04. August 2014 | 14:10 Uhr

freibad.jpg © TZOe Bruna

Wetter-Chaos

Ist dieser Sommer noch zu retten?

Gewitter, Dauerregen und Überflutungen: Was ist bloß los mit dem Wetter?

Regen gehört zum Sommer dazu, das ist klar. Doch irgend etwas scheint in diesem Jahr anders zu sein. Die Sonne schien im Juli um 10 Prozent seltener als sonst, dafür lagen die Niederschläge um 20 Prozent über dem Mittel. In Aspang am Wechsel (NÖ) regnete es gar so viel wie nie zuvor seit es Aufzeichnungen gibt. Am auffälligsten aber: Bisher wurden in diesem Jahr bereits 73.000 Blitze gezählt.

Diashow: 1000 Blitze über Wien

blitzwien.jpg
Blitz über Wien
wienhimmel2.jpg
Der Himmel über Wien.
gewstimmungblickwesten.jpg
Gewitterstimmung am Abend.
BadSauerbrunn.jpg
Blitze über Bad Sauerbrunn im Burgenland.
blitzakh.jpg
Blitz nahe dem Akh
gewittersonnenuntergwien.jpg
Gewittriger Sonnenuntergang.
wienhimmel.jpg
Wolkenwirbel über Wien.
blitzwien3.jpg
Gewaltige Blitze schlugen ein

Heiße und kühlere Phasen wechseln einander zu dieser Jahreszeit normalerweise ab, Hoch- und Tiefdruckgebiete sind dafür verantwortlich. Doch weder das eine noch das andere erreicht uns bislang. Wir liegen im meteorologischen Niemandsland. Und da trotzdem Sommer ist, reichen schon einfache Temperaturanstiege oder kleinere Berge aus um Wolken entstehen zu lassen: Schon regnet es wieder! Die Luftmassen setzen sich ohne Wind fest und - genau: Es regnet wieder.

Wie geht es weiter:
Wirklich besser dürfte das Wetter im gesamten August nicht mehr werden. Ein paar Sonnentage mit Badewetter erwarten uns aber ab Donnerstag. Obwohl sich im Laufe des Tages vermehrt Wolken zeigen, dürfte es großteils trocken bleiben. Lediglich im Süden und Westen können sich lokal auch kurze Regenschauer bilden. Im Osten weht zeitweise mäßiger Wind aus Nordwesten, ansonsten nur schwacher Wind aus unterschiedlichen Richtungen. Am Morgen liegen die Temperaturen zwischen elf und 16 Grad, die nachmittäglichen Höchstwerte sollten sich zwischen 23 und 27 Grad bewegen.

wetterfreitag.jpg © wetter.at

(Klicken Sie auf die Karte für den genauen Wetterbericht in Ihrem Ort)

Zunehmender Hochdruckeinfluss macht sich dann am Freitag bemerkbar. Sonniges und trockenes Wetter sollte in ganz Österreich dominieren, verbreitet ist mit strahlendem Sonnenschein zu rechnen. Zu Tagesbeginn liegen die Temperaturen bei elf bis 15 Grad, bei schwachem Wind kommen die Tageshöchstwerte zwischen 24 und 29 zu liegen. Vielleicht werden stellenweise sogar 30 Grad erreicht.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Bis Mittag Regen, dann sonnig. 6°/12°

Reste einer wetterbestimmenden Kaltfront ziehen heute im Tagesverlauf nach Osten ab. Nachfolgend beruhigt sich mit steigendem Luftdruck das Wetter. Regen und Regenschauer sowie oberhalb von etwa 1200m Seehöhe auch Schneeschauer lassen allmählich nach, die Wolkendecke lockert auf und bis zum Abend zeigt sich die Sonne von Westen immer öfters und auch länger. Lediglich in den Nordstaulagen kann es zum Teil noch bis in den Nachmittag hinein regnen oder schneien. Der Wind aus westlichen Richtungen weht mäßig, im Osten zum Teil auch lebhaft bis stark bei Temperaturen zwischen 7 und 15 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Dienstag ist es im Ostalpenraum gering bewölkt, vielerorts auch klar. Während der Morgenstunden bilden sich vorerst aber nur vereinzelt flache Nebel. Der anfangs im Osten noch teils mäßige Westwind lässt im Laufe der Nacht ebenfalls nach. Unter klarem Himmel und bei nur schwachem Wind sinken die Temperaturen deutlich und liegen in der Früh nur zwischen minus 3 und plus 5 Grad.
mehr Österreich-Wetter