16. Mai 2014 | 09:52 Uhr © FF Schaueregg Starkregen Unwetter: Entschärfung in der Steiermark Fast alle Haushalte wieder am Stromnetz - Sorge wegen Starkregens. In der Steiermark hat sich die Situation entschärft, zumindest was den Sturm betrifft. Probleme mit Hochwasser und Murenabgängen gab es am Freitag noch in der Obersteiermark, wo zwei Häuser geräumt werden mussten und mehrere Straßen und die Bahnstrecke durch das Ennstal blockiert waren. Betroffen waren die Ortschaften Weichselboden, Halltal, Walstern und Rasing im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Die Hochschwabstraße B24 musste zwischen Gußwerk und Wildalpen nach einem Murenabgang gesperrt werden. Wegen Überflutung war die Gutensteinerstraße B21 zwischen Mariazell und Terz blockiert. Im Ennstal verlegte eine Mure die Ennstalstraße B320 und die ÖBB-Bahnstrecke mit Geröll. Seitens der ÖBB rechnete man mit einer Freigabe am Samstagabend, bis dahin sei mit größeren Verspätungen zu rechnen. In Eisenerz (Bezirk Leoben) traten durch Verklausungen Bäche über die Ufer. Ein Haus musste hier wie auch in Johnsbach aus Sicherheitsgründen wegen drohender Hangrutschungen geräumt werden. Geologen des Landes prüften vor Ort, ob und wann eine Freigabe zu vertreten war. Probleme mit ins Rutschen geratenen Hängen und kleinräumigen Überflutungen gab es auch in Turnau. "Es schaut aber nicht so schlecht aus", fasste ein Mitarbeiter in der Landeswarnzentrale zusammen. Die Pegelstände der Flüsse sei tendenziell sinkend, am Abend sei auch ein Abnehmen der Regenfälle zu erwarten. Diashow: Hochwasser-Fotos der oe24-Leser © oe24-Leserreporter Rudolf Gosch Lilienfeld © oe24-Leserreporter Rudolf Gosch Abpumparbeiten in Lilienfeld © oe24-Leserreporter Wolfgang Buxbaum, Das Landhaus in St.Pölten Komplett unter Wasser steht bereits das Landhaus in St. Pölten. © oe24-Leserreporter Martin Köhler Landhaus St. Pölten © Karl Rauchberger Schiffe bei der Wiener Reichsbrücke © Christian Teis Der Bezirk Lilienfeld ist offiziell zum Katastrophengebiet erklärt worden. © oe24-Leser Gottfried Auer, So schauts in Rabenstein an der Prielach aus So sieht es in Rabenstein an der Pielach aus. © oe24-Leserreporter Martin Köhler Vor dem Landhaus in St. Pölten. © Karl Rauchberger Schiffe bei der Wiener Reichsbrücke © USer-Fotos Enorme Wassermassen in Scheibbs und Wieselburg. © USer-Fotos Enorme Wassermassen in Scheibbs und Wieselburg. © USer-Fotos Enorme Wassermassen in Scheibbs und Wieselburg. © USer-Fotos Enorme Wassermassen in Scheibbs und Wieselburg. © USer-Fotos Enorme Wassermassen in Scheibbs und Wieselburg. Wie es von der Energie Steiermark hieß, dürften im Laufe des Vormittags nahezu alle Kunden wieder am Netz sein. Die Schadensfälle vom Donnerstag seien abgearbeitet, in der Nacht wären neue in der Weststeiermark und im Raum Graz dazugekommen, womit Freitag früh etwa 1.000 Haushalte ohne Strom waren. "Entwarnung können wir noch nicht geben", so Sprecher Urs Harnik-Lauris. Wie sich Wetterlage und Unwetterwarnung auf den Schulbesuch auswirkten, konnte man am Freitag seitens des Landesschulrates noch nicht beurteilen. Es wurde allerdings darauf hingewiesen, dass es keine Sonderregelung gebe und nur der Paragraf 9 des Schulpflichtgesetzes gelte, wonach die "Ungangbarkeit des Weges" oder befürchtete