14. Juli 2017 | 21:03 Uhr

Spanienhitze.jpg

46,9 Grad in Cordoba

Jetzt überrollt uns die Spanien-Hitze

Heiße Nordafrika-Luft bringt ab Wochenmitte hohe Temperaturen.

Seit Wochen ist es in Teilen Spaniens unerträglich heiß, besonders am Donnerstag im andalusischen Cordoba: 46,9 Grad.

In der dortigen Provinz herrscht bereits seit Tagen Alarmstufe wegen der glühenden Temperaturen, so das nationale Wetteramt Aemet. Grund für die Rekord-Hitze ist heiße Wüstenluft, die aus Nordafrika ins Land zieht.

Von Nordafrika kommt die heiße Luft bald auch zu uns

Nun machen sich die heißen Luftmassen auch auf den Weg zu uns. Ab Sonntag steigen die Temperaturen stetig. Und bis zur Wochenmitte könnten wir Temperaturen um die 36 Grad haben.

GRAFIK_Wetter_620.jpg

Die Grafik zeigt an, wie die Spanien-Hitze ihren Weg zu uns bahnt. (c) Wetter.net

Durch die Schwüle der Luft fühlt sich die Hitze allerdings noch heißer, ja nahezu tropisch an. So fühlen sich die Temperaturen wie 40 Grad an.

GRAFIK_Wetter2.jpg

Klicken Sie in die interaktive Wetterkarte für die Österreich-Prognose. (c)Wetter.at

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Verbreitet leichter Schneefall, -1/+2°

Unter Störungseinfluss bleibt die Sonne in allen Landesteilen bis zum Abend die meiste Zeit oberhalb von dichten Wolken verborgen. Zeitweise schneit es leicht. Während der Nachmittagsstunden verlagert sich der Schneefall jedoch zunehmend an die Alpennordseite sowie ins Wiener Becken und an den Alpenostrand. Lediglich in den tiefsten Lagen geht der Schneefall in Schneeregen über. Die vorherrschende Windrichtung ist Nordwest bis Nord. Aus dieser weht der Wind vor allem im östlichen Flachland und im Burgenland lebhaft auffrischend. Die Nachmittagstemperaturen umspannen minus 1 bis plus 4 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Samstag ist der Himmel zunächst wolkenverhangen und am nördlichen und östlichen Alpenrand schneit es außerdem zeitweise, am meisten aber im Osten. Im weiteren Verlauf lässt der leichte Schneefall aber nach und von Vorarlberg über Salzburg bis ins Waldviertel beginnt schließlich die Bewölkung zaghaft aufzulockern. Der Wind weht vor allem entlang des Alpenhauptkammes, im Burgenland sowie im Wiener Becken lebhaft aus Nordwest. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 11 und 0 Grad.
mehr Österreich-Wetter