02. September 2021 | 23:15 Uhr

GettyImages-1178484734.jpg © getty

Sommerlicher Herbst

27 Grad: Traumstart in den Herbst

Es ist die dringend benötigte Abwechslung nach dem viel zu kalten August. 

 

Prognose. Jetzt ist er endlich da – der „Serbst“. Das Kunstwort aus Sommer und Herbst bezeichnet die ersten Tage im Herbst. Es ist eine Art verfrühter Altweibersommer.

Temperaturen schossen in die Höhe 

Der Start ist äußerst pünktlich, a. Am 1. September begann der meteorologische Herbst und siehe da: Die Temperaturen schossen endlich wieder in die Höhe.

Heute erwarten die Meteorologen sogar bis zu 27 Grad (im Westen) – eigentlich genug, um noch ein Mal in den Pool oder See zu springen. Die Freibäder – zumindest in Wien – haben noch bis 19. September offen. Martin Kotinsky, Sprecher der Bäder: „Jetzt zu kommen ist ein Geheimtipp, die Massen bleiben fern, jeder findet genügend Platz, im Wasser und auf der Liegewiese.“

Badewetter

Ferienende. Es sind jedenfalls perfekte Bedingungen für die letzten Tage der Sommerferien (am Montag beginnen zumindest die Schüler im Osten, der Rest eine Woche später).

Gaya“. Das unerwartete Traumwetter spendiert uns das kräftige Hochdruckgebiet namens „Gaya“. Es zieht mit aller Kraft die warme Luft aus dem Süden zu uns. Das Resultat ist Mittelmeer-Feeling in der Heimat. Die Eissalons rüsten jedenfalls schon für verstärkten Ansturm am Wochenende.

Kälte vorbei 

Der „Serbst“ tut richtig gut: Der August – den wohl kaum jemand vermissen wird – war der kälteste seit sieben Jahren. Im Durchschnitt war er um 1,3 Grad zu kalt. Die Zahl der Hitzetage (über 30 Grad) lagen um 40 % unter demn langjährigen Mittelwert. Nicht nur das, er brachte auch um 15 % mehr Regen als üblich.

Vorschau. Die Prognose-Modelle zeigen, es bleibt weiterhin sehr warm. In den kommenden zehn Tagen sollten die Höchsttemperaturen über 20 Grad habenbleiben.  

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2

Unbeständig mit Schauern. 6°/12°

Das markante Niederschlagsgebiet einer Kaltfront zieht bis zum Morgen ostwärts ab. Dahinter sind vor allem im Süden, ganz im Osten sowie inneralpin einige Sonnenfenster möglich. Von Nordwesten her ziehen aber weitere, teils dichte Wolken heran und dabei sind vor allem nördlich der Alpen weitere Regenschauer sowie Schneeschauer bis auf 1200m herab zu erwarten. Der Wind weht vor allem im Norden und Nordosten sowie im Bergland bis zum Abend kräftig aus westlichen Richtungen. Frühtemperaturen 2 bis 10 Grad, Tageshöchsttemperaturen 9 bis 16 Grad.
mehr Österreich-Wetter