15. Juli 2014 | 08:05 Uhr

tiefgarage.jpg © FF Oberwart

Burgenland

Schweres Unwetter überflutet Oberwart

Eine Tiefgarage stand komplett unter Wasser: Die Feuerwehr war ganze sechs Stunden im Einsatz.

Die Stadtfeuerwehr Oberwart hat gestern, Montag, Nachmittag zu mehreren Unwetter bedingten Einsätzen ausrücken müssen. In der südburgenländischen Stadt waren schwere Gewitter niedergegangen. Eine Tiefgarage wurde überflutet, das Wasser stand dort etwa 40 Zentimeter hoch, teilte die Feuerwehr in einer Presseaussendung mit. Auch zahlreiche Keller wurden überflutet. Verletzt wurde niemand. Die Einsatzarbeiten dauerten aber den ganzen Nachmittag an: Von 14:20 bis 20:00 Uhr waren 22 Mann mit Tauchpumpen, Schmutzwasserpumpen und Nasssaugern unterwegs.

Diashow: Oberwart unter Wasser

9.jpg
Eine Tiefgarage steht unter Wasser
10.jpg
Eine Tiefgarage steht unter Wasser
11.jpg
Eine Tiefgarage steht unter Wasser
7.jpg
Eine Tiefgarage steht unter Wasser
6.jpg
Eine Tiefgarage steht unter Wasser
4.jpg
Mehrere Keller wurden überflutet
3.jpg
Mehrere Keller wurden überflutet
12.jpg
Mehrere Keller wurden überflutet
2.jpg
Mehrere Keller wurden überflutet
1.jpg
Mehrere Keller wurden überflutet
8.jpg
Mehrere Keller wurden überflutet
5.jpg
Mehrere Keller wurden überflutet


Das zweite schwere Unwetter in Folge:

Bereits am Sonntag sorgte ein heftiges Gewitter im südlichsten Bezirk, Jennersdorf, für einige Feuerwehreinsätze.
Am schlimmsten waren die Orte Weichselbaum und Maria Bild betroffen. Einige Keller standen unter Wasser, auch eine Landesstraße wurde überflutet.

Diashow: Überflutungen im Südburgenland

7.jpg
Am schlimmsten waren die Orte Weichselbaum und Maria Bild betroffen. Die Feuerwehr stand hier im Großeinsatz.
4.jpg
Am schlimmsten waren die Orte Weichselbaum und Maria Bild betroffen. Die Feuerwehr stand hier im Großeinsatz.
2.jpg
Am schlimmsten waren die Orte Weichselbaum und Maria Bild betroffen. Die Feuerwehr stand hier im Großeinsatz.
6.jpg
Am schlimmsten waren die Orte Weichselbaum und Maria Bild betroffen. Die Feuerwehr stand hier im Großeinsatz.
10.jpg
Am schlimmsten waren die Orte Weichselbaum und Maria Bild betroffen. Die Feuerwehr stand hier im Großeinsatz.
1.jpg
Am schlimmsten waren die Orte Weichselbaum und Maria Bild betroffen. Die Feuerwehr stand hier im Großeinsatz.
9.jpg
Am schlimmsten waren die Orte Weichselbaum und Maria Bild betroffen. Die Feuerwehr stand hier im Großeinsatz.
5.jpg
Am schlimmsten waren die Orte Weichselbaum und Maria Bild betroffen. Die Feuerwehr stand hier im Großeinsatz.
3.jpg
Am schlimmsten waren die Orte Weichselbaum und Maria Bild betroffen. Die Feuerwehr stand hier im Großeinsatz.
8.jpg
Am schlimmsten waren die Orte Weichselbaum und Maria Bild betroffen. Die Feuerwehr stand hier im Großeinsatz.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Überwiegend sonnig 15/29°

Hoher Luftdruck sorgt meist für sonniges und trockenes Wetter. Lediglich über den Alpengipfeln bilden sich am Nachmittag Quellwolken. Mit diesen sind vor allem in Kärnten, in der Steiermark sowie auch in Osttirol einzelne lokale Regenschauer nicht völlig auszuschließen. Der Wind aus Nordwest bis Ost weht in Teilen Niederösterreichs, im Nordburgenland sowie generell Bergland teilweise mäßig. Die Temperaturen umspannen 23 bis 32 Grad, mit den höchsten Temperaturen im Westen und Südwesten des Landes. Heute Nacht: In der Nacht auf Samstag lösen sich letzte Haufenwolken oder letzte Regenschauer im Südwesten über den Alpengipfeln meist rasch auf. Nachfolgend verläuft die Nacht gering bewölkt oder nahezu sternenklar. Der Wind weht anfangs im Osten noch mäßig, sonst nur schwach aus Nord bis Ost bei Tiefsttemperaturen zwischen 9 und 16 Grad.
mehr Österreich-Wetter