27. August 2021 | 23:36 Uhr

WhatsApp Image 2021-08-27 at 1.2.jpg © privat

Es ist acht Grad zu kalt

Erster Schnee mitten im Sommer

Laut Kalender hätten wir einen Monat Sommer vor uns. Die Realität: Kälte & Schnee.

Prognose. ÖSTERREICH-Reporterin Larissa Eckhardt traute ihren Augen nicht: Donnerstag war die Arnoldhöhe (Kärnten, fast 2.600 Meter Höhe) noch grün. Freitag um 7.26 Uhr bei nur mehr 2 Grad war alles schneebedeckt (siehe oben). Auch am Dachstein, Hochkönig, Karwendel, Ötztaler Alpen, Großvenediger und Großglockner wurde Schnee erwartet.

Feucht & kalt. Wir erleben gerade die Auswirkungen des starken Tiefdruckgebietes „Nick“, der kalte und sehr feuchte Luft vom Atlantik zu uns zieht.
Kälteeinbruch. Ende August hätten wir eigentlich noch einen Monat Sommer vor uns – danach sieht es derzeit nicht aus. Die absolute Höchsttemperatur lag gestern bei 24 Grad, die Landeshauptstädte kamen nicht einmal auf 20°. Von Badewetter kurz vor Schulbeginn keine Spur. Es ist derzeit um bis zu 8 Grad zu kalt für die Jahreszeit.

Trotzdem: Es war einer der heißesten Sommer

Überraschung. Eine Auswertung der Zamg ergibt: Es war einer der 10 heißesten Sommer aller Zeiten. Im Durchschnitt war es um 2,6 Grad heißer als normal.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Abkühlung, Schauer und Gewitter 19/27°

Südlich des Alpenhauptkammes ist es am Vormittag noch trocken und zeitweise zeigt sich die Sonne. Sonst ist es stark bewölkt und es ziehen Regenschauer über das Land hinweg. Auch einzelne Gewitter müssen eingeplant werden. Örtlich können die Regengüsse kräftig ausfallen. Ab der Mittagszeit verlagern sich Wolken, Regenschauer und Gewitter mehr und mehr über den Alpenhauptkamm nach Kärnten, in die Südoststeiermark und ins Südburgenland. Dazu beruhigt sich das Wetter an der Alpennordseite und die sonnigen Phasen werden mehr. Der Wind aus Nordwest bis Nord bläst mäßig, in Teilen Niederösterreichs, generell über den Alpen und am Alpenostrand auch lebhaft aus nordwestlichen Richtungen. Frühtemperaturen 15 bis 23 Grad, Tageshöchsttemperaturen 22 bis 33 Grad, mit den höchsten Werten im Süden. Außerdem kann sich die feuchte Luft unangenehm schwül anfühlen.
mehr Österreich-Wetter