23. Juni 2015 | 12:04 Uhr

nordlicht16.jpg © spaceweathergallery

Sonnensturm

Nordlichter über Österreich möglich

In den Nachtstunden können Sie mit etwas Glück Nordlichter über Österreich sehen. 

Ein starker Sonnensturm fegt seit Montagabend über die Erde - wetter.at berichtete . Neben dem noch anhaltenden Sonnensturm ist noch ein weiterer Sturm aus geladenen Teilchen von ähnlicher Stärke am Weg zur Erde und wird für Mittwochmittag und -nachmittag erwartet. 

Damit gibt es auch in Österreich die Gelegenheit, am Nachthimmel Nordlichter zu sehen. "Leider haben wir gerade die Sommersonnenwende, dadurch ist es nicht wirklich lange dunkel, dazu kommt das für Beobachtungen ungünstige Regenwetter. Aber es besteht  bis zum Wochenende hin noch die Chance, Nordlichter zu sehen - auch über Österreich", erklärte der Grazer Wissenschafter Christian Möstl.

Der Sonnensturm habe mit einer geschätzten Ausgangsgeschwindigkeit von rund 1.300 Kilometer pro Sekunde in Richtung Erde zubewegt bis er nach 36 Stunden und mit einer Geschwindigkeit von 700 Kilometer pro Sekunde die Erde erreicht hatte, erklärt Möstl. Die Sonnenstürme würden zu den stärksten der vergangenen zehn Jahre zählen.

sonnensturm17.jpg © NASA
Diese Eruption auf der Sonne bescherte uns den derzeitigen Sonnensturm; Foto: NASA
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Sonnig, im Rheintal, dem Donauraum und teils im Südosten Nebel, 2/12°

Hoher Luftdruck sorgt abseits der Nebelfelder weiterhin für Sonnenschein. Die Nebel- und Hochnebelfelder im Donau- und Rheintal, im Süden sowie im Waldviertel halten sich oft noch zäh. Der Wind lebt im Nordosten spürbar auf und kommt aus Südost. An der Alpennordseite wird es leicht föhnig. Die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 9 und 20 Grad. Die höchsten Werte sind im Westen zu erwarten. Heute Nacht: Die Nacht auf Freitag startet meist sternenklar, doch bilden sich besonders im Süden, entlang von Rhein und Donau, sowie im Waldviertel erneut Nebel- und Hochnebelfelder aus. Im weitern Verlauf der Nacht bildet sich auch in manchen alpinen Tälern und Becken, sowie im Nordosten des Landes Nebel. Ganz im Westen machen sich dagegen ein paar Wolken bemerkbar, aber es bleibt trocken. Der Wind weht im Nordosten des Landes mäßig auffrischend aus Ost bis Südost, sonst ist es nur schwach windig. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 4 und plus 6 Grad.
mehr Österreich-Wetter