07. Juli 2015 | 18:57 Uhr Rekord-Tag 38 Grad: Höhepunkt der Hitzewelle Österreich im Hitze-Griff: Am Dienstag schwitzten wir bei über 38 Grad! Höhepunkt der Hitzewelle. Sieben Tage lang wurden in Österreich mehr als 30 Grad gemessen. Am Dienstag grillte uns Hoch „Bigi“ noch einmal ordentlich. In Innsbruck wurde sogar die höchste Temperatur seit Beginn der Aufzeichnungen gemessen: 38,2 Grad! Absoluter Rekord! Die wichtigsten Fakten rund um die Sahara-Hitze: Es tut uns leid. Dieses Video ist nicht mehr verfügbar. Um 30 Prozent mehr Wasser verbraucht Wasserverbrauch: Rekordanstieg: Aktuell rinnt in Wien um 32,4 Prozent mehr Wasser aus den Hähnen als im Jahresdurchschnitt. Allein am Montag waren das 503 Millionen Liter. Österreicher sind durstig: Getränkeriese Vöslauer vermeldet: Der Absatz während der Mega-Hitze liegt um 55 Prozent höher als im Schnitt. Hitze-Opfer: Während ein 56-jähriger Arbeiter in Graz starb (siehe unten), ist auch der Bedarf an Erster Hilfe insgesamt gestiegen. Um 20 Prozent mehr Rettungseinsätze gibt es derzeit in Wien. Fest steht: Am Mittwoch kommt die große Abkühlung durch Tief „Thompson“. Regen, Hagel und Gewitter inklusive. Ab Donnerstag wird es dann aber auch schon wieder freundlicher. Hitze-Prognose: Hier wird es heute am heißesten Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Version der Karte. >> Unwetter-Gefahr: Hier dohen heute Gewitter >> Die Temperaturen der Badeseen >> ÖSTERRREICH schenkt Ihnen Ihr Gratis-Eis Auf der nächsten Seite der hitzige Liveticker zum Nachlesen! 18.42 Uhr: AbkühlungNahezu frieren muss man momentan im steirischen Fischbach. Resche 15 Grad werden uns gemeldet. Der Grund, wie könnte es anders sein, ein Wärme-Gewitter. 18.06 Uhr: Ozon-Werte gesunkenMittlerweile sind die Ozon-Werte wieder unter die Alarmschwelle gesunken. Auf Grund der meteorologischen Situation sind für die nächsten Tage keine weiteren Überschreitungen der Alarmschwelle zu erwarten. 17.45 Uhr: Ozon-Werte weiter erhöhtIn Wien und Niederösterreich werden weiterhin erhöhte Ozon-Werte gemeldet. So wurden in Tulln in der letzten Stunde 212 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft gemessen. 17.10 Uhr: 38-Grad-Marke geknacktUnd da sind die 38 Grad gefallen. Die Tiroler Landeshauptstadt Innsburck meldet 38,2 Grad! 16.25 Uhr: Hitze-Rekord in InnsbruckFür die Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck war der heutige Dienstag der heißeste Tag seit Beginn der Messungen im Jahr 1877. Das teilte die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik am Nachmittag mit. An der ZAMG-Wetterstation Innsbruck-Universität wurden 37,8 Grad gemessen, der Wert könne noch steigen. Der bisherige Innsbruck-Rekord stammte vom 11. Juli 1984, mit 37,7 Grad am Flughafen. 15.50 Uhr: Akute Schwergewitter-Warnungengelten für folgende Bezirke: Steiermark: Murtal, Leoben, Bruck-Mürzzuschlag, Liezen, Weiz Niederösterreich: Neunkirchen, Lilienfeld, Wiener Neustadt Burgenland: Mattersburg, Eisenstadt, Oberpullendorf Osttirol: Lienz In diesen Bezirken sind ab sofort schwere Gewitter möglich; mit Hagel, Starkregen und Sturmböen. 