11. August 2011 | 23:12 Uhr

Sommer Hitze 35 Grad © TZ ÖSTERREICH/Raunig

Prognose

Sonne, Sommer, endlich!

Ein riesiges Hochdruckgebiet liegt jetzt mitten über dem Alpenraum.

Dieser Sommer ist ein ewiges Auf und Ab. Am Donnerstag noch strahlte die Sonne vom Himmel, als wollte sie das grauslige Herbstwetter der letzten Wochen vergessen machen. Die Temperaturen kletterten auf bis zu 27 Grad und die harmlosen Quellwolken in den Bergen konnten den Tag nicht verderben.

Samstag ungemütlich
Aber: „Das war jetzt schon der schönste Tag der Woche“, holt uns Wetter-Experte Thomas Turecek von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik wieder in die Realität zurück. Zwar liegt auch in den nächsten Tagen ein großes Hoch über den Alpen, heute aber schon ziehen an der Alpennordseite verstärkt Wolken durch, die dann besonders am Samstag wieder für ungemütliches Wetter sorgen. Gewittrige Regenschauer sind dann nicht auszuschließen.

Kaltfront
Der Sonntag wird dann wieder der perfekte Badetag: Es wird sonnig, schön und mit bis zu 31 Grad richtig heiß. Aber, wie sollte es auch anders sein, die nächste Abkühlung folgt sofort: In der Nacht auf Montag, Mariä Himmelfahrt, zieht eine neue Kaltfront von Westen rein. Die Folge: Gewitter, Wolken, Regen.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Im N, O und SO sonnig , im Bergland öfter Schauer, 6/18°

In den Niederungen scheint bis zum Abend die Sonne von einem nahezu wolkenlosen Himmel. Über den Alpengipfeln türmen sich jedoch zahlreiche Quellwolken, die meisten in Vorarlberg, in Tirol und Osttirol sowie in Salzburg, in Kärnten und in der westlichen Steiermark. Hier muss außerdem mit einzelnen Regenschauern, mitunter auch mit Gewittern gerechnet werden. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Ost bis Süd. Nur im nördlichen Alpenvorland bläst teils lebhafter Ostwind. Die Temperaturen umspannen 15 bis 21 Grad. Heute Nacht: Durch die Nacht auf Montag geht es in den meisten Landesteilen gering bewölkt oder sternenklar. Letzte Schauerzellen im westlichen Bergland fallen bereits während der Abendstunden zusammen und durch Nacht geht es schließlich auch hier niederschlagsfrei. Der Wind weht meist nur schwach, nur im nördlichen Alpenvorland bläst zunächst noch teils mäßiger Ostwind. Die Tiefsttemperaturen 2 bis 10 Grad.
mehr Österreich-Wetter