26. Juni 2014 | 12:52 Uhr

siebenschlafer.jpg © TZ Oesterreich Raunig

Siebenschläfer-Tag

Kommt ein Jahrhundert-Sommer?

Am Freitag ist Siebenschläfer-Tag, ein so genannter Lostag: Wie wird der Sommer?

Wie das Wetter am Freitag ist, so soll es angeblich die nächsten sieben Wochen bleiben. Das besagt zumindest eine alte Bauernregel in verschiedenen Versionen:

  • "Das Wetter am Siebenschläfertag, sieben Wochen bleiben mag."
  • "Ist der Siebenschläfer nass, regnet's ohne Unterlass."
  • "Scheint am Siebenschläfer Sonne, gibt es sieben Wochen Wonne."

 "Der 27. Juni dient nur mit Vorbehalt als Orientierungshilfe", meint hingegen der Meteorologe Harald Seidl im Gespräch mit der APA am Donnerstag. Denn grundsätzlich geben die ersten Tage nach Sommerbeginn sehr wohl einen gewissen Aufschluss über die zukünftige Wetterlage. Langjährige Beobachtungen und auch wissenschaftliche Überprüfungen haben ergeben: Zu 60 bis 70 Prozent stimmt die Siebenschläfer-Regel sogar! Damit dürften wir uns - zumindest im Osten Österreichs - auf sieben Wochen Sonnenschein freuen. Für den Süden würde das bedeuten: Regen ohne Ende.

So wird das Wetter am Siebenschläfer-Tag:
Südlich des Alpenhauptkammes setzt rasch Quellwolkenbildung ein und bereits ab dem Vormittag gehen hier Regenschauer nieder, lokal sind auch Gewitter eingelagert. Überall sonst bleibt es hingegen meist sonnig und trocken, Quellwolken bleiben oft harmlos. Der Wind weht nur schwach meist aus Ost bis Südwest. Frühtemperaturen 7 bis 16 Grad, Tageshöchsttemperaturen 19 bis 26 Grad.

wetterfreitag.jpg © wetter.at

(Klicken Sie auf die Karte für die genaue Prognose in Ihrem Ort)

Wie wird der Sommer?
Aufgrund der Prognosen für die kommenden Tage und des bisherigen Wetterverlaufs ist für den Meteorologen Seidl derzeit nicht unbedingt ein Spitzen- oder Jahrhundertsommer zu erwarten, "Überraschungen sind aber weiterhin möglich." Die Regel entstand zudem schon vor der Gregorianischen Kalenderreform aus dem Jahr 1582, als man einige Tage der Umstellung halber ausfallen ließ. "Echter" Siebenschläfertag ist darum eigentlich der 7. Juli.

Der Name Siebenschläfer-Tag hat übrigens nichts mit dem gleichnamigen Tier zu tun. "Die sieben Schläfer von Ephesus" sollen sieben junge Christen gewesen sein, die etwa 250 n.Chr. lebten. Unter Kaiser Decius wurden sie verfolgt und versteckten sich in einer Höhle, in der sie 195 Jahre geschlafen haben sollen. Als man sie fand, wachten sie auf, bezeugten ihren Glauben an die Auferstehung und starben erst dann.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Von Westen Kaltfrontaufzug, im Osten noch sonnig. 14/23°

Störungseinfluss sorgt heute im Westen oft für dichte Wolken und hier und da fällt ein wenig Regen. Dazu fließen außerdem deutlich kühlere Luftmassen ein. Zwischendurch und insbesondere in den Föhnregionen sind auch ein paar sonnige Auflockerungen zu erwarten. Im Osten, Südosten und Süden verläuft der Tag bis auf regionale Wolkenfelder überwiegend sonnig, stabil und oft spätsommerlich warm. Der Wind weht allgemein schwach bis mäßig aus unterschiedlichen Richtungen, vor allem im Süden sowie generell in einigen Föhnstrichen lebt er aber teils lebhaft aus Süd auf. Tageshöchsttemperaturen von West nach Ost bei 16 bis 29 Grad. Heute Nacht: In der Nacht gerät Österreich von Westen her immer weiter unter schwachen Störungseinfluss. Damit breiten sich umfangreiche Wolkenfelder aus. Gelegentlich fällt auch etwas Regen. Im Norden macht sich teils mäßiger Wind aus Nord bis Nordwest bemerkbar. Tiefsttemperaturen 9 bis 17 Grad.
mehr Österreich-Wetter