15.20 Uhr: Die Temperaturen nähern sich der 37-Grad-Marke. In Innsbruck und in Imst werden 36,7 bzw. 36,6 Grad gemeldet. Wiener Neustadt, Eisenstadt, Andau und Salzburg liegen im Bereich zwischen 36,6 und 36,4 Grad. Auf dem aktuellen Regen-Radar sind die Gewitterzellen gut zu erkennen: Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Version der Karte. 15.10 Uhr: Ozon-Alarmschwelle in Wien überschrittenIm Ozonüberwachungsgebiet 1 Nordostösterreich sind an den Messstellen in Wien (Hermannskogel) und Niederösterreich (Klosterneuburg) Ozonkonzentrationen größer als 240 µg/m3 als Einstundenmittelwert gemessen worden. Damit wurde die Alarmschwelle gemäß Ozongesetz überschritten.Außerdem ist an folgenden Messstellen die Informationsschwelle von 180 µg/m3 überschritten worden: Wien (Stephansplatz, Laaer Berg, Hohe Warte), Niederösterreich (Klosterneuburg, Tulln, Schwechat). Aufgrund der erhöhten Ozonbelastung ersucht die Wiener Umweltschutzabteilung, auf nicht unbedingt notwendige Autofahrten zu verzichten und öffentliche Verkehrsmittel zu benützen. 15.00 Uhr: Aktuelle Schwergewitter-Warnungengelten für folgende Bezirke: Steiermark: Murtal, Leoben, Bruck-Mürzzuschlag Kärnten: Spittal an der Drau Niederösterreich: Neunkirchen, Wiener Neustadt Burgenland: Mattersburg In diesen Bezirken sind ab sofort schwere Gewitter möglich; mit Hagel, Starkregen und Sturmböen. Blick von der Rax in Richtung Wiener Neustadt 14.55 Uhr: Sonnenstich oder Hitzeschlag?Oft verwechselt werden die zwei gefährlichsten Sommerleiden: So unterscheiden Sie einen Sonnenstich von einem Hitzschlag. >> Lesen Sie mehr 14.32 Uhr: Aktuelle Schwergewitter-Warnungengelten für folgende Bezirke: Steiermark: Murtal und Leoben Osttirol: Lienz Kärnten: Spittal an der Drau In diesen Bezirken sind ab sofort schwere Gewitter möglich; mit Hagel, Starkregen und Sturmböen. Gewitter in Lienz; Blick über den Hauptplatz 14.25 Uhr: 36,3 Grad in Weyer Die heißesten Orte des Landes sind Weyer (OÖ) mit 36,3 Grad sowie Pottschach, Imst und Mattersburg mit jeweils über 35,5 Grad. 14.10 Uhr: Schwergewitter-Warnung für die SteiermarkIn den Bezirken Liezen und Murtal entlädt sich das erste Gewitter des Tages. Hier ist ab sofort mit Starkregen, Hagel und Sturm zu rechnen. 14.05 Uhr: Erstes Gewitter Das erste Gewitter des heutigen Tages entlädt sich in der Gegend um Hohentauern. 13.40 Uhr: Feuerwehr rettet Baby aus heißem Auto Dramatische Rettungsaktion in St. Pölten: Bei sengender Hitze hatte sich ein Wagen selbstständig versperrt - Baby Lena saß in der Falle. >> Lesen Sie mehr © FF St. Pölten-Wagram FF St. Pölten-Wagram 13.30 Uhr: Wiener Wasser: Rekordverbrauch erwartetDer Wiener Wasserverbrauch ist in den vergangenen Tagen deutlich gestiegen: Kamen die Wiener am Freitag noch mit 430.000 Kubikmetern Wasser aus, lag der Verbrauch am gestrigen Montag schon bei 503.000 Kubikmetern, wie Wiener Wasser mitteilte. Für den Dienstag erwarte man noch einmal Rekordwerte, wie eine Sprecherin erklärte. Die Stadt verfüge aber über genügend Reserven, um auch solche Spitzen abdecken zu können. © APA Foto: APA 13.20 Uhr: Leoben knackt 35-Grad-Marke Das sind die heißesten Orte in den Bundesländern: Vorarlberg: Bludenz - 34 Grad Tirol: Landeck - 34,1 Grad Salzburg: