13. April 2023 | 21:35 Uhr

regen.jpg © Getty

Wintereinbruch

Ein Meter Schnee und Starkregen

Seit der Frühling offiziell begann, wird es immer kühler. Jetzt wird es richtig nass. Dabei gab es in wenigen Tagen mehr Regen und Schnee als im ganzen April.

Wien. Starker Gegensatz: In den heimischen Freibädern werden die Pools geputzt, während es großflächig schneit und stürmt.

In Zwettl (NÖ) wurden gestern minus 2,5 Grad gemessen. In Dellach im Drautal (K) regnete es 37,7 Liter pro Quadratmeter. Doch das war erst der Anfang: Bis zu 70 Liter sollen es werden. Viele Regionen bekommen jetzt mehr Regen ab als sonst im gesamten Monat April.

Wir erleben gerade einen richtigen Wintereinbruch: Die Österreichische Unwetterzentrale sagt für das Wochenende insgesamt einen Meter Neuschnee etwa in den Hohen Tauern voraus. ÖSTERREICH-Reporter Mike Vogl war gestern in Obertauern (S). Dort waren die Räumungsdienste im Dauereinsatz, für Lkw ab 3,5 Tonnen galt Kettenpflicht.

Todescrash. Einen ersten Todesfall forderte das Extrem-Wetter gestern in Tirol. Ein Lenker (22) verlor auf einer nassen Straße in Kitzbühel die Kontrolle über sein Fahrzeug, krachte frontal in das Auto einer 29-Jährigen. Die Frau starb noch an der Unfallstelle. Achtung an alle Autofahrer: Auch am Brenner, auf der Tauernautobahn etc. ist mit winterlichen Fahrverhältnissen zu rechnen. Nur zur Erinnerung: Seit 25 Tagen ist angeblich Frühling.

Chance. Die Landwirte freuen sich jedenfalls über den Niederschlag, die starke Trockenphase ist beendet. Klimaforscher Alexander Orlik von der Geosphere Austria sieht auch Chancen, den historischen Tiefstand des Neusiedler Sees zu beenden: „Zumindest wird der Pegel in den nächsten ein, zwei Wochen nicht absinken.“ 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Überwiegend sonnig 15/29°

Hoher Luftdruck sorgt meist für sonniges und trockenes Wetter. Lediglich über den Alpengipfeln bilden sich am Nachmittag Quellwolken. Mit diesen sind vor allem in Kärnten, in der Steiermark sowie auch in Osttirol einzelne lokale Regenschauer nicht völlig auszuschließen. Der Wind aus Nordwest bis Ost weht in Teilen Niederösterreichs, im Nordburgenland sowie generell Bergland teilweise mäßig. Die Temperaturen umspannen 23 bis 32 Grad, mit den höchsten Temperaturen im Westen und Südwesten des Landes. Heute Nacht: In der Nacht auf Samstag lösen sich letzte Haufenwolken oder letzte Regenschauer im Südwesten über den Alpengipfeln meist rasch auf. Nachfolgend verläuft die Nacht gering bewölkt oder nahezu sternenklar. Der Wind weht anfangs im Osten noch mäßig, sonst nur schwach aus Nord bis Ost bei Tiefsttemperaturen zwischen 9 und 16 Grad.
mehr Österreich-Wetter