Gefahr als Entschuldigungsgrund gelte. "Diese Einschätzung obliegt den Erziehungsberechtigten wie etwa im Fall einer Erkrankung", erklärte Wolfgang Wildner, Sprecher von Landesschulratspräsidentin Elisabeth Meixner. Diashow: Hochwasser im ganzen Land © BFK Baden/ Daniel Wirth, Fotos aus dem Bezirk Baden Etliche Flüsse im Bezirk Baden sind über die Ufer getreten. © APA/ANDREAS BUCHMASSER/FEUERWEHR Überflutung nahe Scheibbs © oe24-Leserreporter Wolfgang Buxbaum, Das Landhaus in St.Pölten Komplett unter Wasser steht bereits das Landhaus in St. Pölten. © BFK Baden/ Daniel Wirth, Fotos aus dem Bezirk Baden Seit den frühen Morgenstunden sind die Feuerwehrleute unterwegs. © BFK Baden/ Daniel Wirth, Fotos aus dem Bezirk Baden Straßen sind überflutet. © BFK Baden/ Daniel Wirth, Fotos aus dem Bezirk Baden Sperren mussten errichtet werden. © BFK Baden/ Daniel Wirth, Fotos aus dem Bezirk Baden Die Pegelstände der Triesting, Piesting und Schwechat steigen. © Pressestelle BFK Mödling Speziell in den Ortschaften Achau und Münchendorf spitzt sich die Lage zu. © BFK Baden/ Daniel Wirth, Fotos aus dem Bezirk Baden Feuerwehrleute aus dem Bezirk Baden. © BFK Baden/ Daniel Wirth, Fotos aus dem Bezirk Baden Steigende Pegelstände entlang der Triesting, Piesting und Schwechat. © Pressestelle BFK Mödling Triesting und Schwechat führen derzeit Hochwasser und die Flüsse sind leicht steigend. © Karl Rauchberger Schiffe bei der Wiener Reichsbrücke © APA/ANDREAS BUCHMASSER/FEUERWEHR Mit Sandsäcken wird in Scheibbs dem Wasser der Kampf angesagt. © tz Österreich Überschwemmung in Himberg. © BFK Baden/ Daniel Wirth, Fotos aus dem Bezirk Baden Flüsse verdoppelten ihre Größe. © oe24-Leserreporter Martin Köhler Landhaus St. Pölten © Christian Teis Der Bezirk Lilienfeld ist offiziell zum Katastrophengebiet erklärt worden. © oe24-Leser Gottfried Auer, So schauts in Rabenstein an der Prielach aus So sieht es in Rabenstein an der Pielach aus. © BFK Baden/ Daniel Wirth, Fotos aus dem Bezirk Baden Die Feuerwehren des Bezirks Baden sind seit den frühen Morgenstunden des 16. Mai 2014 im Einsatz. © APA/ANDREAS BUCHMASSER/FEUERWEHR Eine Brücke in der Nähe von Scheibbs. © BFK Baden/ Daniel Wirth, Fotos aus dem Bezirk Baden Wasser überall - im Bezirk Baden. © tz Österreich Himberg unter Wasser. © BFK Baden/ Daniel Wirth, Fotos aus dem Bezirk Baden Die Feuerwehren des Bezirks Baden sind seit den frühen Morgenstunden des 16. Mai 2014 im Einsatz. © Monatsrevue, Thomas Lenger Die Wehren der Piesting wurden geöffnet, binnen 30 Minuten war das Wasser in Ebreichsdorf. © BFK Baden/ Daniel Wirth, Fotos aus dem Bezirk Baden Steigende Pegelstände entlang der Triesting, Piesting und Schwechat. © oe24-Leserreporter Martin Köhler Vor dem Landhaus in St. Pölten. © Karl Rauchberger Schiffe bei der Wiener Reichsbrücke © bfk-amstetten Überflutungen und Hangrutschungen im Bezirk Amstetten. © BFKDO Presseteam - ASB David Seyrl Die Schwarza führt Hochwasser. © Pressestelle BFK Mödling Einsatzbesprechung im Bezirk Mödling. © Margit Weissenbacher Der Bezirk Lilienfeld ist offiziell zum Katastrophengebiet erklärt worden. © Pressestelle BFK Mödling Sandsäcke werden im Bezirk Mödling vorsichtshalber befüllt. © USer-Fotos Enorme Wassermassen in Scheibbs und Wieselburg. © bfk-amstetten