25. Dezember 2013 | 16:38 Uhr

hoechst1.jpg © FF Höchst

Windspitzen über 200 km/h

Wetter-Chaos: Föhnsturm zu Weihnachten

Stromausfall in Vorarlberg: 32 Feuerwehreinsätze in der Nacht auf Mittwoch.

Der starke Föhnsturm hat seit dem Heiligen Abend die Feuerwehren Tirol und Vorarlberg in Atem gehalten. Auf den Berggipfeln erreichten die Windböen Geschwindigkeiten von teilweise über 200 Stundenkilometer.

Die Einsatzkräfte mussten in der Nacht zum Christtag zahlreiche Bäume entfernen, die Straßen verlegt hatten. In Kärnten musste die Katschberg Bundesstraße gesperrt werden. Auch hier blockieren entwurzelte Bäume die Straße.

Prognose.jpg

Über 40 Einsätze hat die Rettungs- und Feuerwehrleitstelle Vorarlberg (RFL) zwischen Heiligem Abend und dem frühen Vormittag des Weihnachtstages verzeichnet. Personen kamen keine zu Schaden. Partenen im Montafon war am Heiligen Abend etwa 15 Minuten ohne Strom, nachdem ein Baum auf eine Hochspannungsleitung gefallen war.

Der Stromausfall traf die Bewohner des Bergdorfes zu einer Zeit, als die viele Feiern im Familienkreis bereits zu Ende waren. Der Föhn hatte den Baum im Ortsteil Loch um 22.54 Uhr entwurzelt. Techniker der Vorarlberger Illwerke erdeten die Hochspannungsleitung, danach konnte der Strom wieder eingeschaltet werden.

Sturmspitzen bis zu 150 km/h in Salzburg
Der Föhn ist in der Nacht auf Mittwoch mit Sturmspitzen bis zu 150 km/h über Salzburgs Berge gefegt. Dienstag wie auch Mittwoch wurden einige Skilifte wegen des starken Windes gesperrt. Die Feuerwehren mussten in Krimml und in Wald im Pinzgau beschädigte Dächer reparieren und umgestürzte Bäume von Straßen entfernen. In der Stadt Salzburg gab es die wärmsten Weihnachten seit dem Jahr 2.000.

Katschberg Bundesstraße in Kärnten gesperrt
Die Katschberg Bundesstraße (B99) zwischen Mühlbach und Katschberghöhe in Kärnten (Bezirk Spittal) ist gesperrt worden. Anhaltende Stürme hatten Bäume entwurzelt, die wiederum die Straße blockierten. Eine sofortige Räumung war aufgrund der Witterungsverhältnisse und der aufgeweichten Böden zunächst nicht möglich.

Feuerwehr-Einsätze im Burgenland wegen Sturmschäden
Auch im Nord- und Mittelburgenland sorgte der Sturm für Feuerwehreinsätze. In Andau (Bezirk Neusiedl am See), in Hornstein (Bezirk Eisenstadt Umgebung) sowie in Hochstraß und in Mannersdorf an der Rabnitz (Bezirk Oberpullendorf) wurden mehrere Dächer abgedeckt, so ein Sprecher der Landessicherheitszentrale Burgenland (LSZ). Verletzt wurde niemand.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

Nebel oder Sonne, 2/12°

Heute Nachmittag ziehen im Osten und Norden die teils stärkeren Wolken eines Tiefs in höheren Schichten durch. Mit ihnen gibt es hier und da ein paar Regentropfen, zwischendurch aber auch Auflockerungen. Insbesondere in Teilen Oberösterreichs halten sich gebietsweise ein paar Nebelzonen hartnäckig, davon abgesehen überwiegt aber im Rest des Landes der Sonnenschein. Der Wind weht meist nur schwach. Die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 4 und 12 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Sonntag sind an der Alpennordseite dichte Wolken unterwegs und es gehen vor allem in Ober- und Niederösterreich ein paar kurze Regenschauer nieder. Die Schneefallgrenze pendelt zwischen 1100 und 1600m Seehöhe. An der Alpensüdseite gibt es hingegen bei trockenen Verhältnissen deutlich weniger Wolken. Später klart es gebietsweise auch auf, wobei dann die Nebelneigung zunimmt. Der Wind weht meist nur schwach. Tiefsttemperaturen zwischen minus 3 Grad in Osttirol und bis plus 6 Grad in den Niederungen im Osten.
mehr Österreich-Wetter