28. September 2015 | 06:30 Uhr

Schauspiel

So schön schien der Blutmond

Das spektakuläre Himmelsphänomen wird erst 2033 wieder zu sehen sein.

Österreich stand heute Nacht im Bann des Super-Blutmondes. Ab 3.07 Uhr begann der Kernschatten der Erde kontinuierlich die Mondscheibe abzudecken. Zwischen 4.11 und 5.24 Uhr war der Mond dann total verfinstert, der Höhepunkt der Verdunkelung wurde um 4.47 Uhr erreicht. Das von der Erdatmosphäre gestreute Sonnenlicht färbte die Mondoberfläche rötlich. Die Sicht auf das Himmelsphänomen war fast im ganzen Land ungetrübt.

_______Button_NEU.png

Diashow: So schön schien der Blutmond

So schön schien der Blutmond
Wien
So schön schien der Blutmond
Wien
So schön schien der Blutmond
Wien
So schön schien der Blutmond
Damaskus (Syrien)
So schön schien der Blutmond
Damaskus (Syrien)
So schön schien der Blutmond
Rosh Hayain (Israel)
So schön schien der Blutmond
Nizza (Frankreich)
So schön schien der Blutmond
London
So schön schien der Blutmond
London
So schön schien der Blutmond
Köln (Deutschland)
So schön schien der Blutmond
Hildesheim (Deutschland)

Gute Sicht auf die totale Mondfinsternis gab es am frühen Montagmorgen nach Angaben der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) in Tirol, Vorarlberg Osttirol und Oberkärnten sowie im östlichen Flachland bis in die Obersteiermark. Dagegen bedeckte in der Mitte Österreich nicht nur der Erdschatten, sondern auch Bewölkung die Sicht auf das astronomische Ereignis.

In Wien ließen in der ersten Nachthälfte noch Wolken die Beobachtung unwahrscheinlich erscheinen. Es klarte aber rechtzeitig auf und auf der Sofienalpe in Wien-Penzing konnten die Mitarbeiter der Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie (WAA) gemeinsam mit rund 150 Interessierten die ganze Totalität beobachten, berichtete WAA-Chef Alexander Pikhard.

Astrologie: Der Blutmond rüttelt Emotionen durch
Für viele ist das mystische Schauspiel aber mehr als nur Physik: Die einen glauben, besonders heiß zu lieben und dass in dieser Nacht ganz besondere Kinder gezeugt werden. Laut Astrologen sind wir emotionaler als sonst. Andere sehen den XXL-Blutmond als böses Omen: In China kündigt der Blutmond Unheil und Umsturz an. Der US-Pastor John Hagee geht noch weiter: Er glaubte sogar, dass die Welt untergeht.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Erst Nebel und Sonne, später Wolken. 7°/16°

Eine Störungszone zieht von Westen her auf und im Tagesverlauf breiten sich dichte Wolken und Regen bis zum Abend bis ins westliche Niederösterreich und nach Kärnten aus. Zeitweise kann es auch kräftig regnen. Die Schneefallgrenze liegt tagsüber noch zwischen 1700 und 2000m Seehöhe und sinkt in der Nacht teilweise auf 1000 bis 1400m Seehöhe ab. Tagsüber meist trocken bleibt es von Unterkärnten bis ins Weinviertel. Hier überwiegt noch der sonnige und freundliche Wettercharakter. Der Wind weht tagsüber meist nur schwach. Nachmittagstemperaturen 11 bis 20 Grad, mit den höchsten Werten im Südosten. Heute Nacht: In der Nacht auf Montag zieht eine Störungszone über Österreich und bringt verbreitet dichte Wolken und Regen. Zeitweise kann es sogar kräftig regnen. Die Schneefallgrenze sinkt auf 1000 bis 1400m Seehöhe, bei kräftigen Niederschlägen im Süden stellenweise auch tiefer. Nach Mitternacht beginnt es im Westen langsam wieder aufzulockern. Der Wind weht im Norden und Osten mäßig bis lebhaft aus West. Tiefsttemperaturen 1 bis 10 Grad.
mehr Österreich-Wetter