27. Juli 2021 | 15:41 Uhr

GettyImages-544254039.jpg © getty images

Geheimtipps Österreich

Das sind die beliebtesten Badeseen der Promis

Glasklares, angenehm warmes Wasser, einladende Strände und die umliegende Natur locken Ausflüglerinnen und Ausflügler aus ganz Österreich an.  

Wenn man kann, möchte man bei diesem sonnigen Badewetter ins kühle Nass springen. Dafür kann man schnell zum nächstgelegenen Schwimmbad düsen oder zu einem der wunderschönen Seen in Österreich.

Maltschacher See – Eine Ruheoase

Der Maltschacher See in Kärnten ist dank seiner geringen Wassertiefe (maximal 6,5 Meter) immer angenehm warm. Wer Ruhe und Entspannung sucht, liegt hier mit seinem Strandtuch genau richtig: Die Seeufer sind unbebaut und es dürfen auch keine Motorboote die Stille stören. Der Blick auf die Nockberge macht den Maltschacher See zur ultimativen Ruheoase.

Maltschacher_See.jpg © Wikimedia Commons


Rauschelesee – Wald und Wasser

Im Keutschacher Seental eingebettet liegt der kleine aber feine Rauschelesee. Der bewaldete Hang des Sattnitzrückens reicht im Süden bis zu den Seeufern hinab und verbindet so den See mit den umliegenden Wäldern. Auch hier ist das Wasser angenehm war, doch wer tiefer taucht, stößt auf kältere Schichten. 


Klopeiner See – Wie in der Karibik

Mildes Klima und türkisblaues Wasser wie in der Karibik machen den Klopeiner See zu einer der Traveldestinations in Österreich. Er ist nicht nur einer der wärmsten Badeseen in ganz Europa, sondern ist auch von malerischer Natur umgeben. Es gibt genügend Ferienhäuser und Campingplätze am Ufer des Sees, sodass man schon mit dem Blick auf den morgendlichen See aufwachen kann.

Klopeiner See.jpg © Getty Images

 

Freizeitparadies Stubenbergsee

Der Stubenberg See in der Steiermark ist definitiv einen Besuch wert! Mit bis zu 26°C im Sommer ist der See ideal für alle Baderatten, denen schnell kalt wird. Nicht nur der See, sondern auch die Umgebung kann mit verschiedensten Aktivitäten glänzen: Ballonfahren, Wandern oder ein Besuch in der Tierwelt Herberstein sind im Sommer möglich.

 

Holzöstersee – Give me Moor!

Der wärmste Moorsee des Landes mit Campingplatz und Strandbad – das sind die Qualitäten des Holzöstersees in Oberöstereich.

Holzöster_See.jpg © Wikimedia Commons

Da er nicht zu tief und eher klein ist, kann man auch schon früher im Jahr angenehm baden. Windgeschützt zwischen zwei Höhenrücken wärmt er sich schnell auf, sodass die Campingurlauber sich auch schon im April oder Mai erfrischen können.
  

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Bis Mittag viel Sonne, dann ein paar Quellwolken. 6/22°

Am Ostersonntag gibt es in der Westhälfte Österreichs vermehrt dichte Wolken und am späten Nachmittag in Vorarlberg auch Regenschauer. Weiter östlich ist es meist von früh bis spät überwiegend sonnig. Dünne Schleierwolken und vereinzelt Quellwolken am Nachmittag stören kaum und es bleibt trocken. Der föhnige Südwind greift im Westen und Süden teils mäßig bis lebhaft bis in die Niederungen durch. Abseits weht der Wind schwach bis mäßig aus Ost bis Süd. Die Tageshöchsttemperaturen erreichen 16 bis 25 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf den Ostermontag bleibt es in der Osthälfte Österreichs meist gering bewölkt und trocken. In der Westhälfte ziehen immer wieder teils dichte Wolkenfelder aus dem Südwesten auf, die außerdem vor allem an der Alpennordseite zwischen dem Bregenzerwald und dem Salzkammergut einzelne Regenschauer mit sich bringen. Der Wind weht schwach bis mäßig, mit einsetzendem Regen vorübergehend auch lebhaft, aus Süd bis West. Die Temperaturen sinken auf 3 bis 12 Grad.
mehr Österreich-Wetter