07. April 2023 | 09:29 Uhr

Schnee © APA/EXPA/ JFK

Kaltfront

Schnee zu Ostern: Hier wird es jetzt noch einmal weiß

Am Karsamstag kann es anfangs von Oberösterreich bis ins Burgenland auf bis zu 600m Seehöhe herab schneien. Ostersonntag liegt die Schneefallgrenze zunächst von Salzburg ostwärts ebenfalls bei 600m und steigt im Tagesverlauf auf 800 bis 1.500m.

Heute am Karfreitag zieht verbreitet dichte Bewölkung im Osten durch. Auch im Westen gibt es zeitweiser starke Bewölkung. Mit den Wolken fällt auch etwas Regen, die Schneefallgrenze bewegt sich von Ost nach West meist zwischen 800 und 1.300m Seehöhe. Ansonsten gibt es auch Sonnenschein, am freundlichsten und dazu niederschlagsfrei ist es voraussichtlich in einem Streifen vom Mühlviertel bis zur Weststeiermark und Unterkärnten. Der Wind aus West bis Nord weht im Osten mäßig, sonst bleibt er eher schwach. Tageshöchsttemperaturen 7 bis 15 Grad, am mildesten ist es im Süden.

Der Karsamstag verläuft weitgehend bewölkt. Nur im äußersten Westen sowie südlich des Alpenhauptkammes zeigt sich auch immer wieder die Sonne. Von Osten breiten sich Regen und Schneefall auf weite Teile des Landes aus, wobei die Schneefallgrenze zwischen rund 600m Seehöhe im Osten und knapp über 1.000m Seehöhe westlich von Salzburg liegt. Es weht schwacher bis mäßiger Wind aus West bis Nordost. Die Frühtemperaturen zwischen 0 und 5 Grad, Die Tageshöchstwerte 5 bis 14 Grad. Am wärmsten wird es im Süden.

Ostersonntag startet mit etwas Regen und Schneefall

Der Ostersonntag startet vielerorts mit dichten Wolken sowie etwas Regen und Schneefall. Die Schneefallgrenze liegt in der Früh von Ost nach West zwischen 600 und 1.000m. Im Tagesverlauf lockert es phasenweise auf und es stellt sich ein rascher Wechsel aus Sonne und Wolken ein. Zumeist gehen nachmittags noch lokale Regenschauer nieder, die Schneefallgrenze steigt auf 800 bis 1.500m an. Der Wind weht meist nur schwach aus West bis Nordost. Frühtemperaturen 1 bis 5 Grad, Tageshöchsttemperaturen 7 bis 14 Grad.

Der Ostermontag zeigt sich unter Zwischenhocheinfluss in der Westhälfte und im Süden zunächst häufig sonnig. Nach Osten zu gibt es neben sonnigen Abschnitten einige dichtere Wolkenfelder, und es ist vereinzelt mit unergiebigen Regenschauern zu rechnen. Die Schneefallgrenze steigt auf Lagen über 1300m Seehöhe. Während die Wolken im Osten nachmittags vermehrt auflockern, erreichen Wolkenschichten einer nächsten Störung ohne Niederschlag Vorarlberg und das Tiroler Oberland. Der Wind weht generell schwach aus West bis Nord. Frühtemperaturen minus 2 bis plus 5 Grad, Tageshöchsttemperaturen 12 bis 17 Grad, mit den höchsten Werten im Westen.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Im W Frühnebel, sonst Sonne-Wolken-Mix. 5/15°

Teils trüb bleiben kann es im Zentralraum Oberösterreichs und in der Bodenseeregion und im Rheintal sowie im Unterinntal. Außerhalb der Nebelzonen scheint aber zunächst meist die Sonne. Am späteren Nachmittag ziehen von Norden her dann aber ausgedehnte Wolkenfelder heran. Der Wind weht oft nur schwach. Tageshöchsttemperaturen 11 bis 17 Grad. Heute Nacht: In der Nacht ziehen in der Osthälfte dichte Wolkenfelder durch und besonders in Niederösterreich, Wien und dem Nordburgenland kann es auch ein wenig regnen. Im Westen und im Süden zeigt sich der Himmel teilweise klar. In den Tälern und Becken breiten sich aber Nebel- und Hochnebelfelder aus. Der Wind weht nur schwach. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen meist zwischen 1 und 10 Grad.
mehr Österreich-Wetter