06. Februar 2024 | 16:00 Uhr

Kalifornien_Header.png © Associated Press

Kalifornien

Drei Tote und massive Zerstörungen durch den "Ananas-Express"

Ein dramatisches Unwetter hat weite Teile Kaliforniens in eine gefährliche Schneise der Verwüstung verwandelt. 

"Atmosphärischer Fluss" legt Kalifornien lahm

Massive Regenmassen und heftiger Wind haben bereits drei Menschenleben gefordert und zahlreiche Gemeinden im US-Bundesstaat in den Ausnahmezustand versetzt.

Kalifornien_Bild1.png © APA/AFP/JOSH EDELSON

Der Ursprung dieses meteorologischen Spektakels liegt im "atmosphärischen Fluss", besser bekannt als der "Ananas-Express", der mit mächtigen Niederschlägen und verheerenden Folgen über die Region hinwegzieht.

 

Tödliche Konsequenzen im Norden Kaliforniens

Im Norden des Bundesstaats wurden bereits drei Menschen Opfer des Unwetters. In Sacramento erfasste ein umstürzender Baum einen Mann auf seinem Hof, der später seinen Verletzungen erlag, wie die Gerichtsmedizin von Sacramento County am Montag bestätigte. Die beiden weiteren Todesfälle gehen ebenfalls auf umstürzende Bäume zurück und ereigneten sich bereits am Sonntag.

 

Schlammlawinen und flächendeckende Stromausfälle

Was zunächst im Großraum San Francisco begann, weitete sich am Montag gen Süden aus und erreichte Santa Barbara sowie Los Angeles. Der heftige Regen löste nicht nur Schlammlawinen aus, die Straßen überfluteten, sondern führte auch zu großflächigen Stromausfällen. Laut PowerOutage waren Hunderttausende Haushalte vorübergehend von der Stromversorgung abgeschnitten.

 

Warnung vor lebensbedrohlichen Bedingungen

Der nationale Wetterdienst warnte vor Windböen mit Geschwindigkeiten von bis zu 96 Kilometern pro Stunde. Schon am Sonntag hatte Gouverneur Gavin Newsom vor einem "schweren Sturm mit gefährlichen und potenziell lebensbedrohlichen Auswirkungen" gewarnt, woraufhin in mehreren Bezirken der Notstand ausgerufen wurde.

 

Ursache des Unheils

Die Ursache für die intensiven Niederschläge liegt in der Wetterlage des "atmosphärischen Flusses". Dieses meteorologische Phänomen, ein schmales, gerichtetes Band feuchtegesättigter Luft, erstreckt sich über tausende Kilometer. Die feuchten Luftmassen, vorwiegend aus den tropischen Meeresregionen rund um Hawaii, treffen auf Kalifornien und werden aufgrund ihrer Herkunft auch als "Ananas-Express" bezeichnet. Ein Phänomen, das aktuell nicht nur für extreme Wetterverhältnisse, sondern auch für erhebliche Gefahren in der Region sorgt.

 

Lesen Sie auch:

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Wieder mehr Sonne. 5/17°

Am Nachmittag scheint die Sonne nur noch zeitweise, denn es zeigen sich einige Wolken am Himmel. Besonders im Westen und Südwesten ist mit ein paar Regenschauern zu rechnen. Bei schwachem bis mäßigem Wind aus Nordwest bis Ost betragen die Tageshöchsttemperaturen 13 bis 23 Grad. Heute Nacht: Zu Beginn der Nacht klingen letzte Regenschauer im Bergland rasch ab. Danach verläuft die Nacht oft heiter bis wolkig. Zum Morgen hin ziehen im Nordosten kompakte Wolken auf, mitunter sind dort isolierte Regenschauer möglich. Der Wind kommt schwach, örtlich auch mäßig aus Nordwest bis Ost. Es kühlt auf minus 1 bis plus 9 Grad ab.
mehr Österreich-Wetter