11. August 2022 | 09:52 Uhr

neusiedler.jpg © Fuhrich

Trockenheit

WWF warnt vor Wasserzuleitung in Neusiedler See

 Trockenheit: Der WWF warnt vor der Wasserzuleitung in den Neusiedler See. Zuleitung hätte 'katastrophale ökologische Folgen'.

Der WWF spricht sich gegen die geplante Wasserzuleitung aus der ungarischen Moson-Donau in den Neusiedler See aus und warnt vor einer solchen künstlichen Dotierung. Die Zuleitung hätte "katastrophale ökologische Folgen" und würde letztendlich erst recht zur Verlandung des Gewässers führen, erklärte Biologe Bernhard Kohler vom WWF Österreich in einer Aussendung am Donnerstag.

WWF fordert naturnahen Wasserhaushalt

Als echter Steppensee schwanke der Neusiedler See regelmäßig zwischen tiefer Überflutung und gänzlicher Austrocknung. "Er braucht regelmäßige Trockenphasen, in denen sich der angesammelte Schlamm an der Luft zersetzen kann", so Kohler. Um diese Trockenphasen zu ermöglichen und gleichzeitig den Salzanteil zu erhalten, fordert der WWF daher die Wiederherstellung eines möglichst naturnahen Wasserhaushalts. Anstatt in nassen Jahren wertvolles Wasser und Salz über den Einserkanal abzuleiten und dafür Donauwasser zuzuleiten, sollten frühere Überschwemmungsräume im Südosten des Sees wieder angebunden werden.

Stillgelegtes Land als Speicherraum

Die 90 Millionen Euro, die für den Bau des Kanals veranschlagt werden, würden ausreichen, um in Ungarn ehemalige Überschwemmungsflächen abzulösen, die Anfang des 20. Jahrhunderts abgedämmt wurden. Das stillgelegte Land könnte dem See als Speicherraum zurückgegeben und dadurch insgesamt höhere Wasserstände zugelassen werden. Flankierend können Seebäder und Zufahrten hochwassersicher umgebaut werden, hieß es weiters.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Unbeständiger, noch mild,11/28°

Nach einem verbreitet sonnigen Vormittag bilden sich ab den Mittagsstunden verbreitet Quellwolken. Vor allem entlang der Alpennordseite sowie im nördlichen und östlichen Flachland gibt es teils kräftige Regenschauer und Gewitter. Der Wind weht meist mäßig bis lebhaft aus Süd bis West. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 5 und 16 Grad, die Tageshöchsttemperaturen erreichen 24 bis 30 Grad. Die Höchstwerte werden im Osten und Südosten erwartet.
mehr Österreich-Wetter