13. August 2021 | 16:17 Uhr

Italien © ANSA

Zwei Brandstifter in Haft

Brände: Italiens Präsident beklagte Schäden auf Sardinien

Italiens Präsident beklagt die Schäden, die durch die Brände vor allem auf Sardinien verursacht wurden. In Kalabrien wurden zudem zwei Brandstifter festgenommen. 

Rom: Der Präsident der italienischen Republik, Sergio Mattarella, hat die schweren Schäden infolge der Brände in Süditalien beklagt.

"Immenses Ausmaß der Verwüstung" 

Das Staatsoberhaupt überflog am Freitag an Bord eines Hubschraubers die von den schweren Bränden Ende Juli betroffenen Gebiete von Oristano auf Sardinien. "Die Verwüstung der Brände mit eigenen Augen zu sehen, hilft das immense Ausmaß des Schadens zu verstehen, der dem Leben der Gemeinden und ihrem Territorium zugefügt wurde. Diejenigen, die sich dessen schuldig gemacht haben, tragen eine schwere Verantwortung auf ihrem Gewissen", sagte das Staatsoberhaupt.

Zwei Brandstifter 

Schwere Brände tobten weiter in Süditalien am Freitag. Besonders betroffen sind die süditalienischen Regionen Kampanien, Apulien und Kalabrien. In Kampanien wurden zwei Personen wegen Brandstiftung festgenommen. Sie wurden erwischt, während sie in der Provinz Caserta ein Feuer anzündeten. In Kalabrien kam es wegen Bränden in der Provinz Cosenza zu erheblichen Verspätungen auf der Bahnlinie in Richtung Neapel. Zahlreiche Touristen waren davon betroffen.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0

Im W kräftige Schauer, sonst gewittrig, im O und SO sonnig, 14/28°

Der Vormittag verläuft in weiten Teilen Österreichs noch sehr sonnig. Aus Westen ziehen aber bereits am Morgen dichte Wolkenfelder auf und erste Schauer sind in Vorarlberg und Tirol wahrscheinlich. Am Nachmittag breiten sich die Regenschauer weiter nach Osten aus und gleichzeitig steigt auch die Gewitterneigung. Von den Schauern und Gewittern weitgehend verschont bleibt der äußerste Osten und Südosten Österreichs. Der Wind weht meist schwach bis mäßig, im Donauraum teils lebhaft, aus Südwest bis West. Frühtemperaturen 12 bis 19 Grad, Tageshöchsttemperaturen 23 bis 32 Grad mit den höchsten Werten im Burgenland.
mehr Österreich-Wetter