21. November 2016 | 11:50 Uhr

orkan.jpg © Getty Images

Frühling im November

147 kmh-Föhnsturm über Österreich

Turbulenter Montag in Österreich: Temperaturen wie im Frühling, Orkanböen im Gebirge.

Bis zu 21 Grad, dazu Sturmböen von 147 km/h auf den Bergen - der Montag hat sich zur Wetter-Wundertüte entwickelt. Die Ursache für die turbulente Lage: Der Alpenraum liegt genau zwischen einer Tiefdruckzone über dem Westen Europas und einem ausgedehnten Hoch über Osteuropa. Dadurch kann sich bei uns eine kräftige Strömung aus Süden entwickeln, die uns einerseits sehr milde Luft bringt, andererseits aber auch mit starkem Wind Luftdruckgegensätze ausgleicht.

Der Föhn sorgte am Vormittag im Gebirge bereits für Sturmböen mit bis zu 147 km/h, am Nachmittag dürfte der Wind auch die Täler erreichen. Für Innsbruck wurden dabei Spitzen von bis zu 100 km/h erwartet.

Aktuelle Sturm-Warnung für Österreich
uww3.jpg
Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Version der Karte.

Über 20 Grad in Vorarlberg

Sehr warm war es vor allem in Vorarlberg. Am Vormittag hatte es in Bludenz bereits 20,2 Grad, der Wert könnte aufgrund des Föhns noch auf höchstens 21 Grad steigen. Ab Dienstag gehen die Temperaturen dann wieder zurück (siehe >> Wochenvorschau ).

Von einem November-Rekord sind wir aber noch weit entfernt. Der höchste Wert, der in dem Monat jemals in Österreich gemessen wurde, waren 27 Grad am 2. November 1968 in Schlins in Vorarlberg. In Wien liegt der Rekord bei knapp 24 Grad, berichtete die ZAMG.

Höhere Temperaturen im November sind zwar selten, aber nicht außergewöhnlich. Laut dem ZAMG-Meteorologen Alexander Orlik kommen Werte im Bereich von 15 bis 18 Grad in Österreich durchschnittlich alle zwei bis drei Jahre vor. Über 20 Grad gibt es im November durchschnittlich alle drei bis fünf Jahre.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Nebel oder Sonne, 2/12°

Heute Nachmittag ziehen im Osten und Norden die teils stärkeren Wolken eines Tiefs in höheren Schichten durch. Mit ihnen gibt es hier und da ein paar Regentropfen, zwischendurch aber auch Auflockerungen. Insbesondere in Teilen Oberösterreichs halten sich gebietsweise ein paar Nebelzonen hartnäckig, davon abgesehen überwiegt aber im Rest des Landes der Sonnenschein. Der Wind weht meist nur schwach. Die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 4 und 12 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Sonntag sind an der Alpennordseite dichte Wolken unterwegs und es gehen vor allem in Ober- und Niederösterreich ein paar kurze Regenschauer nieder. Die Schneefallgrenze pendelt zwischen 1100 und 1600m Seehöhe. An der Alpensüdseite gibt es hingegen bei trockenen Verhältnissen deutlich weniger Wolken. Später klart es gebietsweise auch auf, wobei dann die Nebelneigung zunimmt. Der Wind weht meist nur schwach. Tiefsttemperaturen zwischen minus 3 Grad in Osttirol und bis plus 6 Grad in den Niederungen im Osten.
mehr Österreich-Wetter