13. April 2011 | 21:27 Uhr

Carmen STAMBOLI © chrissinger.com

Sonnenschein

Ostern: Frühling kehrt zurück

Schneegrenze sinkt bis auf 600 Meter. Ostern wird sonnig.

Zwei Tage müssen wir jetzt noch Wolken, Regen und sogar Schnee ertragen – aber dann wird es endlich wieder sonnig. Auch zu Ostern wird’s schön.

Genau vor einer Woche wurden noch in Pörtschach (Kärnten) unglaubliche 29,9 Grad gemessen – ein neuer Rekordwert für April, doch jetzt das: Tief Stephanie hat die Temperaturen rasant abstürzen lassen, gestern war es nur im Süden zeitweise sonnig, sonst musste immer wieder mit Regenschauern und sogar Schneefall gerechnet werden.

Bis auf 600 Meter sank dabei die Schneefallgrenze, bis zu fünf Zentimeter Neuschnee wurden gemessen. Weiß wurde es vor allem an der Alpennordseite, und auch noch heute und am Freitag bleibt es unbeständig und kühl. Die Tageshöchstwerte klettern höchstens auf 14 Grad im Süden, dann allerdings dürfte vorerst das Schlimmste vorbei sein.

Hoch lässt Temperaturen wieder steigen
"Ab Samstag setzt sich von Osten wieder ein Hochdruckgebiet durch, es wird milder, die Temperaturen steigen wieder", erklärt Barbara Stuhl von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik. Am Sonntag sind dann im ganzen Land wieder 14 Grad möglich, ab Montag werden dann sogar Niederschläge in ganz Österreich immer unwahrscheinlicher. Endlich setzt sich der Frühling wieder durch, jeden Tag wird es jetzt schöner und sonniger.

Das aktuelle Wetter ihrer Region finden sie auf wetter.at!

Der Höhepunkt wird dann am Wochenende erreicht. "Zu Ostern könnten die Temperaturen sogar bis auf 28 Grad steigen, in ganz Österreich wird es strahlend sonnig und warm", erklärt der deutsche Wetterexperte Karsten Brandt von Donnerwetter. ORF-Expertin Christa Kummer meint: "Der grobe Trend ist positiv, es wird wärmer."

Grund für das Traumwetter im April: Der Hochdruckeinfluss von Westen wird immer stärker. Einziger Nachteil: Mit dem schönen Wetter steigt auch erneut die Pollenbelastung . Die liegt schon jetzt zum Teil fünfmal höher als sonst. Aber: Für eine Ostereiersuche im Freien und eine Ferienwoche mit sommerlichen Temperaturen nimmt man das gerne in Kauf.

Diashow: Rekord-Pollenbelastung 2011

Pollen 2011 - Esche
Pollenbelastung durch die Esche
Pollen 2011 - Hasel
Pollenbelastung durch den Hasel
Pollen 2011 - Erle
Pollenbelastung durch die Erle

Wetter-Expertin Christa Kummer: "Es wird warm"

ÖSTERREICH: Wie beurteilen Sie die aktuelle Wetterlage?
Christa Kummer: Klar ist: Im Moment liegen die Temperaturen etwa fünf bis sechs Grad unter dem langjährigen Mittel. Bis zum Wochenende wird es aber wieder ein wenig wärmer.

ÖSTERREICH: Wie sieht der generelle Trend in Österreich für die Osterwoche aus?
Kummer: Der grobe Trend für die nächste Woche ist sehr positiv. Das heißt, die Temperaturen werden sich Tag für Tag langsam dem langjährigen Mittel anpassen. Temperaturmäßig sind also wieder 20 Grad möglich, wenn die Sonne scheint. In Gebieten ohne Sonnenschein liegen sie dementsprechend darunter.

ÖSTERREICH: Das sind aber keine guten Nachrichten für Pollen-Allergiker, oder?
Kummer: Nein, ganz und gar nicht. Mit den steigenden Temperaturen kommt es auch wieder zu einem Aufblühen der Gräser-Pollen. Für viele ist das die Hölle, die leiden dann extrem.

ÖSTERREICH: Wird es zu ­Ostern schon sommerlich?
Kummer: Das ist schwierig zu sagen. Unsere Daten zeigen, es wird wärmer.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Erst etwas Nebel, dann viel Sonne 0/12°

Unter Hochdruckeinfluss und in Kombination mit milden Luftmassen aus dem Südwesten Europas präsentiert sich das Wetter sonnig und zum Teil auch sehr mild. In einigen Becken und Tälern, besonders aber vom Innviertel über den im Donauraum bis zum Flachland des Ostens, halten sich Nebel und Hochnebelzonen auch noch am Nachmittag oft noch hartnäckig. Der Wind weht nur schwach aus Ost bis Süd. Die Tageshöchsttemperaturen liegen bei beständigem Nebel nur bei 5 bis 12 Grad, in mittleren Höhenlagen und generell im Westen werden 13 bis 17 Grad erreicht. Heute Nacht: In der Nacht verdichten sich die Nebel- und Hochnebelfelder wieder und breiten sich aus. Auch in einigen Becken und Tälern, wo es zuvor noch klar war, fällt Nebel ein. Generell in höheren Lagen ist es nur gering bewölkt mit ein paar Schleierwolken hoch am Himmel. Die Temperaturen sinken bis zum Morgen auf plus 6 bis minus 5 Grad.
mehr Österreich-Wetter