Golling - 34,1 Grad Kärnten: St. Andrä im Lavanttal - 33 Grad Steiermark: Leoben - 35 Grad Oberösterreich: Weyer - 34,4 Grad Niederösterreich: Hohenau an der March - 34,2 Grad Burgenland: Mattersburg - 34,8 Grad Wien: Stammersdorf - 33,3 Grad 13.10 Uhr: Wien: Fiakerpferde sollen hitzefrei bekommen Die Wiener Fiakerpferde sollen hitzefrei bekommen: Nicht zum ersten Mal haben die vergangenen heißen Tage die Diskussion um den Einsatz von Pferden bei Hitze aufs Tapet gebracht. Nun will die Stadt gesetzliche Maßnahmen prüfen, wie Tierschutzstadträtin Ulli Sima (SPÖ) ankündigt. Zudem appellierte sie an die Wiener Fiakerunternehmer, den Tieren auch ohne Vorschrift freizugeben. >> Lesen Sie mehr 13.00 Uhr: So trinken Sie bei Hitze richtigBei sommerlichen Temperaturen ist es wichtig, viel zu trinken. Doch wie viel ist genug und wie viel Flüssigkeit braucht man im Sommer jetzt wirklich? Die Kollegen der gesund24-Redaktion haben nachgefragt: >> Lesen Sie mehr 12.50 Uhr: 20 Prozent mehr Rettungseinsätze in WienDie Hitze bringt die Rettungskräfte in Wien ins Schwitzen. Die Wiener Rettung verzeichnete bis zu 20 Prozent mehr Einsätze, die auf hitzebedingte Krankheiten zurückzuführen seien, sagte der stellvertretende Chefarzt Franz Mikulcik. Auch beim Samariterbund spricht man von einem Plus von 15 Prozent. 12.35 Uhr: Stadt Salzburg verbietet Rauchen in WäldernRauchen und offenes Feuer sind ab sofort in allen Wäldern - wie etwa dem Kapuzinerberg - der Stadt Salzburg verboten. Die Stadt verhängte das Verbot wegen der extrem hohen Waldbrandgefahr durch die Hitzewelle der letzten Tage. Das Verbot gilt auch für "Gefährdungsflächen" rings um Wälder, von denen aus etwa durch Funkenflug ein Brand auf die Forstflächen übergreifen könnte. © Stadt Salzburg Foto: Stadt Salzburg 12.25 Uhr: Das aktuelle SatellitenbildÜber dem Ärmelkanal ist ein langgestrecktes Wolkenband zu erkennen - dieses bringt uns die ersehnte Abkühlung - allerdings auch Unwettergefahr. Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Version der Karte. 12.12 Uhr: Heißer Osten, "kühles" KärntenDas sind die heißesten Orte in den Bundesländern: Niederösterreich: Pottschach - 32,9 Grad. Burgenland: Mattersburg - 33,3 Grad. Steiermark: Leoben - 33,2 Grad. Kärnten: Feldkirchen - 31 Grad. Salzburg: Lofer - 32,3 Grad. Oberösterreich: Weyer - 32,1 Grad. Tirol: Kufstein - 31,2 Grad. Vorarlberg: Bludenz - 33,2 Grad. In Wien-Unterlaa werden aktuell 32,1 Grad gemessen. 11.50 Uhr: Mysteriös: Wasser aus Freibad verschwundenIm Florian Berndl Bad in Bisamberg (Bezirk Korneuburg) ist über Nacht das Wasser aus dem Erholungsbecken verschwunden. 500.000 Liter waren am Dienstag in den frühen Morgenstunden aus dem Becken weg. Erste Meldungen von einem Vandalenakt bestätigten sich nicht. >> Lesen Sie mehr © Facebook 11.35 Uhr: Ozon-Warnschwelle überschritten Im Ozonüberwachungsgebiet 1 Nordostösterreich sind heute an der Messstelle Schwechat Ozonkonzentrationen größer als 180 Mikrogramm/m3 als Einstundenmittelwert gemessen worden. In Wien gibt es derzeit keine Überschreitungen. Empfehlungen zur freiwilligen VerhaltensweiseOzonkonzentrationen über der Informationsschwelle können bei einzelnen, besonders empfindlichen Personen und erhöhter körperlicher Belastung geringfügige Beeinträchtigungen hervorrufen. Der normale Aufenthalt im Freien, z. B. Spaziergang, Baden oder Picknick, ist auch für empfindliche Personen unbedenklich.Aufgrund der erhöhten Ozonbelastung ersucht die Wiener Umweltschutzabteilung, auf nicht unbedingt notwendige Autofahrten zu verzichten und öffentliche Verkehrsmittel zu benützen. 