13. Februar 2024 | 11:00 Uhr

Dubai_Header.png © X (vormals Twitter) - @mdtrade

Schwere Gewitter

Starkregen sorgt für Sturzflut in Wüstenmetropole

Naturkatastrophe in Dubai - Unwetter führen zu verheerenden Sturzfluten in der Wüstenmetropole. 

Dubai von Sturzfluten heimgesucht

Dubai, eine der faszinierendsten Metropolen der Welt, wird von ungewöhnlichen Naturereignissen erschüttert. In den Vereinigten Arabischen Emiraten hat heftiger Starkregen zu katastrophalen Überschwemmungen geführt, die selbst in der Wüste nicht vor Halt gemacht haben. Insbesondere Dubai kämpft mit den Folgen der Sturzfluten, die üblicherweise in dieser Region äußerst selten auftreten.

 

 

 

Sturzfluten legen Dubai lahm

Schwere Gewitter haben die Skyline von Dubai in ein ungewohntes Bild verwandelt. Straßen, die normalerweise von Luxusautos befahren werden, sind nun von Wassermassen bedeckt. Einige Abschnitte der Stadt stehen regelrecht unter Wasser, Fahrzeuge versinken bis zum Dach. Selbst der sonst so geschäftige Flughafen wurde nicht verschont, wie beeindruckende Aufnahmen aus den sozialen Medien zeigen.

Warnungen und Maßnahmen der Behörden

Die örtliche Polizei reagierte umgehend auf die Naturkatastrophe und nutzte moderne Kommunikationsmittel, um die Bevölkerung zu warnen. Über SMS wurden die Menschen aufgefordert, nach Möglichkeit zu Hause zu bleiben und äußerste Vorsicht im Straßenverkehr walten zu lassen. Auch in der Hauptstadt Abu Dhabi kam es zu Überflutungen, die eine erhöhte Alarmbereitschaft erforderten.

Bildungseinrichtungen reagieren auf die Krise

Aldar Education, der größte Schulbetreiber in Abu Dhabi, reagierte auf die schwierige Situation, indem einige Schulen auf Online-Unterricht umstellten. Die Bildungseinrichtungen passen sich somit den widrigen Umständen an und gewährleisten den Schutz der Schülerinnen und Schüler. Gleichzeitig wurden temporäre Geschwindigkeitsbegrenzungen auf den Straßen eingeführt, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.

Ein seltener Anblick - Regen in der Wüste

Die Vereinigten Arabischen Emirate, bekannt für ihre Wüstenlandschaft, erleben normalerweise nur selten Regenfälle. Die Große Arabische Wüste (Rub al-Chali) umgibt das Land, und Niederschläge sind eine Rarität. Wenn jedoch Unwetter auftreten, wie es in diesen Tagen geschieht, können sie besonders intensiv sein. Selbst in den Wintermonaten, in denen die meisten Niederschläge zu verzeichnen sind, bleibt die Region im Allgemeinen trocken.

Diese ungewöhnlichen Naturereignisse werfen nicht nur Fragen zur Klimaveränderung in der Region auf, sondern stellen auch die Fähigkeiten der Städte wie Dubai und Abu Dhabi in der Bewältigung solcher Extremsituationen auf die Probe.

Lesen Sie auch passend zum Thema:

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Meist sonnig, morgens frostig -8/3°

Vor allem entlang der Donau in Oberösterreich und dem westlichen Niederösterreich, im Mühl- und Hausruckviertel liegen gebietsweise noch zähe Nebel- und Hochnebelfelder, sonst scheint aber durchwegs die Sonne. Erst zum Abend hin ziehen in Vorarlberg dichtere Wolken auf. Der Wind weht meist nur schwach. In den Nebelzonen bleibt es frostig, sonst erreichen die Tageshöchsttemperaturen Temperaturen abseits schneebedeckter Alpentäler plus 1 bis 7 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Samstag ziehen in der Westhälfte Österreichs dichte Wolkenfelder auf. Vor allem während der zweiten Nachthälfte gibt es in Vorarlberg und allgemein an der deutschen Grenze zeitweise etwas Niederschlag, teils in Form von gefrierenden Regen. Weiter im Osten und Süden verläuft die Nacht zunächst nur wenig bewölkt und sternenklar. Erst in den Morgenstunden machen sich auch hier mehr Wolken aus dem Westen bemerkbar. Der Wind weht nur schwach. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 10 und 0 Grad, in schneebedeckten inneralpinen Tälern ist es auch kälter.
mehr Österreich-Wetter