08. Jänner 2014 | 10:38 Uhr

Skipiste2.jpg © bergfex.at

Noch 1 Woche warm

Fällt der Winter heuer komplett aus?

Keine Spur vom Winter! Auch in den nächsten 7 Tagen wird es im Flachland nicht schneien.

Der Winter 2013/2014 geht schon jetzt in die Geschichte ein! Alleine der Dezember war der viertsonnigste seit 130 Jahren, auf den Bergen der zweitwärmste seit 1850 und entlang der Alpennordseite von Oberösterreich bis ins Burgenland der trockenste seit 40 Jahren. Insgesamt schien die Sonne satte 140 Prozent im Vergleich zum Durchschnitt. Und auch in den nächsten Tagen fehlt vom Winter jede Spur!

Es bleibt warm und meist sonnig
Auch wenn am Freitag und Samstag Niederschlag fällt, wer auf Schnee wartet muss sich weiter gedulden. Schneien wird es am  Freitag nur oberhalb von 800 Metern. Die Landeshauptstädte und das gesamte Flachland bleiben also grün. Schon am Sonntag ist dann die Sonne zurück. Dazu werden bis Mitte der nächsten Woche überall Plusgrade erreicht.

Prognose.jpg

Sehr ungewöhnlicher Winter
Mit Ausnahme von ein paar Flocken fiel entlang der Donau, dem Weinviertel, in Wien, dem Burgenland und der Südsteiermark in diesem Winter noch kein Schnee. Selbst oberhalb von 1000 Metern beträgt die Schneedecke kaum 10 Zentimeter. Ausnahme war bisher Osttirol und Oberkärnten, wo es Ende 2013 zu massiven Schneefällen und auch Chaos durch Stromausfälle kam.

So warm wie noch nie
Andernorts wurden sogar Rekorde geknackt. So war es am zweiten Weihnachtstag, dem 25. Dezember 2013 am Salzburger Flughafen mit 19,1 Grad so warm wie noch nie in einem Dezember. Österreichweit lag die Temperatur um 1,5 Grad über dem Mittelwert, in Wien war es mit durchschnittlich 4 Grad doppelt so warm wie in einem normalen Winter.

Wintereinbruch ab 14. Jänner?
Derzeit sieht es danach aus, als ob ein Hauch von Winter ab Mitte der nächsten Woche auf uns wartet. Bis in viele Täler soll es schneien, etwa in Salzburg, Tirol, der Obersteiermark, Osttirol und in Oberösterreich. Ab Mittwoch könnte es der Winter auch ins Flachland und bis nach Wien schaffen. Das Wetter stellt sich also um. "Ob dann auch größere Neuschneemengen dabei sind, lässt sich derzeit noch nicht sagen," meint Christian Csekits von der ZAMG.

Eine alte Bauernregel besagt übrigens: "Ist bis Dreikönigstag kein Winter, kommt auch keiner mehr dahinter."

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3

Hitze, von Westen gewittrig 20/35°

Der Donnerstag startet oftmals sehr sonnig. Im Bergland bilden sich bereits am Vormittag Quellwolken. Von Vorarlberg bis Osttirol sorgen diese für Regenschauer und Gewitter. Diese breiten sich im Tagesverlauf allmählich ostwärts aus. Weitgehend trocken und überwiegend sonnig bleibt es von Unterkärnten bis ins Südburgenland und im östlichen Niederösterreich. Der Wind kommt zunächst verbreitet aus südlichen Richtungen und weht schwach bis mäßig. Mit den Gewittern dreht der Wind aber auf West bis Nordwest und lebt vor allem östlich von Oberösterreich sowie im Bergland deutlich auf. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 16 und 23 Grad, die Tageshöchsttemperaturen zwischen 26 und 38 Grad, mit den höchsten Werten im Osten.
mehr Österreich-Wetter