25. Jänner 2017 | 06:34 Uhr

haeting-2.jpg © Getty Images

Teure Energie

Kälte: Heizkosten steigen um rund 20%

Kälte kostet. Bis zu 200 Euro mehr für warme Wohnung.

Der eisige Winter lässt auch die Heizkosten explodieren, weil wir viel mehr heizen müssen. "Wenn es so kalt bleibt, wird das Heizen heuer rund 20 % teurer als im Vorjahr", sagt Herbert Lechner, wissenschaftlicher Leiter der Österreichischen Energieagentur, auf ÖSTERREICH-Anfrage.

"Das sind für einen Haushalt 100 bis 200 Euro mehr", rechnet der Experte. Wer nicht allzu verfroren ist, habe gutes Sparpotenzial, wenn er die Temperatur in der Wohnung etwa von 24 auf 23 Grad senke: "Ein Grad weniger bedeutet 6 % Einsparung bei den Kosten."

>> Wie lang bleibt es kalt? Vorschau auf den Februar


Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Verbreitet unbeständig. 13/23°

Auch am Freitag geht es unbeständig weiter und die Temperaturen steigen nur langsam an. Von Vorarlberg bis nach Unterkärnten scheint in den Morgenstunden noch vermehrt die Sonne. Allmählich ziehen aber auch hier, wie in den übrigen Regionen, vermehrt Wolken und Regenschauer auf. Am kräftigsten regnet es von Innsbruck bis ins Mostviertel. Im Tagesverlauf werden im gesamten Land sonnige Abschnitte immer häufiger. Der Wind weht schwach bis mäßig, im Wienerwald teils lebhaft, aus westlichen Richtungen. Frühtemperaturen 9 bis 15 Grad, Tageshöchsttemperaturen 18 bis 25 Grad.
mehr Österreich-Wetter