12. März 2025 | 16:09 Uhr

Schnee_Header.jpg © getty

Kaltfront

Zurück zum Winter! Schneewalze in Österreich erwartet

Ein Italien-Tief bringt Österreich jetzt im März noch eine Menge Neuschnee.

In den kommenden Tagen wird ein massiver Temperatursturz erwartet. Die bisher erreichten 20 Grad mit strahlendem Sonnenschein scheinen sich vorläufig erstmal wieder zu verabschieden. 

Donnerstagfrüh bereits regnerisch

Im dürregeplagten Osten des Landes ist zum ersten Mal seit langer Zeit wieder flächiger Regen in Sicht, Niederschlag und Regen kommt schon Donnerstagfrüh. Am Freitag ist starker Regen bei 5 bis 7 Grad dabei und am Wochenende bleibt es grau, nass und kalt.

Vor allem im Süden kehrt der Winter zurück. Bis in die Nacht zum Samstag fallen vom Bregenzerwald bis zu den Niederen Tauern oberhalb von 1000 m oft 10 bis 40 Zentimeter Schnee, stellenweise bis 70 oder 80 cm. Besonders in Osttirol und Oberkärnten seien durch ein weiteres Italientief auf den Bergen "teils große Schneemengen" zu erwarten - in den Karnischen Alpen teils 1 Meter.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Zunächst Sonne und Nebel, später Regen. 6°/16°

Im Westen und Süden überwiegen ganztägig die Wolken, vor allem nördlich des Alpenhauptkamms gibt es aber noch föhnige Auflockerungen. Mit der Kaltfront breiten sich jedoch mehrschichtige Wolken sowie Regen und Regenschauer im Tagesverlauf ostwärts aus und erreichen in den Abendstunden auch den äußersten Osten und Südosten. Die Schneefallgrenze sinkt dabei auf 1700 bis 1200m ab. Vor der Kaltfront weht mäßiger, am Alpenostrand kräftiger Südwind, mit Frontdurchgang teils stürmisch aus West bis Nordwest. Nachmittagstemperaturen 12 bis 21 Grad. Heute Nacht: Die Nacht auf Freitag verläuft vor allem in der Osthälfte regenreich, wobei besonders im Burgenland, im südlichen Wiener Becken, der östlichen Steiermark und in Kärnten regional mit Starkregen gerechnet werden muss. Örtlich sind dort auch Gewitterzellen eingelagert. In freien Lagen kann der West-Nordwestwind stürmisch werden. Die Schneefallgrenze sinkt alpennordseitig bis nahe 1000m, ehe die Niederschläge von Westen her vielerorts abklingen und die Bewölkung auflockert. Tiefsttemperaturen 2 bis 10 Grad.
mehr Österreich-Wetter