13. Juli 2022 | 20:55 Uhr

Hitze © Getty

Sommerhöhepunkt bis nächste Woche

44 Grad: Hitzewelle in Europa

Der Hochsommer ist angekommen. Heute und nächste Woche wird es sengend heiß! 

Prognose. Zweimal innerhalb einer Woche schlägt die Hitze bei uns mit maximaler Kraft zu. Heute wirkt sich das Hochdruckgebiet „Iosie“ aus. Es sitzt über der Schweiz und wirbelt uns die heiße Luft zu. Bis zu 35 Grad sind stellenweise möglich. Die größte Hitze bekommt der Osten (Burgenland) ab. In Wien könnten es noch 33 werden.

Dann kommt eine kurze „Abkühlung“ mit etwa 30 Grad. Währenddessen aber braut sich das noch stärkere Hoch über dem Atlantik auf. „Jürgen“ wird uns kommenden Donnerstag bis zu 38 Grad bringen. Das wird wohl der heißeste Tag des bisherigen Jahres.

Der Hitze-Turbo wird wohl nicht den Rekord brechen (40,5 Grad im Jahr 2013), aber auch Temperaturen über 37 Grad kommen sehr selten vor. Im Vorjahr gab es das zweimal, im Jahr 2020 nur einmal.
44° In fast ganz Spanien gilt die Hitzewarnung

Europa. Von der Hitzewelle ist ganz Europa betroffen. Waldbrände bedrohen große Gebiete.

  • Spanien. Heute sind bis zu 44 Grad vorhergesagt. „Es ist die Hölle“, sagte der Sprecher vom nationalen Wetterdienst „Aemet“. In 16 von 17 Autonomen Gemeinschaften gilt die Alarmstufe. Es wird wohl eine der längsten Hitzewellen aller Zeiten in dem beliebten Urlaubsland.
  • Frankreich. Auch hier Alarmstufe Rot: Im Elsass erließen die Behörden eine Dürrewarnung, die Bevölkerung wurde zum sparsamen Umgang mit Wasser aufgerufen. Frankreichs Premierministerin Élisabeth Borne mobilisierte zahlreiche Ministerien, um die Bevölkerung vor den Folgen der Hitze zu schützen.
  • Italien. Wegen Hitze und Trockenheit ist der Notstand bereits in fünf Regionen ausgerufen. In Großbritannien. Die Briten rechnen am Sonntag mit dem heißesten Tag aller Zeiten. Die Bevölkerung wurde aufgerufen, jeden Tropfen Wasser zu sparen.
  • Großbritannien. Die Briten rechnen am Sonntag mit dem heißesten Tag aller Zeiten. Die Bevölkerung wurde aufgerufen, jeden Tropfen Wasser zu sparen. 

Die Weltorganisation für Meteorologie warnt: Hitzewellen werden wegen des Klimawandels immer häufiger und länger. 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Viele Wolken, im W etwas Regen, 4/14°

Zu Wochenbeginn ziehen von Westen her immer wieder hohe und mittelhohe Wolkenfelder über Österreich. Zwischendurch zeigt sich aber auch die Sonne, am längsten in der Osthälfte. Im Westen tut sich die Sonne schwer, die dichten Wolken überwiegen. Im Laufe des Nachmittags kann es hier auch vereinzelt tröpfeln, überall sonst bleibt es trocken. Der Wind weht schwach bis mäßig, im Nordosten und in einzelnen Föhnstrichen der Alpennordseite mitunter auch lebhaft aus Südost bis Süd. Tageshöchsttemperaturen 9 bis 19 Grad, mit den höchsten Werten in den Föhnregionen. Heute Nacht: In der Nacht auf Dienstag kann es bei unterschiedlicher Bewölkung im Westen und Süden kurz regnen. Überall sonst bleibt es meist trocken. Der Wind weht schwach bis mäßig, ganz im Osten anfangs teils noch lebhaft aus Südost bis Süd. Tiefsttemperaturen 4 bis 10 Grad.
mehr Österreich-Wetter