06. Juli 2017 | 09:34 Uhr

Unwetter Wolfsberg © Twitter/florida2022

Hagel und Sturm

Unwetter verwüsten Teile Kärntens

Bäche traten über die Ufer, Straßen vermurt und Keller überflutet.

Erneut sind am Mittwoch heftige Unwetter über Kärnten niedergegangen. Besonders betroffen war das Lavanttal. Hagel, Sturm und Starkregen sorgten dafür, dass Bäche über die Ufer traten, Straßen vermurt und Keller geflutet wurden. Im Weißenbach-Graben bei Wolfsberg, wo erst kürzlich ein Kurhotel überflutet worden war, hatten die Feuerwehrleute wieder einiges zu tun.

Die Weißenbach-Landesstraße wurde laut Polizei an mehreren Stellen von Erdmassen verschüttet. Die Straße war während der Aufräumarbeiten für zwei Stunden gesperrt. Auch die St. Stefaner Landesstraße im Gemeindegebiet von Wolfsberg wurde vermurt. Im Raum Wolfsberg gab es laut Auskunft der Landesalarm- und Warnzentrale rund 60 Feuerwehreinsätze. "Wir hatten das normale Szenario, das man jetzt offenbar bei jedem Unwetter hat", sagte ein Mitarbeiter zur APA.

In der Landwirtschaft dürfte das Unwetter im Lavanttal und im Raum Villach Schäden in Höhe von rund drei Millionen Euro angerichtet haben. Die Experten der Österreichischen Hagelversicherung gehen laut einer Aussendung von 6.000 Hektar betroffenen Flächen in Kärnten aus

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Viel Sonne, örtlich Hitzegewitter möglich. 18/32°

Es geht sonnig weiter. Tagsüber zeigen sich aber mehr Quellwolken als zuletzt und auch die Schauer- oder Gewitterneigung nimmt etwas zu, vor allem im Bergland. Der Wind weht anfangs schwach, legt tagsüber aber zu und dreht auf Nordwest bis Nord, im Bergland Niederösterreichs, kann er mitunter sogar lebhaft werden. Frühtemperaturen 13 bis 20 Grad, Tageshöchsttemperaturen 29 bis 36 Grad.
mehr Österreich-Wetter