08. August 2014 | 10:35 Uhr

hitzerekord.jpg © TZOe Fuhrich

8. August 2013

Vor einem Jahr fielen Hitzerekorde

So schwitze Österreich noch nie: Mit kanpp über 40 Grad war es so heiß wie nie zuvor.

Es war der 8. August 2013: Genau vor einem Jahr purzelten die Hitzerekorde österreichweit. Rund 10 bis 15 Grad wärmer war es damals. Mit 40,5 Grad ist Bad Deutsch Altenburg (Niederösterreich) seither unangefochtener Hitzepol Österreichs. So heiß war es noch nie!

Rekord nicht anerkannt:
Knapp zuvor war es in Neusiedl mit 40,6 Grad noch eine ganz kleine Spur heißer. Dieser Rekord wurde allerdings nicht anerkannt. "Die Prüfung ergab unter anderem, dass der Sprung innerhalb weniger Minuten von 38 Grad auf über 40 Grad und dann gleich wieder auf 38 Grad nicht mit der Wetterlage und mit dem Verhalten vergleichbarer Wetterstationen zusammenpasst. Es dürfte eine Beeinflussung von außen gewesen sein, etwa durch ein in der Nähe abgestelltes Fahrzeug". Neusiedl bleibt aber mit 40,3 Grad der burgenländische Hitzerekord erhalten.

hitzegrafik.jpg © APA/Martin Hirsch

Sommer der Extreme:
Der Sommer 2013 war der sechstwärmste seit Mess-Beginn im Jahr 1767. Zudem war er von Kärnten bis zum Burgenland großteils der trockenste Sommer seit 1932. Und es gab ungewöhnlich viele Sonnenstunden - österreichweit 19 Prozent über dem Mittel. Mit 1,2 Grad über dem Mittel zeichnet sich momentan Platz sechs in der 246-jährigen Temperatur-Messgeschichte ab", sagte Klimatologe Alexander Orlik. Die meisten Hitze-Tage, also über 30 Grad, gab es in Neusiedl am See im Burgenland mit insgesamt 39. In Klagenfurt wiederum war jeder Tag im Juli ein Sommertag (Höchstwert von 25 Grad und mehr). Das kam in der Kärntner Landeshauptstadt seit Messbeginn noch nie vor.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Nicht ganz ungestört, oft aber mild. 6/16°

Neben zahlreichen dichten Wolken zeigt sich anfangs die Sonne nur wenig. Vor allem in Kärnten, in der südlichen Steiermark sowie örtlich auch noch im Burgenland gehen außerdem noch letzte Regenschauer nieder. Nach und nach lockert die Bewölkung jedoch von Westen auf und die Sonne zeigt sich immer öfters. Der Wind weht schwach bis mäßig, im Norden und Osten ab Mittag teils lebhaft, aus Süd bis Nordwest bei Nachmittagstemperaturen zwischen 13 und 20 Grad, mit den höchsten Werten im Südosten Österreichs. Heute Nacht: In der Nacht auf Freitag bleibt es nördlich des Alpenhauptkamms meist gering bewölkt und trocken. Während der Morgenstunden bilden sich lokale Frühnebel. In Osttirol, in Kärnten und in der Steiermark und dem Südburgenland breiten sich hingegen bereits im Laufe der Nacht allmählich Nebel- oder Hochnebelfelder aus. Der Wind weht meist nur schwach. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 1 bis plus 12 Grad, mit den höchsten Werten in der Südoststeiermark und dem Südburgenland.
mehr Österreich-Wetter