15. Februar 2024 | 10:00 Uhr

Mallorca_Header.png © gettyimages

Spitzenwerte

17 Grad! Österreich aktuell auf Mallorca Niveau

Die Temperaturen sind in Österreich aktuell so hoch, dass wir mit Mallorca gleichziehen. Was uns die Tage erwartet und was die Prognosen uns verraten.

Februar bricht Rekorde

Das frühlingshafte Wetter hält in Österreich an und erreicht am Freitag örtlich Temperaturen von bis zu 17 Grad. Die Wetterexperten der Österreichischen Unwetterzentrale bestätigen, dass der Februar auf Rekordkurs liegt, und ein Wintereinbruch ist derzeit nicht in Sicht.

Mallorca_Bild1.png © uwz

Milder Atlantik wärmt Mitteleuropa

Der europäische Februar war bisher geprägt von intensiver Tiefdrucktätigkeit über Nordeuropa. Die westliche Strömung, die daraus resultierte, übte einen starken atlantischen Einfluss auf das Alpenwetter aus. Insgesamt war die erste Hälfte des Februars in Österreich sogar um fast 7 Grad wärmer als im langjährigen Mittel von 1991 bis 2020, ein rekordwarmes Phänomen. Meteorologe Nikolas Zimmermann erklärt, dass sowohl die Großwetterlage als auch die anhaltende Erderwärmung, bedingt durch rekordwarme Nordatlantik-Wassertemperaturen, zu dieser ungewöhnlichen Wärme beitragen. Der Februar 2024 könnte somit der wärmste in der Messgeschichte Österreichs werden.

Am Freitag nochmals sehr mild

Am Freitag bleibt der Alpenraum unter dem Einfluss sehr milder Luftmassen, bedingt durch ein Nordseetief. Die Nullgradgrenze steigt auf über 3000 m Höhe, und während regionaler Nebel sich in Gebieten wie dem Wald- und Mostviertel hält, zeigt sich abseits davon häufig die Sonne. Im Westen verdichten sich die Wolken leicht, aber es bleibt trocken. Die Höchstwerte bewegen sich je nach Sonnenschein zwischen 8 Grad im Waldviertel und 17 Grad in den Nordalpen.

Am Wochenende leicht unbeständig

Der Samstag präsentiert sich größtenteils bewölkt, mit zeitweisem Regen an der Alpennordseite. Im äußersten Süden sind Auflockerungen möglich. Die Temperaturen gehen leicht zurück, und die Höchstwerte liegen zwischen 8 und 14 Grad. Am Sonntag überwiegen zunächst die Wolken, es gibt vereinzelt Regentropfen im Süden. Tagsüber klart es im Westen und Donauraum jedoch auf, mit Höchstwerten zwischen 8 und 15 Grad.

Kein Wintereinbruch in Sicht

Am Montag setzt sich der Tiefdruckeinfluss fort, und von Westen breitet sich Regen über weite Teile des Landes aus. Die Temperaturen sinken leicht, meist zwischen 6 und 12 Grad, während die Schneefallgrenze bei etwa 1200 m liegt. Ein Wintereinbruch ist vorerst nicht zu erwarten, und die Schneelage in mittleren Höhenlagen der Alpen dürfte weiterhin dürftig bleiben. Stattdessen deuten sich ein verfrühter phänologischer Frühlingsablauf und mittelfristig eine erhöhte Spätfrostgefahr für die Landwirtschaft an.

Lesen Sie auch:

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Im Osten unbeständig, im Westen und Süden trocken, 13/26°

Heute Nachmittag ziehen im Osten und Nordosten immer wieder dichte Haufenwolken mit Regenschauern durch, immer wieder sind auch lokale Gewitter dabei. Nach Westen hin steht niederschlagsfreies und zeitweise sonniges Wetter auf dem Programm. Lebhafter Wind aus West bis Nordwest. Nachmittagstemperaturen 19 bis 27 Grad, mit den höchsten Werten im Westen und Süden. Heute Nacht: Letzte Restschauer, vor allem in der Osthälfte des Landes klingen in den Abendstunden allmählich ab und die Nacht verläuft sowie auch in den übrigen Gebieten gering bewölkt bis sternenklar. Der Wind weht meist schwach. Nachttemperaturen zwischen 11 und 17 Grad.
mehr Österreich-Wetter