11. August 2017 | 13:00 Uhr

Cavallina Unwetter © oe24.at-Leserreporter Markus K.
Jesolo Caorle © Twitter
Cavallina Unwetter © oe24.at-Leserreporter Markus K.
Cavallina Unwetter © oe24.at-Leserreporter Markus K.
Jesolo Caorle © Twitter
Unwetter Jesolo Strand © Facebook/Raffaele Dedin
Cavallino © Twitter

Unwetter in Norditalien

Tornado-Gewitter in Jesolo & Co. fordert dutzende Verletzte

Bäume umgestürzt, Campingplätze unter Wasser, Stromversorgung unterbrochen.

Heftige Unwetter mit starkem Wind, Regen, Hagel und Gewitter sind über den Nordosten Italiens hinweggezogen. 70.000 Stromkunden saßen am Donnerstagabend im Friaul im Dunkeln. Campingplätze an Badeorten der oberen Adria wurden unter Wasser gesetzt, zahlreiche Bäume stürzten um. Dutzende Menschen wurden verletzt.

"Ich habe das Gewitter über dem Meer heranziehen sehen und bin zum Campingplatz gelaufen. Die Bäume um mich herum stürzten um, einer traf eine 42-jährige Touristin", sagte ein Feuerwehrmann, der in dem Ort Jesolo Urlaub machte, zur Zeitung "Corriere della Sera" (Freitag). Zusammen mit einem Arzt habe er am Donnerstag die Frau befreit. Sie hätten die Verletzte dann auf einem Surfbrett zum Strand transportiert, von wo aus sie mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen wurde.




Um die 50 Menschen hätten sich an die Unfallambulanzen der umliegenden Krankenhäuser gewandt, nachdem eine Windhose über Cavallino, Jesolo, Caorle und Bibione an der Adriaküste gezogen war. Die Menschen waren von herumfliegenden Gegenständen getroffen worden. Die meisten seien leicht verletzt, berichtete die Nachrichtenagentur Ansa.

In Portogruaro deckte der starke Wind einen Supermarkt ab, in Caorle wurden Unterkünfte in Mitleidenschaft gezogen, wie der "Corriere della Sera" berichtete. Die Schäden werden in der Region Venetien auf mehrere Millionen Euro geschätzt.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Dichte Wolken, lokal leichter Regen, 5/12°

Am Nachmittag ist es in der Westhälfte zumindest zeitweise sonnig. Weiter nach Osten zu sind über den Niederungen und Tälern teils hartnäckige Nebelfelder vorhanden. Aber auch im Bergland zeigt sich die Sonne hier nur teilweise, da einige Wolkenfelder vorüberziehen. Der Wind weht schwach bis mäßig, in den Föhntälern der Alpennordseite teils lebhaft, aus Ost bis Südwest. Die Tageshöchsttemperaturen betragen je nach Nebel oder Sonnenschein 4 bis 20 Grad, mit den höchsten Werten im Westen. Heute Nacht: Die Nacht bringt aufgelockerte bis starke Bewölkung und ein paar Regenschauer vor allem nördlich der Alpen nach Mitternacht. Über den Niederungen und Becken bleiben die Hochnebelfelder oft erhalten, hier kann es örtlich auch nieseln. Bei schwachem bis mäßigem Wind aus Südost bis West kühlt es auf minus 1 bis plus 8 Grad ab.
mehr Österreich-Wetter