13. Februar 2012 | 23:00 Uhr © TZ Österreich/Bruna Ende der Eiszeit Endlich: Ab Mittwoch wird's wärmer Das Bibber-Wetter mit bis zu 31,5 Grad ist vorbei. Aber nun Glatteis-Alarm! Tagelang hat Sibirien-Hoch „Dieter“ ganz Europa in einen XXL-Tiefkühler verwandelt. Mehr als 600 Menschen sind erfroren, insgesamt acht davon in Österreich. Doch mit dem Bibber-Wetter ist es nun endlich vorbei! Nachdem es in der Nacht noch einmal bitterkalt wurde, steigen heute die Temperaturen an, wie die Wetter-Experten versprechen. Allerdings: Vom Frühling mit viel Sonnenschein und warmen Temperaturen sind wir immer noch meilenweit entfernt. Am Samstag in Innsbruck bis zu 9 Grad plus möglich!Heute schon bleibt es bedeckt, richtig heftig wird es dann aber ab Mittwoch. „Von Norden her zieht dann eine markante Störung zu uns. Bis zu einem halben Meter Neuschnee kann es dann an der Alpennordseite geben“, erklärt Barbara Stuhl, Meteorologin von der ZAMG. Die Glatteisgefahr steigt rasant. Doch damit nicht genug: Am Mittwoch zieht ein Tief von Osten ins Land und sorgt für heftige Windböen bis zu 90 km/h. Das Gute daran: Durch den Sturm werden die Luftschichten stärker durchwirbelt als vorher. Am Mittwoch wird es endlich wieder vermehrt Plusgrade geben. Bis zum Wochenende wird es Schritt für Schritt wärmer. In Innsbruck sind am Samstag sogar plus 9 Grad möglich! Dann heißt es also für heuer: Eiszeit, adieu! Diashow: Schneechaos in Österreich © FF Maissau Unfall bei Maissau (NÖ): Eine junge Lenkerin kam von der Fahrbahn ab, ihr Wagen überschlug sich und landete in einem Feld. Die Frau wurde eingeklemmt und verletzt. Sie wurde mit der Rettung ins Spital gebracht. © Feuerwehr St. Pölten Ein vollbesetzter Reisebus geriet auf der Westautobahn in Fahrtrichtung Wien aus unbekannter Ursache ins Schleudern geraten, stellte sich quer und rammte die Betonleitwand. © FF Grafenwörth Unfall bei Grafenwörth (NÖ) auf der S5 © FF St. Georgen Unfall auf der B20 bei St. Georgen (NÖ) © TZ Österreich / Trimmel Tiefwinterliche Verhältnisse im Burgenland - Schneepflug im Einsatz. © TZ Österreich / Trimmel Tiefwinterliche Verhältnisse im Burgenland - Schneepflug im Einsatz. © fotoplutsch.at Mehrere Unfälle und folgende Bergearbeiten sorgten auf der A1 für Behinderungen. Im Bild stehen zwei Rettungsfahrzeuge im Stau im Raum Melk-Loosdorf. © FF Leoben Unfall bei Leoben auf der S6 Fahrtrichtung Bruck nach dem Massenbergtunnel. Die Fahrzeuginsassen konnten sich selbst befreien. © FF Leoben Unfall bei Leoben auf der S6 Fahrtrichtung Bruck nach dem Massenbergtunnel. Die Fahrzeuginsassen konnten sich selbst befreien. © FF Mogersdorf Fahrzeugbergung in Maria Bild (Burgenland): Die Feuerwehr Mogersdorf musste einen von einer steilen Gemeindestraße abgerutschen Pkw aus dem Straßengraben ziehen. © BFKO Amstetten Tanklaster kippte auf A1 zwischen Haag und Amstetten (NÖ) um - Diesel trat aus. © APA Eine Frau und ein Fiaker auf einer mit Schnee bedeckten Straße in der Wiener Innenstadt. © TZ Österreich / Kernmayer Manche freuen sich über die weiße Pracht in der Bundeshauptstadt. © TZ Österreich / Kernmayer Schneepflug am Stephansplatz in der Wiener Innenstadt. © APA Schneeräumung in der verschneiten Wiener Innenstadt. © APA Ein Schiff bei der Anlegestelle in Muckendorf in der eisigen Donau. © APA Ein Radfahrer trotzt den winterlichen Fahrbdingungen in Wien. © APA Winterliche Bedingungen in Wien © APA Eine Katze spielt in einem Wiener Innenhof im Schnee. © Schwarzl Winterliche Bedingungen in Wien © APA Winterliche Bedingungen in Wien © Schwarzl Winterdienst im Einsatz