08. April 2023 | 00:05 Uhr

Kalte Ostern © Getty

Frühling erst im Mai

Ostern kälter als Weihnachten

Es wird kalt: Frostnächte und Schneefall sind zu Ostern möglich. 

Feiertage. Es bleibt noch einmal richtig kalt: Zu Ostern ist kein mildes Frühlingswetter in Sicht, es gibt in höheren Lagen Schnee und Frostnächte stehen uns bevor. Am Ostersonntag wird es sogar mit nur 6 (Graz) bis maximal 11 Grad (in Bregenz und Villach) kälter als am vergangenen Heiligen Abend!

Damals gab es gleich mehrere Bundeshauptstädte, die im zweistelligen Temperatur-Bereich lagen: Wien, Salzburg und St. Pölten mit jeweils 12 Grad; Eisenstadt und Bregenz waren damals Temperatur-Spitzenreiter mit unglaublichen 13 Grad am 24. Dezember. Laut Auskunft von Ubimet lag die Schneefallgrenze heute in der Früh bei 700 Metern im Mariazellerland und im Wienerwald, auf 1500 Metern ist noch morgen und übermorgen mit bis zu 25 Zentimetern Neuschnee zu rechnen.

So feiern wir Ostern

Schnee zu Ostern: Hier wird es jetzt noch einmal weiß

Schifahrer erfreuen sich an Neuschnee

Tourismus. Viele ÖsterreicherInnen nutzen die kühlen Temperaturen und gehen mit der Familie Skifahren, beste Pistenverhältnisse herrschen z.B. in Obertauern oder Sölden (siehe Bilder oben). Die Buchungslage ist für den heimischen Tourismusverband sehr zufriedenstellend. Ein weiterer Hit derzeit sind Thermenbesuche. Es gibt einen regelrechten Ansturm auf das Indoor-Geplansche.

Aprilwetter. Nach Ostern soll es in Österreich noch eine Weile kalt bleiben. Der April macht auch heuer, was er will. Das Wetter bleibt unbeständig.

Frühling beginnt bei uns im Mai

Ausblick. Erst im Mai können wird dann mit angenehm milden Temperaturen und sonnigen Stunden rechnen.

Im Juni geht es dann richtig los mit Outdoor-Freuden, Badespaß und gemütlichem Beisammensein in den zahlreichen Schanigärten des Landes.  

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

Teils Nebel, teils sonnig. 2/14°

Im Osten hält sich in den Niederungen Nebel und Hochnebel den ganzen Tag über, dabei kann es stellenweise auch nieseln. Sonst lösen sich im Tagesverlauf die Nebelfelder in den tiefen Lagen überwiegend auf und nur wenige Reste halten sich noch. Abseits des Nebels ist es sonnig, allerdings sorgt Saharastaub für Eintrübungen. Der Wind weht oft nur schwach, regional aber mäßig auflebend aus Ost bis Süd. Die Tageshöchsttemperaturen liegen bei beständigem Nebel nur bei 5 bis 9 Grad in mittleren Höhenlagen und im Westen werden hingegen oft 15 bis 20 Grad erreicht.
mehr Österreich-Wetter