04. Oktober 2024 | 19:23 Uhr

Antarktis © apa

Klimawandel

Dank rekordverdächtiger Hitzewellen: Antarktis wird grün!

Extreme Hitzewellen verwandeln Teile der Antarktis in grüne Oasen, während die Forschung alarmierende Veränderungen in der Vegetation dokumentiert – ein Zeichen des menschengemachten Klimawandels! 

Teile der eisigen Antarktis verwandeln sich alarmierend schnell in grüne Flächen, da extreme Hitzewellen die Region treffen. Laut einer aktuellen Studie von Wissenschaftlern der Universitäten Exeter und Hertfordshire sowie des British Antarctic Survey, die in der Fachzeitschrift Nature Geoscience veröffentlicht wurde, ist die Vegetation auf der Antarktischen Halbinsel, die sich schneller erwärmt als der globale Durchschnitt, in den letzten vier Jahrzehnten mehr als zehnmal gestiegen. Der Vegetationsanteil, der 1986 weniger als 0,4 Quadratmeilen betrug, erreichte bis 2021 fast 5 Quadratmeilen.

Das Wachstum der Pflanzen — hauptsächlich von Moosen — beschleunigt sich zunehmend; zwischen 2016 und 2021 stieg die Rate um mehr als 30 %. Thomas Roland, ein Mitautor der Studie, erklärte, dass die Ergebnisse zeigen, wie weit der Einfluss des menschengemachten Klimawandels reicht. „Selbst in der extremsten und isoliertesten Region der Antarktis verändert sich die Landschaft, und diese Veränderungen sind sogar aus dem Weltraum sichtbar“, sagte Roland.

Antarktis © apa

Erwärmung wird weiter zunehmen

Die Wissenschaftler prognostizieren, dass die Erwärmung der Antarktis durch fossile Brennstoffe weiterhin zunehmen wird, was das Wachstum von Pflanzen beschleunigen könnte. Dieses grüne Wachstum könnte neue Böden bilden und invasive Arten anziehen, was die einheimische Tierwelt gefährden könnte. Olly Bartlett, ein Mitautor der Studie, merkte an, dass das ikonische Antarktis-Landschaft für immer verändert werden könnte.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Teils Sonne, von NW später Regen, 13/23°

Aus dem Norden erreichen bis Mittag erste dichtere Wolken Österreich, die sich in der Folge auf nahezu alle Landesteile ausbreiten. Die Sonne zeigt sich dann nur noch zwischendurch. Von Vorarlberg bis in das westliche Niederösterreich und Teilen der Steiermark sowie später auch Osttirol und Kärnten gehen schließlich bis zum Abend lokale Regenschauer nieder. Der Wind weht meist schwach bis mäßig aus westlichen Richtungen. Mit 19 bis 25 Grad sind die Tageshöchsttemperaturen erreicht. Heute Nacht: Besonders im Westen sowie nördlich des Alpenhauptkammes und ganz im Osten und Südosten ziehen in der Nacht stellenweise immer wieder leichte Regenschauer vorüber. In Vorarlberg sowie im nördlichen Alpenvorland können diese mitunter etwas kräftiger ausfallen. Der anfangs noch teils mäßige Westwind lässt im Laufe der Nacht nach. Die Temperaturen sinken auf 17 bis 9 Grad ab.
mehr Österreich-Wetter