10. Juli 2023 | 11:49 Uhr

Waldbrand © BFKDO Lilienfeld

Temperaturen immer höher

Extreme Hitze: Hier steigt das Waldbrandrisiko jetzt enorm an

Neben offenem Feuer sind auch das Wegwerfen von Glasflaschen und Scherben im Wald verboten

Die Bezirke Amstetten und Waidhofen an der Thaya haben Maßnahmen ergriffen, um die zunehmende Waldbrandgefahr einzudämmen. Mit der Verhängung einer Waldbrandverordnung wird das Entfachen von offenem Feuer im Wald streng untersagt. Diese Verordnung gilt derzeit in insgesamt sieben Bezirken.

Hier sind heute die Hitze-Hotspots

Warnung an Bevölkerung

Das Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten warnt: "Im Gefährdungsbereich und im Waldgebiet sind jegliches Entzünden von Feuer und Rauchen verboten." Es wird die Bevölkerung gebeten, bei Waldbesuchen äußerst aufmerksam zu sein.

Neben offenem Feuer sind auch das Wegwerfen von Glasflaschen und Scherben im Wald verboten, da unter bestimmten Bedingungen die Sonne durch die Brennglaswirkung trockenes Holz entzünden kann. Die Verordnung erstreckt sich nicht nur auf die Wälder selbst, sondern auch auf die umliegenden Gebiete, in denen die Bodendecke und die Windverhältnisse das Übergreifen von Bränden begünstigen.

Verstöße gegen die Waldbrandverordnung können mit Geldstrafen von bis zu 7.270 Euro oder einem Freiheitsentzug von bis zu vier Wochen geahndet werden. Diese Verordnung ist nicht nur auf die beiden Bezirke beschränkt, sondern gilt auch in den Bezirken Bruck an der Leitha, Baden, Mödling, Neunkirchen und Wiener Neustadt. In Oberösterreich besteht derzeit eine dramatische Waldbrandgefahr, da in allen Bezirken bereits eine Waldbrandverordnung in Kraft ist.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Sonnig, im Rheintal, dem Donauraum und teils im Südosten Nebel, 2/12°

Hoher Luftdruck sorgt abseits der Nebelfelder weiterhin für Sonnenschein. Die Nebel- und Hochnebelfelder im Donau- und Rheintal, im Süden sowie im Waldviertel halten sich oft noch zäh. Der Wind lebt im Nordosten spürbar auf und kommt aus Südost. An der Alpennordseite wird es leicht föhnig. Die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 9 und 20 Grad. Die höchsten Werte sind im Westen zu erwarten. Heute Nacht: Die Nacht auf Freitag startet meist sternenklar, doch bilden sich besonders im Süden, entlang von Rhein und Donau, sowie im Waldviertel erneut Nebel- und Hochnebelfelder aus. Im weitern Verlauf der Nacht bildet sich auch in manchen alpinen Tälern und Becken, sowie im Nordosten des Landes Nebel. Ganz im Westen machen sich dagegen ein paar Wolken bemerkbar, aber es bleibt trocken. Der Wind weht im Nordosten des Landes mäßig auffrischend aus Ost bis Südost, sonst ist es nur schwach windig. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 4 und plus 6 Grad.
mehr Österreich-Wetter