22. Juli 2013 | 08:12 Uhr

Hitze Freibad Temperatur © TZ Österreich / Lechner

Es bleibt hochsommerlich!

Die ganze Woche über 30 Grad

Strahlend sonniger Start in die Woche. Extreme Hitze am Wochenende.

Es tut uns leid. Dieses Video ist nicht mehr verfügbar.

Nach einem hochsommerlichen Traumwochenende, geht es auch diese Woche mit Temperaturen über 30 Grad weiter. Zur Wochenmitte steigt allerdings die Gewittergefahr. Extreme Hitze mit Temperaturen bis zu 40 Grad soll es dann am Wochenende geben, warnen viele Prognosen. Zurückhaltender die Vorschau der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG): "Es ist zu früh, jetzt schon Extremwerte hervorzusagen, die Unsicherheiten sind noch zu groß", sagte ein Meteorologe am Montag im Gespräch mit der APA. Klar sei: "Der Hitzepol wird im Osten und Süden sein."

Montag
In weiten Teilen des Landes überwiegt strahlender Sonnenschein und oft zeigt sich der Himmel sogar wolkenlos. Selbst im Bergland entwickeln sich nur einzelne, harmlose Quellwolken. Lediglich im westlichen Bergland, am Alpenhauptkamm und südlich davon, sind lokale Wärmegewitter nicht völlig auszuschließen. Der Wind weht schwach aus Nordwest bis Ost. Frühtemperaturen 11 bis 18 Grad, Tageshöchsttemperaturen 26 bis 32 Grad.

prognose_wetter.jpg © AP

Dienstag
Hochdruckeinfluss sorgt auch weiterhin für strahlend sonniges und stabiles Wetter. Selbst im Bergland ist die Schauer- und Gewitterneigung nur gering, lokale Wärmegewitter am Alpenhauptkamm sind jedoch nicht völlig auszuschließen. Es ist nur schwach windig. Frühtemperaturen 11 bis 19 Grad, Tageshöchsttemperaturen 26 bis 33 Grad.

Mittwoch
Das sonnige und hochsommerliche Wetter setzt sich fort. Allerdings steigt vor allem im Bergland ab den Mittagstunden die Neigung zu teils kräftigen Wärmegewittern deutlich an, im Flachland bleibt es noch sonnig und trocken. Der Wind weht nur sehr schwach aus Süd bis Nordwest. Frühtemperaturen 13 bis 20 Grad, Tageshöchsttemperaturen 26 bis 32 Grad.

Gluthitze
Bis zum Wochenende bleibt es sommerlich heiß mit 33 bis 34 Grad, ab Donnerstag soll es schwüler werden. "Die Luftfeuchtigkeit geht rauf, bis zum Wochenende wird es aber nicht heißer", so der Experte. Was bleibt ist die Trockenheit. "Abgesehen von Gewittern im Bergland im Westen ab Mittwoch bleibt es im wesentlichen trocken." Wann bzw. ob eine Abkühlung kommt, ist noch nicht vorhersehbar.

Aktuell ist die Allzeitrekordmarke in Österreich von 39,7 Grad noch unangetastet. Gemessen wurde sie am 27. Juli 1983 in Dellach im Drautal in Kärnten. Wie heiß es am kommenden Samstag wird, genau 30 Jahre nach dem Rekordwert, bleibt abzuwarten.

"Betrachtet man Gesamtösterreich, waren die heißesten Tage, die bisher gemessen wurden, um den 20. Juli 2007 herum", sagte Klimatologe Alexander Orlik. In Andau im Burgenland kletterte das Thermometer damals auf 39,5 Grad, in Neusiedel am See waren es 39 Grad. "Damals gab es ein paar Orte, an denen die absoluten Höchstwerte gebrochen wurden", so Orlik. Nicht ganz so heiß war es in der Vergangenheit in Wien, der Bundeshauptstadt bescherte der 8. Juli 1957 die seit Beginn der Messungen im Jahr 1872 höchste gemessene Temperatur

prognose_wetter.jpg © AP

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Bewölkt, regnerisch, im SO sonnig, 3/11°

Von Westen her trifft eine Störungszone ein und es beginnt an der Alpennordseite und im Norden zu regnen. Hier regnet und schneit es vorübergehend auch kräftig. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 1000 und 1500m Seehöhe. Der Regen breitet sich am Nachmittag auch in den Osten aus. Wetterbegünstigt und niederschlagsfrei bleibt es im Süden und Südosten, hier kann sich zunächst auch noch ein wenig die Sonne zeigen. Der Wind weht tagsüber meist mäßig bis lebhaft aus Süd bis West. Tageshöchsttemperaturen 6 bis 13 Grad. Heute Nacht: In der Nacht ist es im Süden trocken und meist nur mäßig bewölkt. Sonst überwiegen zunächst die Wolken und es gibt vor allem im Westen und entlang der Alpennordseite häufig Regen, oberhalb von 1000 bis 1300m schneit es. In der Früh sind besonders im Flachland schon Auflockerungen möglich. Der Wind bläst zunehmend lebhaft bis kräftig aus West, im Süden und Südosten weht teils nur schwacher Wind. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 1 und plus 8 Grad.
mehr Österreich-Wetter