12. Oktober 2021 | 20:01 Uhr

Raurisertal Winter - Skiabfahrt auf top-präparierter Piste © TVB Rauris - Michael Gruber

Um 7 Grad zu kalt

Winter-Frühstart mit 30 cm Schnee

Selten Anfang Oktober: Wintereinbruch am Berg, viel Regen in den Niederungen. 

Prognose. Leuchtende Kinderaugen in vielen Familien. Über Nacht schneite es erstmals in vielen Regionen zwischen Vorarlberg und der Obersteiermark. Am tiefsten – also laut Prognosen von gestern bis auf 600 Meter hinunter – fielen die Schneeflocken in Nieder- und Oberösterreich.

Bis zu 30 Zentimeter Neuschnee sollten jetzt auf den höheren Gipfeln liegen. Selbst höhere Täler sind erstmals in dieser Saison weiß eingefärbt. Auch die Skigebiete bekommen einiges ab: Obertauern ist schon seit Tagen „Winter Wonderland“.

Schuld am Winter-Wetter: »Finn« & »Oldenburgia«

Selten. Laut einer Auswertung von historischen Daten durch die Zamg gibt es in der ersten Oktoberhälfte unterhalb von 1.300 Metern nur alle zwei bis drei Jahre so viel Schnee wie jetzt.

An der Alpennordseite kann es heute und morgen auch untertags weiter schneien, aber die Schneefallgrenze steigt wieder über 1.000 Meter.
Die Temperatur ist mit maximal elf Grad um bis zu sieben Grad zu kalt für die Jahreszeit.

Freude herrscht auf den Gletschern. Sechs Skigebiete haben bereits offen. Bis zu 14 Lifte (Hintertuxer Gletscher) stehen pro Region für Skifahrer bereit.

Atlantik-Kälte. Den bisherigen Schnee brachte uns das Tiefdruckgebiet „Finn“, das über Skandinavien thront. Bald übernimmt „Oldenburgia“ das Kommando. Sie schickt uns dann noch mehr Kälte und Niederschläge vom Atlantik.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

Sehr sonnig, im Westen heiß. 15/29°

Ein Hochdruckkeil sorgt in ganz Österreich für sehr viel Sonnenschein von früh bis spät. Vielfach ist es wolkenlos nur in den südlichen und westlichen Landesteilen entstehen ab der Mittagszeit ein paar Haufenwolken. Die Schauerwahrscheinlichkeit bleibt gering. Der Wind weht überwiegend schwach aus unterschiedlichen Richtungen, im Donauraum auch schwach bis mäßig aus Nordost. Die Nachmittagstemperaturen erreichen 23 bis 34 Grad, wobei die höchsten Werte in Vorarlberg und Tirol zu erwarten sind. Heute Nacht: Letzte Quellwolken fallen in der Nacht zusammen und in den meisten Landesteilen verläuft die Nacht sternenklar. Nur im äußersten Westen können ein paar hohe Wolken durchziehen. Der Wind weht überwiegend schwach, im Donauraum auch mäßig aus Nordost. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 7 und 19 Grad. Die höchsten Werte sind im Rheintal zu erwarten, die niedrigsten im Waldviertel.
mehr Österreich-Wetter