11. September 2012 | 09:17 Uhr

regen_ap.jpg © AP

Kälteeinbruch

Schneefallgrenze sinkt auf 1.200 Meter

Der Herbst kommt in großen Schritten: Schneefallgrenze sinkt auf 1.200 Meter!

Auf den heißen Dienstag mit Temperaturen um die 30 Grad folgt die eiskalte Dusche. Noch heute erreicht eine Kaltfront Österreich und es wird spürbar kälter. Für den Westen herrscht eine Unwetter-Warnung: In Vorarlberg, Tirol und Teilen Kärntens und der Steiermark ist mit ergiebigem Regen zu rechnen. Das bringt dann die Abkühlung:

Unwetter_karte.jpg
Klicken Sie auf die Karte, um die animierte Version zu laden

Regen am Mittwoch
Meist startet der Tag bereits dicht bewölkt mit teils kräftigem Regen, letzte sonnige Auflockerungen sind lediglich im Süden und Osten zu erwarten. Bis zum Nachmittag trübt es sich aber generell ein und der Regen breitet sich schließlich auf alle Landesteile aus, im Süden können auch Gewitter eingelagert sein. Mit Störungsdurchzug dreht der Wind auf West bis Nordwest und frischt besonders im Norden und Osten am Abend kräftig auf. Frühtemperaturen 10 bis 18 Grad, Tageshöchsttemperaturen 14 bis 24 Grad, mit den höchsten Werten im Südosten.

Donnerstag: Nur noch 18 Grad
Am Vormittag bedecken dichte Wolken den Himmel und es regnet häufig, entlang der Alpennordseite und im Süden anfangs noch recht intensiv. Die Schneefallgrenze liegt nur zwischen 1200 und 1600m Seehöhe. Im Laufe des Nachmittages lässt der Regen jedoch nach und besonders im Flachland lockert es zeitweise auch auf. In den nördlichen Staulagen bleibt es hingegen ganztägig trüb und regnerisch. Der Wind weht mäßig bis lebhaft aus West bis Nord. Frühtemperaturen 5 bis 12 Grad, Tageshöchsttemperaturen 10 bis 18 Grad.

Wetter_Prognose.jpg

 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

Verbreitet leichter Schneefall, -1/+2°

Unter Störungseinfluss bleibt die Sonne in allen Landesteilen bis zum Abend die meiste Zeit oberhalb von dichten Wolken verborgen. Zeitweise schneit es leicht. Während der Nachmittagsstunden verlagert sich der Schneefall jedoch zunehmend an die Alpennordseite sowie ins Wiener Becken und an den Alpenostrand. Lediglich in den tiefsten Lagen geht der Schneefall in Schneeregen über. Die vorherrschende Windrichtung ist Nordwest bis Nord. Aus dieser weht der Wind vor allem im östlichen Flachland und im Burgenland lebhaft auffrischend. Die Nachmittagstemperaturen umspannen minus 1 bis plus 4 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Samstag ist der Himmel zunächst wolkenverhangen und am nördlichen und östlichen Alpenrand schneit es außerdem zeitweise, am meisten aber im Osten. Im weiteren Verlauf lässt der leichte Schneefall aber nach und von Vorarlberg über Salzburg bis ins Waldviertel beginnt schließlich die Bewölkung zaghaft aufzulockern. Der Wind weht vor allem entlang des Alpenhauptkammes, im Burgenland sowie im Wiener Becken lebhaft aus Nordwest. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 11 und 0 Grad.
mehr Österreich-Wetter