Überflutungen und Hangrutschungen im Bezirk Amstetten. © Christian Teis Der Bezirk Lilienfeld ist offiziell zum Katastrophengebiet erklärt worden. © Monatsrevue, Thomas Lenger Der Krisenstab tagt in Ebreichsdorf. © FF Penk-Altendorf Hochwassereinsatz in Willendorf: Mittels Tauchpumpe wurde versucht das Wasser von den Straßen zu bringen. © bfk-amstetten Überflutungen und Hangrutschungen im Bezirk Amstetten. © USer-Fotos Enorme Wassermassen in Scheibbs und Wieselburg. © bfk-amstetten Überflutungen und Hangrutschungen im Bezirk Amstetten. © FF Penk-Altendorf Hochwassereinsatz in Willendorf: Mittels Tauchpumpe wurde versucht das Wasser von den Straßen zu bringen. © USer-Fotos Enorme Wassermassen in Scheibbs und Wieselburg. © USer-Fotos Enorme Wassermassen in Scheibbs und Wieselburg. © USer-Fotos Enorme Wassermassen in Scheibbs und Wieselburg. © FF Schaueregg Windspitzen im Joglland. © BFKDO Presseteam - ASB David Seyrl Straßensperren rund um die betroffenen Flüsse. © BFKDO Presseteam - ASB David Seyrl Großeinsatz-Tag für die Feuerwehren. © BFKDO Presseteam - ASB David Seyrl 38 Feuerwehren stehen im Bezirk Neunkirchen im Einsatz. © BFKDO Presseteam - ASB David Seyrl Seit 8:30 gilt Hochwasser-Alarm im Bereich Gloggnitz (Schwarza) und Warth (Pitten). © BFKDO Presseteam - ASB David Seyrl Die Regenfälle sollen sogar noch stärker werden. © FF Wiener Neudorf Seit 6:04 Uhr ist die FF Wiener Neudorf im Einsatz. © APA/STADTFEUERWEHR PINKAFELD Ein entwurzelter Baum stürzte in Pinkafeld auf ein Auto. © FF Schaueregg Mit 120 km/h wütete der Sturm. © FF Schaueregg In Bad Waltersdorf wurden Vorsichtsmaßnahmen für ein Hochwasser getroffen. © FF Wiener Neudorf Pumpen heißt es auch im Bezirk Mödling. © FF Schaueregg Vor allem im Bereich Hartberg kam es zu dutzenden Einsätzen. © FF Schaueregg Umgestürzte Bäume beschäftigen die Feuerwehrleute. © FF Schaueregg Im Raum Pinggau und Schäffern musste Bäume geborgen werden. © FF Schaueregg Mit Überflutungen muss auch in den nächsten Tagen gerechnet werden. © APA/ERWIN SCHERIAU In der Grazer Karl-Frisch-Straße wurde ein Hausdach abgedeckt. © APA/ERWIN SCHERIAU In der Grazer Karl-Frisch-Straße wurde ein Hausdach abgedeckt. © APA/ERWIN SCHERIAU In der Grazer Karl-Frisch-Straße wurde ein Hausdach abgedeckt. © APA/ENERGIE STEIERMARK Im Raum Weiz und Schöckl nördlich von Graz bis zur Pack waren rund 4.000 Haushalte ohne Strom. © APA/ENERGIE STEIERMARK Instandsetzungsarbeiten in Guggenbach bei Übelbach (Graz-Umgebung) © APA/ENERGIE STEIERMARK Sturmbedingte Schäden an Stromleitungen haben am Donnerstag, 15. Mai 2014, für lokale Stromausfälle in der Steiermark gesorgt. © APA/STADTFEUERWEHR PINKAFELD Feuerwehrleute beim Beseitigen eines umgeknickten Baumes auf einer Straße im Raum Pinkafeld. © APA/BERND PAUER HBI, FEUERWEHR P Ein von der Feuerwehr mit Sandsäcken abgesichertes Dach einer Volksschule in Pöttsching. Seitens des Landesfeuerwehrkommandos wurde Zwischenbilanz gezogen: Seit Donnerstag waren 306 Feuerwehren großteils im wetterbedingten Einsatz, in der Nacht auf Freitag waren insgesamt 1.500 Einsatzkräfte mit Sicherungs- und Bergungsarbeiten beschäftigt. Haupteinsatzgebiete seien aktuell der Osten und der Südosten von Graz, wobei die häufigsten Alarmierungen Windwurf betrafen. Vereinzelt gab es Straßensperren, im