24. Juli 2017 | 08:51 Uhr

Hagel Unwetter Feuerwehr Salzburg Pongau © FF Schwarzach im Pongau
Hagel Unwetter Feuerwehr Salzburg Pongau © FF Schwarzach im Pongau
Hagel Unwetter Feuerwehr Salzburg Pongau © FF Schwarzach im Pongau

Golfballgroße Körner

Gewaltiger Hagel sorgt für Chaos in Salzburg

Heftige Unwetter hielten die Feuerwehren von Sonntag auf Montag auf Trab.

Die letzte Woche endete in Teilen Österreichs mit schweren Unwettern. So mussten die Kärntner Feuerwehren in der Nacht auf Montag 30 Mal wegen eines Unwetter-Einsatzes ausrücken. Zwischen 22.30 und 23.00 Uhr verzeichnete die Landesalarm- und Warnzentrale (LAWZ) Notrufe aus den Bezirken St. Veit, Völkermarkt und Wolfsberg, wegen starken Regens mussten Keller ausgepumpt und überflutete Straßen geräumt werden.

Golfballgroße Hagelkörner in Salzburg

Besonders schlimm traf es auch Salzburg. Vor allem im Pinzgau und im Pongau kam es zu heftigen Hagelschauern, wie der ORF online berichtet. Bilder zeigen, wie ganze Straßen von den Eiskugeln bedeckt wurden. 330 Feuerwehrleute aus 13 Gemeinden waren im Einsatz gegen die Unwetter. Durch den heftigen Hagel wurden Bäume umgerissen und Kanäle verstopft.

Die zum Teil golfballgroßen Hagelkörner sorgten auch für Schäden an Fahrzeugen. Zudem löste die Menge des Hagels ein wahres Verkehrschaos. So wurde die Pinzgauer Bundesstraße (B311) beim Mauthtunnel komplett bedeckt von Hagelkörnern. Dies behinderte den Verkehrsfluss enorm. Zudem gingen einige Flüsse über.

Diashow: Schwere Unwetter in Salzburg

Schwere Unwetter gingen über Salzburg nieder
Schwere Unwetter gingen über Salzburg nieder
Schwere Unwetter gingen über Salzburg nieder
Schwere Unwetter gingen über Salzburg nieder
Unwetter Hagel Salzburg Feuerwehr
Schwere Unwetter gingen über Salzburg nieder
Schwere Unwetter gingen über Salzburg nieder
Schwere Unwetter gingen über Salzburg nieder
Unwetter Hagel Salzburg Feuerwehr
Schwere Unwetter gingen über Salzburg nieder
Schwere Unwetter gingen über Salzburg nieder
Schwere Unwetter gingen über Salzburg nieder
Schwere Unwetter gingen über Salzburg nieder
Schwere Unwetter gingen über Salzburg nieder
Schwere Unwetter gingen über Salzburg nieder
Schwere Unwetter gingen über Salzburg nieder

Tirol: 12-Meter-Fichte krachte auf Auto

Ein schweres Gewitter mit Starkregen und Hagelschlag ist am späten Sonntagnachmittag in der Tiroler Gemeinde Fügeberg (Bezirk Schwaz) niedergegangen. Im Ortsteil Pankrazberg wurde eine rund zwölf Meter hohe Fichte entwurzelt und fiel in der Folge auf ein geparktes Auto, teilte die Polizei mit. Personen wurden dabei nicht verletzt.

Weiter taleinwärts ergoss sich der Wermenerbach aufgrund einer Verklausung über die Gemeindestraße in ein angrenzendes Feld. Die Freiwillige Feuerwehr Fügen beseitigte die Verklausung jedoch rasch und auch die Straße konnte nach kurzer Zeit wieder von Geröll befreit werden.

Auch für Montag wurde eine Unwetterwarnung für Teile des Landes ausgesprochen. Die genauen Informationen finden Sie hier.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Restwolken, zunehmend sonnig, 4/13°

Heute Nachmittag ziehen alpennordseitig die ausgedehnten Wolkenfelder einer Warmfront durch und schatten die Sonne auch im Norden und Osten ab, vereinzelt können daraus ein paar Regentropfen fallen. Dahinter lockert es auf und in der Westhälfte verläuft der Nachmittag zunehmend sonnig. Im Süden ist es ohnehin meist sehr sonnig und dazu auch schwach windig. Vor allem im Osten weht der Wind noch teils lebhaft und in exponierten Lagen kräftig aus West, er schwächt sich aber weiter ab. Die Tageshöchsttemperaturen liegen bei 8 bis 15 Grad. Heute Nacht: In der Nacht ziehen die ausgedehnten Wolkenfelder langsam über den Nordosten ab. Im übrigen Österreich zeigt sich der Nachthimmel generell nur gering bewölkt oder klar. Zum Morgen hin kann sich in den Tälern oder Beckenlagen im Süden aber etwas Nebel oder Hochnebel ausbreiten. Der Wind weht im Norden und Osten zunächst noch mäßig, teils auch lebhaft aus West. Ansonsten ist es windschwach. Tiefsttemperaturen je nach Wind minus 3 bis plus 9 Grad.
mehr Österreich-Wetter