes Waldbrandrisiko.
 
Auch im Osten Spaniens beschäftigten Waldbrände die Feuerwehr. Ein in der Region um das Dorf Lluxent etwa 50 Kilometer südlich von Valencia wütendes Feuer habe 800 Hektar Wald zerstört, teilte der regionale Notdienst mit. Mehrere Wohnsiedlungen seien am späten Montagabend evakuiert worden, rund 2.500 Menschen hätten die Nacht auf Dienstag in Notunterkünften verbracht.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Im W kräftige Schauer, sonst gewittrig, im O und SO sonnig, 14/28°

In Tirol und Vorarlberg sowie in weiten Teilen Salzburgs und Oberösterreichs ist der Himmel wolkenverhangen und hier regnet es verbreitet. Mitunter sind auch Gewitter in den Niederschlag eingelagert. Überall sonst gibt es hingegen einen Mix aus Sonnenschein und dichteren Wolken. Den meisten Sonnenschein gibt es dabei zunächst im Osten, im Südosten sowie am Alpenostrand. Am Nachmittag steigt jedoch vor allem in Kärnten, in der Steiermark sowie im Mittel- und Südburgenland die Schauer- und Gewitterneigung an. Der Wind kommt schwach bis mäßig, am Nachmittag teilweise lebhaft, in den Gewittern sogar stark, aus Südost bis West. Die Nachmittagstemperaturen 23 bis 31 Grad, mit den tieferen Werten in den nassen Regionen im Westen. Heute Nacht: Durch die Nacht auf Dienstag geht es wechselnd bewölkt, bis Mitternacht auch mit Regenschauern, vor allem jedoch in den Landsteilen nördlich des Alpenhauptkammes sowie im Osten des Landes. Während der Morgenstunden setzen dann im Westen und Nordwesten erneut Regenschauer ein. Der Wind weht schwach bis mäßig, im Donautal auch lebhaft, aus Süd bis Nordwest. Die Temperaturen sinken auf 11 bis 21 Grad.
mehr Österreich-Wetter