14. Juli 2017 | 21:03 Uhr

Spanienhitze.jpg

46,9 Grad in Cordoba

Jetzt überrollt uns die Spanien-Hitze

Heiße Nordafrika-Luft bringt ab Wochenmitte hohe Temperaturen.

Seit Wochen ist es in Teilen Spaniens unerträglich heiß, besonders am Donnerstag im andalusischen Cordoba: 46,9 Grad.

In der dortigen Provinz herrscht bereits seit Tagen Alarmstufe wegen der glühenden Temperaturen, so das nationale Wetteramt Aemet. Grund für die Rekord-Hitze ist heiße Wüstenluft, die aus Nordafrika ins Land zieht.

Von Nordafrika kommt die heiße Luft bald auch zu uns

Nun machen sich die heißen Luftmassen auch auf den Weg zu uns. Ab Sonntag steigen die Temperaturen stetig. Und bis zur Wochenmitte könnten wir Temperaturen um die 36 Grad haben.

GRAFIK_Wetter_620.jpg

Die Grafik zeigt an, wie die Spanien-Hitze ihren Weg zu uns bahnt. (c) Wetter.net

Durch die Schwüle der Luft fühlt sich die Hitze allerdings noch heißer, ja nahezu tropisch an. So fühlen sich die Temperaturen wie 40 Grad an.

GRAFIK_Wetter2.jpg

Klicken Sie in die interaktive Wetterkarte für die Österreich-Prognose. (c)Wetter.at

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

Meist sonnig, morgens frostig -8/3°

Vor allem entlang der Donau in Oberösterreich und dem westlichen Niederösterreich, im Mühl- und Hausruckviertel liegen gebietsweise noch zähe Nebel- und Hochnebelfelder, sonst scheint aber durchwegs die Sonne. Erst zum Abend hin ziehen in Vorarlberg dichtere Wolken auf. Der Wind weht meist nur schwach. In den Nebelzonen bleibt es frostig, sonst erreichen die Tageshöchsttemperaturen Temperaturen abseits schneebedeckter Alpentäler plus 1 bis 7 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Samstag ziehen in der Westhälfte Österreichs dichte Wolkenfelder auf. Vor allem während der zweiten Nachthälfte gibt es in Vorarlberg und allgemein an der deutschen Grenze zeitweise etwas Niederschlag, teils in Form von gefrierenden Regen. Weiter im Osten und Süden verläuft die Nacht zunächst nur wenig bewölkt und sternenklar. Erst in den Morgenstunden machen sich auch hier mehr Wolken aus dem Westen bemerkbar. Der Wind weht nur schwach. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 10 und 0 Grad, in schneebedeckten inneralpinen Tälern ist es auch kälter.
mehr Österreich-Wetter