26. Dezember 2013 | 09:50 Uhr

temp2.jpg © wetter.at
schnee.jpg © APA/BRUNNER PHILIPP
Unwetter23.jpg © wetter.at
winter.jpg © apa

Sturm, Regen, Schnee

Unwetter-Alarm in Österreich

ZAMG warnt: Bis zu 1 Meter Neuschnee auf den Bergen, Sturm im Osten.

Nach Neuschnee südlich des Alpenhauptkammes waren am Stefanitag im südlichen Teil Osttirols Hunderte Haushalte ohne Strom. Nach Angaben der "Tinetz Stromnetz Tirol AG" waren vier Gemeinden betroffen. Die Experten des Landes warnten vor "zunehmend kritischer Lawinensituation" in diesem Landesteil.

Ausgefallen waren 32 Trafostationen in Innervillgraten, Obertilliach, Untertilliach und Kartitsch. Mitarbeiter der Tiwag-Tochter waren am Donnerstagvormittag mit der Wiederherstellung der Leitungen beschäftigt.

Verkehrsbehinderungen durch Schneefälle in Kärnten
Wegen anhaltender starker Schneefälle ist für mehrere höher gelegenen Straßenverbindungen in Kärnten Kettenpflicht verhängt worden. Wie ein Sprecher des ÖAMTC am Donnerstag mitteilte, sind die Nassfeld Straße (B90), die Wurzenpass Straße (B109), die Plöckenpass Straße (B110) sowie die Katschberg Straße (B99) betroffen. Die Gailtal Straße (B111) in Osttirol ist teilweise ganz gesperrt.

Von den starken Schneefällen waren zunächst vor allem die Bezirke Spittal und Hermagor betroffen. Die Autobahnen waren zu Mittag noch frei befahrbar. "Wir hoffen, dass das so bleibt", sagte der ÖAMTC-Sprecher. Neben den Bundesstraßen sind weitere Landesstraßen und kleinere Verbindungen von der Kettenpflicht betroffen.

Italien-Tief
Ein Italien-Tief schaufelt feuchte Luftmassen in den Alpenraum - am Donnerstag ist mit kräftigen Niederschlägen zu rechnen.

In den Karawanken kann ein Meter Neuschnee fallen, südlich des Alpenhautkammes sind im Lauf des Tages 30 bis 50 Zentimeter Neuschnee zu erwarten. Die Schneefallgrenze sinkt hier im Tagesverlauf auf 300 bis 900 Meter ab.

Tauernbahn wegen umgestürzter Bäume in Gastein unterbrochen
Die Tauernbahnstrecke ist am Donnerstag gegen 5.50 Uhr wegen umgestürzter Bäume im Gasteinertal im Salzburger Pongau gesperrt worden. Es wurde ein Schienenersatzverkehr zwischen Bad Hofgastein und Bad Gastein eingerichtet, wie eine Bereitschafts-Sprecherin der ÖBB auf Anfrage erklärte. Die Strecke wurde um 13.20 Uhr für den Zugverkehr wieder freigegeben.

Der stürmische Südföhn hatte in der Früh mehrere Bäume im Bereich des Angertals entwurzelt. Dadurch wurde die Oberleitung der Bahnstrecke beschädigt. Die Behebung des Schadens nahm einige Stunden in Anspruch.

Prognose.jpg

Ein Meter Neuschnee
Bis zu 40 Liter Regen pro Quadratmeter seien bis Mittwochnachmittag in den Karawanken bereits gefallen, mit weiteren 100 Litern sei zu rechnen, so Gerhard Hohenwarter von der ZAMG.

"Da geht einiges in die Abflüsse hinein, unter 1.500 Höhenmeter wird auch der Schnee vom Regen geschmolzen." Die Böden seien nur oberflächlich angetaut und damit nicht in der Lage, das viele Wasser aufzunehmen. Hohenwarter rechnet mit einzelnen überfluteten Wiesen, Feldern und Kellern.

In hohen Lagen wird viel Schnee fallen, so die Prognose des Meteorologen. "Über 1.600 oder 1.700 Meter Seehöhe wird es teilweise über einen Meter Neuschnee geben. Auf den Pässen, etwa Nassfeld und Plöckenpass, kann es dann zu Problemen kommen."

Es sei laut Hohenwarter davon auszugehen, dass Bäume der Last aus Wasser und Neuschnee nicht standhalten und umknicken werden. Auch die Lawinengefahr wird ansteigen.

Neuschnee-Vorhersage für die kommenden 24 Stunden
schnee1.jpg © wetter.at
Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Version der Karte!

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Abkühlung, Schauer und Gewitter 19/27°

Südlich des Alpenhauptkammes ist es am Vormittag noch trocken und zeitweise zeigt sich die Sonne. Sonst ist es veränderlich bis stark bewölkt und es ziehen Regenschauer über das Land hinweg. Auch einzelne Gewitter müssen eingeplant werden. Örtlich können die Regengüsse kräftig ausfallen. Ab der Mittagszeit verlagern sich Wolken, Regenschauer und Gewitter mehr und mehr über den Alpenhauptkamm nach Kärnten, in die Südoststeiermark und ins Südburgenland. Dazu beruhigt sich das Wetter an der Alpennordseite und die sonnigen Phasen werden mehr. Der Wind aus Nordwest bis Nord bläst mäßig, in Teilen Niederösterreichs, generell über den Alpen und am Alpenostrand auch lebhaft aus nordwestlichen Richtungen. Tageshöchsttemperaturen 23 bis 31 Grad, mit den höchsten Werten im Süden und ganz im Osten. Außerdem kann sich die feuchte Luft gebietsweise noch unangenehm schwül anfühlen.
mehr Österreich-Wetter