Fall der Hochschwabstraße B24 wegen eines Murenabgangs. Schon Donnerstagnachmittag war es in Bad Gleichberg (Bezirk Südoststeiermark) zu einem spektakulären Zwischenfall gekommen: Ein fahrendes Auto wurde auf der B66 Gleichenbergerstraße von einem umstürzenden Baum getroffen, ein zweiter entwurzelter Baum beschädigte das Dienstauto der Polizisten, die den Unfall aufnahmen. Verletzt wurde niemand. Gefreut hat die Kaltfront Touristiker und Wintersportler am Dachstein: Ein Meter Neuschnee sorgt am Gletscher für eine Schneeauflage von insgesamt gut vier Metern. >> Alle aktuellen Infos finden Sie im oe24-LIVE-Ticker Diashow: Hochwasser im ganzen Land © BFK Baden/ Daniel Wirth, Fotos aus dem Bezirk Baden Etliche Flüsse im Bezirk Baden sind über die Ufer getreten. © APA/ANDREAS BUCHMASSER/FEUERWEHR Überflutung nahe Scheibbs © oe24-Leserreporter Wolfgang Buxbaum, Das Landhaus in St.Pölten Komplett unter Wasser steht bereits das Landhaus in St. Pölten. © BFK Baden/ Daniel Wirth, Fotos aus dem Bezirk Baden Seit den frühen Morgenstunden sind die Feuerwehrleute unterwegs. © BFK Baden/ Daniel Wirth, Fotos aus dem Bezirk Baden Straßen sind überflutet. © BFK Baden/ Daniel Wirth, Fotos aus dem Bezirk Baden Sperren mussten errichtet werden. © BFK Baden/ Daniel Wirth, Fotos aus dem Bezirk Baden Die Pegelstände der Triesting, Piesting und Schwechat steigen. © Pressestelle BFK Mödling Speziell in den Ortschaften Achau und Münchendorf spitzt sich die Lage zu. © BFK Baden/ Daniel Wirth, Fotos aus dem Bezirk Baden Feuerwehrleute aus dem Bezirk Baden. © BFK Baden/ Daniel Wirth, Fotos aus dem Bezirk Baden Steigende Pegelstände entlang der Triesting, Piesting und Schwechat. © Pressestelle BFK Mödling Triesting und Schwechat führen derzeit Hochwasser und die Flüsse sind leicht steigend. © Karl Rauchberger Schiffe bei der Wiener Reichsbrücke © APA/ANDREAS BUCHMASSER/FEUERWEHR Mit Sandsäcken wird in Scheibbs dem Wasser der Kampf angesagt. © tz Österreich Überschwemmung in Himberg. © BFK Baden/ Daniel Wirth, Fotos aus dem Bezirk Baden Flüsse verdoppelten ihre Größe. © oe24-Leserreporter Martin Köhler Landhaus St. Pölten © Christian Teis Der Bezirk Lilienfeld ist offiziell zum Katastrophengebiet erklärt worden. © oe24-Leser Gottfried Auer, So schauts in Rabenstein an der Prielach aus So sieht es in Rabenstein an der Pielach aus. © BFK Baden/ Daniel Wirth, Fotos aus dem Bezirk Baden Die Feuerwehren des Bezirks Baden sind seit den frühen Morgenstunden des 16. Mai 2014 im Einsatz. © APA/ANDREAS BUCHMASSER/FEUERWEHR Eine Brücke in der Nähe von Scheibbs. © BFK Baden/ Daniel Wirth, Fotos aus dem Bezirk Baden Wasser überall - im Bezirk Baden. © tz Österreich Himberg unter Wasser. © BFK Baden/ Daniel Wirth, Fotos aus dem Bezirk Baden Die Feuerwehren des Bezirks Baden sind seit den frühen Morgenstunden des 16. Mai 2014 im Einsatz. © Monatsrevue, Thomas Lenger Die Wehren der Piesting wurden geöffnet, binnen 30 Minuten war das Wasser in Ebreichsdorf. © BFK Baden/ Daniel Wirth, Fotos aus dem Bezirk Baden Steigende Pegelstände entlang der Triesting, Piesting und Schwechat. © oe24-Leserreporter Martin Köhler Vor dem Landhaus in St. Pölten. © Karl Rauchberger Schiffe bei der Wiener Reichsbrücke © bfk-amstetten Überflutungen und Hangrutschungen im Bezirk