10. Juli 2023 | 11:49 Uhr

Waldbrand © BFKDO Lilienfeld

Temperaturen immer höher

Extreme Hitze: Hier steigt das Waldbrandrisiko jetzt enorm an

Neben offenem Feuer sind auch das Wegwerfen von Glasflaschen und Scherben im Wald verboten

Die Bezirke Amstetten und Waidhofen an der Thaya haben Maßnahmen ergriffen, um die zunehmende Waldbrandgefahr einzudämmen. Mit der Verhängung einer Waldbrandverordnung wird das Entfachen von offenem Feuer im Wald streng untersagt. Diese Verordnung gilt derzeit in insgesamt sieben Bezirken.

Hier sind heute die Hitze-Hotspots

Warnung an Bevölkerung

Das Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten warnt: "Im Gefährdungsbereich und im Waldgebiet sind jegliches Entzünden von Feuer und Rauchen verboten." Es wird die Bevölkerung gebeten, bei Waldbesuchen äußerst aufmerksam zu sein.

Neben offenem Feuer sind auch das Wegwerfen von Glasflaschen und Scherben im Wald verboten, da unter bestimmten Bedingungen die Sonne durch die Brennglaswirkung trockenes Holz entzünden kann. Die Verordnung erstreckt sich nicht nur auf die Wälder selbst, sondern auch auf die umliegenden Gebiete, in denen die Bodendecke und die Windverhältnisse das Übergreifen von Bränden begünstigen.

Verstöße gegen die Waldbrandverordnung können mit Geldstrafen von bis zu 7.270 Euro oder einem Freiheitsentzug von bis zu vier Wochen geahndet werden. Diese Verordnung ist nicht nur auf die beiden Bezirke beschränkt, sondern gilt auch in den Bezirken Bruck an der Leitha, Baden, Mödling, Neunkirchen und Wiener Neustadt. In Oberösterreich besteht derzeit eine dramatische Waldbrandgefahr, da in allen Bezirken bereits eine Waldbrandverordnung in Kraft ist.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Abkühlung, Schauer und Gewitter 19/27°

Ab der Mittagszeit verlagern sich Wolken, Regenschauer und Gewitter mehr und mehr über den Alpenhauptkamm in die Steiermark, nach Kärnten und ins Südburgenland. Hingegen beruhigt sich das Wetter an der Alpennordseite und die sonnigen Phasen werden hier von Westen her immer mehr. Der Wind aus Nordwest bis Nord bläst mäßig, in Teilen Niederösterreichs, generell über den Alpen und am Alpenostrand zeitweise auch lebhaft. Tageshöchsttemperaturen 23 bis 31 Grad, mit den höchsten Werten im Süden und Südosten, wo sich die feuchte Luft gebietsweise unangenehm schwül anfühlt. Heute Nacht: Die Nacht verläuft im Großteil des Landes trocken und gering bewölkt. Vor allem im Bergland und im Süden halten sich aber gebietsweise tiefe, teils hochnebelartige Wolkenfelder. Bei schwachem Wind liegen die Tiefsttemperaturen der kommenden Nacht zwischen 9 und 17 Grad.
mehr Österreich-Wetter