10. Dezember 2016 | 22:52 Uhr

xLM8_9103.jpg © Neumayr

Perfekte Bedingungen

Der große ÖSTERREICH-Ski-Report

Kaum ein Skigebiet, das am verlängerten Wochenende jetzt nicht gestürmt wurde.

Bis zu viermal so viele Skifahrer auf den Pisten. Kaum noch die Chance auf eine Zimmer vom Arlberg über Saalbach-Hinterglemm bis nach Filzmoos. Und auf den Bergen schönster Sonnenschein, bis zu 7 Grad in 2.000 Metern und perfekt präparierte Pisten.

ÖSTERREICH flog gestern exklusiv mit einem Helikopter von Heli-Austria (siehe Foto) einen Tag lang über die Alpen. Das Resultat: Österreichs Skigebiete präsentieren sich derzeit als absolutes Pisten-Wunderland. Kein Wunder, wurde doch gerade in der letzten Woche alles dafür getan, um mit Hilfe von Kunstschnee die Pisten perfekt zu präparieren!

Diashow: Der große Ski-Report

kitz.jpg
Kitzbühel: Das Horn ist nur dank Schneekanonen weiß.
saal.jpg
Saalbach: Neben den Pisten ist alles weiß
leut.jpg
Auch in Leutasch wurde Piste präpariert.
alp.jpg
Schneekanonen sind in Alpbach im Einsatz
hoch.jpg
Langlauf-Loipe in Hochfilzen

Sogar Langlauf-Loipen im Grünen sind befahrbar

Das Resultat: In Ischgl sind derzeit 179 Pistenkilometer befahrbar und 36 Lifte offen. In Saalbach-Hinterglemm sind 50 von 70 Lifte für Wintersport-Fans geöffnet, in Kitzbühel 57 Lifte, in Lech 34 Lifte. Gleichzeitig wurden beispielsweise in etlichen Skigebieten, wie in Hochfilzen (Tirol), weiße Schneestreifen als Langlauf-Loipen in Betrieb genommen.

50-Zentimeter-Schnee- Decke in den Top-Gebieten

Mit oder ohne Hilfe von Kunstschnee: Die meisten Top-Skigebiete von Obertauern,Flachau, Kitzbühel oder Hochkar bringen es jetzt schon locker auf eine Schneedecke am Berg von 50 Zentimetern. Und die gute Nachricht: Schon ab heute dürfte in den Alpen bis zu 20 Zentimeter hinzukommen (siehe unten).

Jetzt kommt endlich Schnee

Schon heute Nachmittag ist es vielerorts mit dem Mini-Frühling im Dezember vorbei. Dann nämlich nähert sich von Nordwesten her eine Kaltfront, die Wolken werden dichter, zwischen Bregenz und St. Pölten muss man mit Regen und Schneeschauern rechnen. Die Schneefallgrenze sinkt am Abend auf bis zu 800 Meter.

Bis zu 20 Zentimeter in den Bergen bis Dienstag

Am Montag nimmt Tiefdruckgebiet „Vita“ dann richtig an Fahrt auf. Die Wolken werden noch dichter, die Tageshöchsttemperaturen erreichen höchstens nur mehr sieben Grad. In den Alpen von Tirol bis nach Niederösterreich rechnen Wetterexperten mit bis zu 20 Zentimeter Neuschnee bis Dienstag!

Ab Mitte der Woche bleibt es zwar bitterkalt, aber: Es wird auch wieder deutlich freundlicher. Schneefall ist dann wieder Mangelware.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

Zunächst regnerisch, später Auflockerungen. 13/20°

Zunächst geht es wechselhaft mit teils kräftigen Schauern durch den Tag und auch einzelne Gewitter sind möglich. Im Westen und Süden dominiert bereits ruhiges, schauerarmes Wetter mit einem Mix aus Sonne und Wolken. Dieses Wetter breitet sich allmählich in die nördlichen und östlichen Landesteile aus. Der Wind weht am Alpennordrand mäßig bis lebhaft, sonst nur schwach bis mäßig, aus westlichen Richtungen. Die Nachmittagstemperaturen liegen zwischen 16 und 23 Grad. Heute Nacht: Die Nacht verläuft zeitweise sternenklar. Von Westen her breiten sich aber neue Wolkenfelder aus und ein paar Regentropfen am Alpennordrand sind nicht vollkommen auszuschließen. In Senken und Tälern muss zudem mit Nebelbildung gerechnet werden. Der Wind weht nur noch schwach. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 5 und 14 Grad.
mehr Österreich-Wetter