Amstetten. © BFKDO Presseteam - ASB David Seyrl Die Schwarza führt Hochwasser. © Pressestelle BFK Mödling Einsatzbesprechung im Bezirk Mödling. © Margit Weissenbacher Der Bezirk Lilienfeld ist offiziell zum Katastrophengebiet erklärt worden. © Pressestelle BFK Mödling Sandsäcke werden im Bezirk Mödling vorsichtshalber befüllt. © USer-Fotos Enorme Wassermassen in Scheibbs und Wieselburg. © bfk-amstetten Überflutungen und Hangrutschungen im Bezirk Amstetten. © Christian Teis Der Bezirk Lilienfeld ist offiziell zum Katastrophengebiet erklärt worden. © Monatsrevue, Thomas Lenger Der Krisenstab tagt in Ebreichsdorf. © FF Penk-Altendorf Hochwassereinsatz in Willendorf: Mittels Tauchpumpe wurde versucht das Wasser von den Straßen zu bringen. © bfk-amstetten Überflutungen und Hangrutschungen im Bezirk Amstetten. © USer-Fotos Enorme Wassermassen in Scheibbs und Wieselburg. © bfk-amstetten Überflutungen und Hangrutschungen im Bezirk Amstetten. © FF Penk-Altendorf Hochwassereinsatz in Willendorf: Mittels Tauchpumpe wurde versucht das Wasser von den Straßen zu bringen. © USer-Fotos Enorme Wassermassen in Scheibbs und Wieselburg. © USer-Fotos Enorme Wassermassen in Scheibbs und Wieselburg. © USer-Fotos Enorme Wassermassen in Scheibbs und Wieselburg. © FF Schaueregg Windspitzen im Joglland. © BFKDO Presseteam - ASB David Seyrl Straßensperren rund um die betroffenen Flüsse. © BFKDO Presseteam - ASB David Seyrl Großeinsatz-Tag für die Feuerwehren. © BFKDO Presseteam - ASB David Seyrl 38 Feuerwehren stehen im Bezirk Neunkirchen im Einsatz. © BFKDO Presseteam - ASB David Seyrl Seit 8:30 gilt Hochwasser-Alarm im Bereich Gloggnitz (Schwarza) und Warth (Pitten). © BFKDO Presseteam - ASB David Seyrl Die Regenfälle sollen sogar noch stärker werden. © FF Wiener Neudorf Seit 6:04 Uhr ist die FF Wiener Neudorf im Einsatz. © APA/STADTFEUERWEHR PINKAFELD Ein entwurzelter Baum stürzte in Pinkafeld auf ein Auto. © FF Schaueregg Mit 120 km/h wütete der Sturm. © FF Schaueregg In Bad Waltersdorf wurden Vorsichtsmaßnahmen für ein Hochwasser getroffen. © FF Wiener Neudorf Pumpen heißt es auch im Bezirk Mödling. © FF Schaueregg Vor allem im Bereich Hartberg kam es zu dutzenden Einsätzen. © FF Schaueregg Umgestürzte Bäume beschäftigen die Feuerwehrleute. © FF Schaueregg Im Raum Pinggau und Schäffern musste Bäume geborgen werden. © FF Schaueregg Mit Überflutungen muss auch in den nächsten Tagen gerechnet werden. © APA/ERWIN SCHERIAU In der Grazer Karl-Frisch-Straße wurde ein Hausdach abgedeckt. © APA/ERWIN SCHERIAU In der Grazer Karl-Frisch-Straße wurde ein Hausdach abgedeckt. © APA/ERWIN SCHERIAU In der Grazer Karl-Frisch-Straße wurde ein Hausdach abgedeckt. © APA/ENERGIE STEIERMARK Im Raum Weiz und Schöckl nördlich von Graz bis zur Pack waren rund 4.000 Haushalte ohne Strom. © APA/ENERGIE STEIERMARK Instandsetzungsarbeiten in Guggenbach bei Übelbach (Graz-Umgebung) © APA/ENERGIE STEIERMARK Sturmbedingte Schäden an Stromleitungen haben am Donnerstag, 15. Mai 2014, für lokale Stromausfälle in der Steiermark gesorgt. © APA/STADTFEUERWEHR PINKAFELD Feuerwehrleute beim Beseitigen eines umgeknickten Baumes auf einer Straße im Raum Pinkafeld. © APA/BERND PAUER HBI, FEUERWEHR P Ein von der Feuerwehr mit Sandsäcken abgesichertes Dach einer Volksschule in Pöttsching.