24. Oktober 2014 | 07:23 Uhr

donau_spitu.jpg © bergfex.at
donau_linz.jpg © bergfex.at

Nach Dauerregen

Donau-Pegel sinken wieder

Die Warngrenze der Donau wurde in der Nacht überschritten. Mittlerweile gibt es Entwarnung.

Schneemassen in den Bergen, Dauerregen im Innviertel und ansteigende Pegel an den Zuflüssen. Seit Donnerstag ist der Wasserstand der Donau angestiegen. In Korneuburg (NÖ) führt die Donau doppelt so Wasser wie sonst. Zu Mitternacht waren es über 6 Meter. Im Vergleich: Am Mittwoch betrug der Pegelstand nur drei Meter. In Mauthausen (OÖ) wurde die Warngrenze in der Nacht überschritten. Binnen weniger Stunden stieg der Pegel massiv an.

Aktueller Wasserstand in Mauthausen:

mauthausen_pegel.jpg © land-oberoesterreich.gv.at

Vor allem die Enns spülte enorme Wassermengen an. In Steyr, wo die Steyr und die Enns zusammenfließen, wurde schon am Donnerstag der Orts- und der Ennskai gesperrt. Die Hochwasservorwarnstufe wurde erreicht. Im Innviertel musste ein Abschnitt der Hackenbucher Landesstraße gesperrt werden, weil der Inn über die Ufer trat. In Bad Ischl regnete es fast 12 Stunden ohne Unterbrechung: Keller standen unter Wasser.

So sieht es derzeit an der Donau aus:

Diashow: So sieht es an der Donau aus

schloss_durnstein.jpg
Schloss Dürnstein
mauthausen.jpg
Mauthausen
linz_alturfahr.jpg
Linz, Blick nach Alturfahr
grein.jpg
Grein
durnstein.jpg
Dürnstein
linz_lentos.jpg
Linz, neben dem Lentos

Mittlerweile Entwarnung:
In Niederösterreich wurde bereits in der Früh Entwarnung gegeben. In Krems musste der Hochwasserschutz zwar aufgebaut werden, die Situation beruhige sich aber. Die Pegel fallen wieder.

Auch in Oberösterreioch hat sich die Situation stabilisiert. Der Pegelstand am Inn war stark rückläufig, berichtete der Hydrografische Dienst des Landes. Die Donau-Zubringer Traun und Enns wiesen ebenfalls stark fallende Tendenzen auf. Auch die Pegelstände der Donau gingen deutlich zurück. Außerdem verspricht das Wetter am Freitag und auch an den folgenden Tagen eine deutliche Besserung: Es wird häufig sonnig und trocken.

Aktueller Wasserstand in Korneuburg:

korneuburg_pegel.jpg © noel.gv.at

Auch Experten vom Hydrografischen Dienst in Oberösterreich rechnen mit keinem dramatischen Donau-Hochwasser, erklärte Umweltlandesrat Rudi Anschober (Grüne) in einer Aussendung. Viele der nach der Flutkatastrophe 2013 geplanten Maßnahmen - wie neu eingerichtete Pegel und ein neuer Notfallplan für die Donau - seien schon in Betrieb und voll funktionsfähig und würden Daten liefern. "Jetzt hängt alles davon ab, wie stark die Wasserstände in den nächsten Stunden noch ansteigen und ob die Regenfälle wie prognostiziert zurückgehen", so Anschober.

VIDEO: Droht ein Hochwasser wie im Jahr 2013?

Es tut uns leid. Dieses Video ist nicht mehr verfügbar.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

Wenig Sonne, viel Regen, gewittrig 16/21°

Dichte Wolkenbänder überziehen nach und nach den Großteil des Landes, am Nachmittag gibt es nur noch einzelne Sonnenfenster. Zudem kommt es nahezu verbreitet zu Regen und Regenschauern, die gebietsweise intensiv ausfallen können. Gewitterzellen können sich besonders an der Alpensüdseite und im Burgenland einlagern und punktuell Starkregen hervorbringen. Der Wind bläst indessen meist nur schwach bis mäßig aus unterschiedlichen Richtungen. Ausgehend von Temperaturmaxima zwischen 17 und 25 Grad gehen die Temperaturen in den Niederschlagszonen sukzessive zurück, dennoch ist es mitunter noch recht schwül. Heute Nacht: Die Nacht verläuft meist trüb, nur im Süden gibt es anfangs auch Auflockerungen. Dazu regnet es wiederholt, teils auch intensiv, besonders im Südosten sind auch noch Gewitterzellen eingelagert. Der Wind dreht allmählich auf West bis Nord und kann in freien Lagen, besonders aber nach Osten hin, lebhaft auffrischen. Tiefsttemperaturen meist 12 bis 17 Grad.
mehr Österreich-Wetter