11.16 Uhr: Die Hotspots des LandesDas heißeste Pflaster Österreichs findet sich derzeit in Güssing - 32,5 Grad werden aus der burgenländischen Gemeinde gemeldet. In Pottschach (NÖ) wurden 32,1 Grad gemessen. In Hohenau an der March, Lutzmannsburg und Fürstenfeld schwitzt man derzeit bei 31,7 bzw. 31,6 Grad. 10.49 Uhr: Hitze: Klimaanlagen sind Spritschlucker In einer Tropenwoche wie dieser sind Autofahrer, die keine Klimaanlage haben, nicht gerade zu beneiden. Doch auch Fahrzeughaltern mit einem solchen kühlenden System könnte das Lachen schnell vergehen. Und zwar, wenn sie auf ihre Tankrechnung schauen. Denn Klimaanlagen sind nach wie vor wahre Spritschlucker, die Kollegen von der oe24-Auto-Redaktion berichten. >> Lesen Sie mehr 10.20 Uhr: Die ersten Orte haben bereits jetzt die 30-Grad-Marke überschritten. Güssing im Burgenland ist der Hotspot Österreichs mit 31,1 Grad. Graz, Pottschach und Bad Gleichenberg melden ebenfalls über 30 Grad. 10.10 Uhr: Hitze-Toter in Österreich? Ein 56-jähriger Arbeiter ist Montagnachmittag auf einer Baustelle nahe Graz zusammengebrochen. Die Reanimationsversuche des Notarztes blieben ohne Erfolg, der Mann starb noch auf der Baustelle. Laut Polizei ist bei der Todesursache ein Zusammenhang mit der großen Hitze nicht auszuschließen. >> Lesen Sie mehr 9.55 Uhr: Hitze: Salzsäure trat aus Die hohen Temperaturen dürften die Ursache für einen Chemikalienaustritt am Frachtenbahnhof im Tiroler Wörgl gewesen sein. Laut Polizei dürfte wegen der Überhitzung ein Überdruck entstanden sein. Dadurch platzte eine Schweißnaht, rund 200 Liter Salzsäure traten aus. Ein ÖBB-Mitarbeiter wurde leicht verletzt. 9.50 Uhr: 28,7 GradSchon vor 10 Uhr meldet Pottschach in NÖ 28,7 Grad und ist damit der heißeste Ort Österreichs. Bad Gleichenberg und Andau liegen bei 28,5 Grad. 28,4 werden aus der Wiener Innenstadt gemeldet. 9.10 Uhr: Extreme BrandgefahrIn Neusiedl am See hat am Montagnachmittag ein Schweizer Kracher einen Feldbrand verursacht. Ein 22-Jähriger zündete den Kracher in seinem Fahrzeug an und warf ihn ins trockene Gras, teilte die Polizei mit. Das Gerstenfeld fing daraufhin Feuer. Der 22-Jährige löschte den kleinen Brand selbst. Die Feuerwehr musste allerdings zu Nachlöscharbeiten ausrücken. Der Mann wurde angezeigt. Erst am Montag riet die Polizei aufgrund der hochsommerlichen Witterung zur Vorsicht beim Hantieren mit offenem Feuer und dem Entsorgen von Zigarettenresten 8.50 Uhr: Die größte Hitze wird heute im Osten des Landes erwartet. Die Hotspots werden in Niederösterreich, Wien und dem Burgenland liegen. 8.30 Uhr: Schon am Morgen kündigt sich an, dass es heute extrem heiß wird. Die höchsten Temperaturen in der letzten Stunde: Eisenstadt und Bad Gleichenberg melden 26,4 Grad, Andau 26,2 Grad.