27. Februar 2012 | 07:56 Uhr

frühling_sonne © APA

Bis zu 19 Grad

Ab Mittwoch kommt der Frühling zurück

Wochenstart noch spätwinterlich, aber ab Mittwoch wird's richtig warm.

Die Woche startet zwar noch eher spätwinterlich. Ab Mittwoch nimmt der Frühling aber bereits einen neuen Anlauf. Tageshöchsttemperaturen von 19 Grad sind dann denkbar, prognostizieren die Experten der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG). Teilweise kann es sogar noch wärmer werden.

Prognose.jpg

Montag
Am Montag scheint in der ersten Tageshälfte noch verbreitet die Sonne. Nur in den nördlichen Staulagen vom Tiroler Unterland bis ins Mariazellerland halten sich tiefe Wolken und zeitweise schneit es noch. Im Laufe des Nachmittags und am Abend ziehen von Nordwesten ausgedehnte Schichtwolken auf. Am längsten sonnig bleibt es im äußersten Westen und Süden. In der Nacht setzt im Norden und Osten leichter Schneefall oder Schneeregen ein, bei einer Schneefallgrenze zwischen etwa 300 und 600 Metern Seehöhe. Der Wind weht mäßig bis lebhaft aus Nordwest bis Nord. Frühtemperaturen minus sieben bis plus zwei Grad, Tageshöchsttemperaturen zwei bis acht Grad.

Dienstag
Am Dienstag überwiegt starke Bewölkung und es regnet und schneit immer wieder. Zunächst kann es kurzzeitig noch bis in tiefe Lagen herab schneien, im Südosten ist in den Morgenstunden auch gefrierender Regen möglich. Tagsüber steigt die Schneefallgrenze rasch auf 700 bis 1.000 Meter Seehöhe an. Im äußersten Westen und Süden hingegen zeigt sich am Vormittag zumindest noch zeitweise die Sonne, hier bleibt es auch weitgehend trocken. Der Wind weht mäßig, im Donauraum auch lebhaft aus West bis Nord. Frühtemperaturen minus vier bis plus drei Grad, Tageshöchsttemperaturen vier bis neun Grad.

Mittwoch
Im Süden und im äußersten Westen Österreichs lösen sich am Mittwoch einige Restwolken nach und nach auf, es wird noch ein recht sonniger, sehr milder Tag. Im übrigen Land halten sich tiefe Wolken zäh meist bis zum Abend, gebietsweise regnet oder nieselt es. Die Schneefallgrenze zieht sich immer weiter ins Hochgebirge zurück. Besonders im Donauraum und am Alpenostrand bläst immer noch lebhafter bis kräftiger Wind aus West bis Nordwest. Frühtemperaturen minus ein bis plus acht, Tageshöchsttemperaturen acht bis 16 Grad.

Donnerstag
Am Donnerstag wird es im Westen und Süden nach Nebelauflösung zunehmend sonnig. Sonst halten sich in der ersten Tageshälfte noch umfangreiche, tiefe Wolkenfelder, vereinzelt tröpfelt oder regnet es leicht. Am Nachmittag steigen die Chancen auf Sonne auch im östlichen Flachland. Der Wind lässt allmählich auch im Donauraum und im Burgenland nach. Frühtemperaturen minus zwei bis plus acht, Tageshöchsttemperaturen neun bis 18 Grad.

Freitag
Am Freitag scheint dann nahezu im ganzen Land zumindest zeitweise die Sonne und es wird nochmals sehr mild für Anfang März. Am Nachmittag können in den nördlichen Regionen vermehrt Wolken auftauchen, voraussichtlich regnet es jedoch kaum. Der Wind bläst schwach bis mäßig, hauptsächlich aus West bis Nordwest. Frühtemperaturen minus drei bis plus sieben, Tageshöchsttemperaturen neun bis 19 Grad.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Meist sonnig, morgens frostig -8/3°

Vor allem entlang der Donau in Oberösterreich und dem westlichen Niederösterreich, im Mühl- und Hausruckviertel liegen gebietsweise noch zähe Nebel- und Hochnebelfelder, sonst scheint aber durchwegs die Sonne. Erst zum Abend hin ziehen in Vorarlberg dichtere Wolken auf. Der Wind weht meist nur schwach. In den Nebelzonen bleibt es frostig, sonst erreichen die Tageshöchsttemperaturen Temperaturen abseits schneebedeckter Alpentäler plus 1 bis 7 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Samstag ziehen in der Westhälfte Österreichs dichte Wolkenfelder auf. Vor allem während der zweiten Nachthälfte gibt es in Vorarlberg und allgemein an der deutschen Grenze zeitweise etwas Niederschlag, teils in Form von gefrierenden Regen. Weiter im Osten und Süden verläuft die Nacht zunächst nur wenig bewölkt und sternenklar. Erst in den Morgenstunden machen sich auch hier mehr Wolken aus dem Westen bemerkbar. Der Wind weht nur schwach. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 10 und 0 Grad, in schneebedeckten inneralpinen Tälern ist es auch kälter.
mehr Österreich-Wetter